Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

Donnerstag, 17. Juni 2021
Von jetzt auf Hochsommer. Nach wenigen schönen Junitagen erwischt die erste Hitzewelle Deutschland eiskalt. Die heiße Luft kommt erst aus Spanien, dann aus Nordafrika zu uns nach Deutschland. Sie beschert vor allem dem Osten Spitzenwerte über 36 Grad. Selbst die Nächte bleiben oft tropisch. Das Thermometer wird nicht unter 20 Grad fallen. Mit wenigen Ausnahmen bleibt uns der teils schwüle Hochsommer bis Montag erhalten. Dann könnten Unwetter mit Starkregen, Gewittern und Sturmböen für Abkühlung sorgen. Hitze und Trockenheit stellen für Menschen eine hohe Belastung dar. Bei tropischen Temperaturen besonders gefährdet sind: Babys, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetiker/innen. Für sie haben wir 10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes zusammengestellt. Mit reichlich Wasser und der spannenden Fußball-EM trotzt das DiabSite-Team der Hitze.
Helga Uphoff, 17. Juni 2021, 11.23 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 15. Juni 2021
Der Countdown läuft. Um 21 Uhr starten Jogis Jungs gegen Weltmeister Frankreich in die EM. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite sehen uns das natürlich im ZDF an. Sie auch? Dann haben wir noch ein paar Tipps für Sie auf unserer Seite Diabetes und Fußball.
Wie wäre es mal mit Gurke statt Chips und Möhren statt Flips? Zurück zum Fußball: Mit einer Videobotschaft hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier der Nationalelf viel Erfolg gewünscht. Gemeinsam mit ihm und allen Fußball-Fans drücken wir der Mannschaft um Bundestrainer Joachim Löw die Daumen.
Helga Uphoff, 15. Juni 2021, 20.45 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 12. Juni 2021
Wir von der DiabSite sehen uns viele Fußballspiele an. Doch als heute beim Spiel Finnland gegen Dänemark der Däne Christian Eriksen auf dem Platz zusammenbrach, waren wir geschockt. Das medizinische Team musste ihn auf dem Platz reanimieren. Es ging um sein Leben. Wir waren nur leicht beruhigt, als es hieß: Er sei stabil und auf der Intensivstation eines nahegelegenen Krankenhauses. Das heißt so kurz nach einem Atemstillstand noch nicht viel. Unsere Gedanken waren bei seiner Familie, seinen Freuden und Mitspielern. Christian Eriksen halte durch! – Stay strong! Sehr berührt hat uns, dass in der bangen Zeit des Wartens die dänischen Fans im Stadion „Christian“ riefen und die finnischen mit „Eriksen“ antworteten.
Helga Uphoff, 12. Juni 2021, 23.45 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 11. Juni 2021
Mit einem Jahr Verspätung startete die UEFA Euro 2020 heute mit dem Spiel Türkei gegen Italien. Mehr als eine Halbzeit war das EM-Eröffnungsspiel in Rom ein Spiel der verpassten Chancen. Am Ende schlugen die Italiener die türkische Mannschaft verdient mit 3:0 vor heimischem Publikum. In einer lauen Sommernacht konnten 16.000 Zuschauer das Spiel im Olympiastadion verfolgen. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite schauten es in der ARD. Fußballfans mit und ohne Diabetes finden die Sonderseite Diabetes und Fußball auf der DiabSite. Dort gibt es nicht nur für Diabetiker/innen gesunde Rezepte für die Spiele, Interviews mit Fußball-Legenden und viele Nachrichten zum Thema. Wir wünschen Ihnen eine spannende EM und der deutschen Mannschaft viel Erfolg bei der Fußball-Europameisterschaft!
Helga Uphoff, 11. Juni 2021, 23.22 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 4. Juni 2021
„Diabetes ist ein 24-Stunden-Job, der dem Patienten einiges an Denk- und Rechenleistung abverlangt. Ein sogenannter Closed-Loop kann Betroffenen einen großen Teil dieser Arbeit abnehmen.“ Ein Algorithmus, der Glukosesensor und Insulinpumpe verbindet, lernt selbst und kann für Typ-1-Diabetikerinnen und -Diabetiker viele Therapieentscheidungen treffen. Rund 10.000 Menschen mit Diabetes Typ 1 nutzen schon lange entsprechende Do-it-yourself-Systeme, sprich, selbst gebastelte Verbindungen zwischen Pumpe, Sensor und Softwarelösung. Nun stellen sie ihre Erfahrungen im Projekt „OPEN“, das von der EU und vielen Universitäten unterstützt wird, zur Verfügung. Mehr erfahren Sie auf folgender Seite der Medical Tribune. Diesen Beitrag hat die DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 4. Juni 2021, 16.28 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 1. Juni 2021
Heute ist Weltkindertag. An diesem Tag stehen die Kinderrechte und die Bedürfnisse von Kindern im Mittelpunkt. In Deutschland leben rund 32.000 Menschen unter 18 Jahren mit Diabetes mellitus. Ihnen haben wir auf der DiabSite den Bereich: Kinder und Jugendliche mit Diabetes gewidmet. Denn sie, ihre Eltern, Freunde, Lehrer und alle, die sich mit ihnen beschäftigen, haben ganz besondere Bedürfnisse. Und nicht nur das. Die jungen Diabetiker/innen können interessante Geschichten aus dem Leben mit Diabetes erzählen. Auch wenn diese Beiträge selbst so alt wie große „Kinder“ sind, machen sie immer noch Mut. Was Jens über sein Leben mit Diabetes berichtet, möchte ich Ihnen heute ganz besonders ans Herz legen.
Helga Uphoff, 1. Juni 2021, 11.52 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 25. Mai 2021
„Kaum ein Land der Erde leidet zur Zeit so sehr unter dem Coronavirus wie Indien. Schreckliche Bilder von überfüllten Krankenhäuser und Massenbestattungen erschüttern die Menschen weltweit. Jetzt bereitet ein weiteres Phänomen den Ärzten des Landes rasant wachsende Sorgen: Immer mehr Menschen, die an Covid-19 erkrankten, leiden zudem an einer sonst seltenen Pilzinfektion, einer sogenannten Mukormykose.“ Das Risiko, bei einer Infektion mit dem Coronavirus auch an dieser seltenen Pilzinfektion zu erkranken, ist bei Menschen mit Diabetes besonders hoch. Mehr erfahren Sie auf der Seite RTL.DE. Diesen Beitrag hat die DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 25. Mai 2021, 16.49 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 22. Mai 2021
Täglich gibt es neue Meldungen auf der DiabSite. Hinzu kommen viele Beiträge, die schon lange auf der Seite stehen. Ist es noch interessant, diese Seite zu besuchen? Auf jeden Fall! Nicht nur die neuen Beiträge sollten Diabetes-Interessierte lesen. Auch viele ältere Artikel sind heute noch von Bedeutung oder einfach zeitlos. Stöbern Sie am Pfingstwochenende doch einfach mal in unseren vielfältigen Angeboten. Denn auch an Feiertagen hält Sie das DiabSite-Team auf dem Laufenden. Wir wünschen Ihnen „Frohe Pfingsten!“ und viel Freude an den neuen Lockerungen im Rahmen der Corona-Pandemie.
Helga Uphoff, 22. Mai 2021, 17.17 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 15. Mai 2021
Das Team des Diabetes-Portals DiabSite war online für Sie dabei. Regelmäßig haben wir uns Vorträge angesehen und angehört. Heute Vormittag saßen wir wieder vier Stunden vorm Rechner, haben Fragen stellt und viel Neues erfahren. Jetzt brauchen wir eine kleine Pause. Es war ein ungewöhnlicher und sehr interessanter Kongress. Die Digitalisierung in der Diabetologie wird kommen. Auf dem Diabetes-Portal DiabSite erfahren Sie in Kürze mehr. Freuen Sie sich mit uns auf viele Nachrichten. Das DiabSite-Team wünscht Ihnen einen schönen Sonntag!
Helga Uphoff, 15. Mai 2021, 15.24 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 12. Mai 2021
„Für Typ-1-Diabetiker ist es wichtig, immer die richtige Menge an Insulin zu spritzen. Im Alltag ist dies aber manchmal nicht so einfach. Dänische Forscher sind dabei, ein intelligentes Insulin herzustellen, das seine Wirkung angepasst an den Blutzucker entfaltet: Während es bei niedrigem Blutzucker eine geringe Aktivität hat, steigt diese bei höheren Werten an.“ Solch ein Insulin könnte das Leben von weltweit 46 Mil. Typ-1-Diabetiker/innen erleichtern. Mehr erfahren Sie auf der Seite von aponet.de. Diesen Beitrag hat die DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 12. Mai 2021, 17.30 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog