Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Sonntag, 5. Dezember 2021

Das DiabSite-Team zum 2. Advent

Adventsgirlande 2. Kerze Mit etwas Verspätung haben wir heute die zweite Kerze auf dem Diabetes-Portal DiabSite angezündet. An diesem Adventssonntag wollen wir uns etwas Zeit für die Vorfreunde auf Weihnachten nehmen. Mit einem Adventskranz, Tee und Brötchen werden wir später gemütlich frühstücken, uns dabei unterhalten und in Erinnerungen schwelgen. Anschließend steht ein Spaziergang aus dem Plan. Und was machen Sie? Was immer Sie vorhaben – bitte vergessen Sie nicht, das 5. Türchen im Adventskalender mit Diabetes-Quiz zu öffnen. Das gesamte Team vom Diabetes-Portal DiabSite wünscht Ihnen einen schönen und besinnlichen 2. Advent!

nach oben
Samstag, 4. Dezember 2021

Seltener DiabSite Diabetes-Newsletter

DiabSite Diabetes-Newsletter Am 1. Dezember haben wir von der DiabSite nach langer Zeit wieder einen Diabetes-Newsletter verschickt. Anlass war der Start unseres Adventskalenders mit Diabetes-Quiz. Wir freuen uns sehr über neue Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletters. Gleichzeitig bitten wir alle bisherigen Leser/innen, sich nicht noch einmal für das Abonnement anzumelden. Wer unseren Diabetes-Newsletter einmal bestellt hat, bekommt ihn solange unter der angegebenen E-Mail-Adresse zugeschickt, bis das Abo gekündigt wird. Das Team des Diabetes-Portals DiabSite dankt für Ihr Verständnis und ruft alle Newsletterempfänger/innen zur Teilnahme am Gewinnspiel auf. Wir wünschen Ihnen einen schönen 2. Advent!

nach oben
Mittwoch, 1. Dezember 2021

Adventskalender mit Diabetes-Quiz 2021

Zum Adventskalender mit Diabetes-Quiz Mitspielen, Spaß haben und gewinnen …, das kann jeder beim 20. DiabSite Adventskalender! Denn dort heißt es auch in der Jubiläumsausgabe wieder: Jeden Tag ein Türchen öffnen, eine einfache Frage rund um den Diabetes mellitus beantworten und mit etwas Glück einen von 25 Gutscheinen gewinnen. Die Fragen vermitteln auf humorvolle Weise Diabetes-Wissen. Nur wer mitspielt kann gewinnen. Öffnen auch Sie von heute bis 24. Dezember täglich ein Türchen im Adventskalender mit Diabetes-Quiz, denn mit jeder richtigen Antwort steigen die Gewinnchancen für den Hauptgewinn. Wir drücken Ihnen die Daumen und wünschen Ihnen viel Spaß!

nach oben
Sonntag, 28. November 2021

In wenigen Tagen startet der 20. Adventskalender mit Diabetes-Quiz

Adventsgirlande mit einer brennenden Kerze Die Tradition des Adventskalenders begann in einer Hamburger Buchhandlung. 1902 erschien dort der erste gedruckte Adventskalender in Form einer Weihnachtsuhr. 2002 – also genau 100 Jahre spater – gab es auf der DiabSite den ersten „Adventskalender mit Diabetes-Quiz“. Haben Sie mitgerechnet? Dann wissen Sie, dass er in diesem Jahr zum 20. Mal an den Start geht. Wer ihn nicht kennt und Spaß am Raten hat, spielt den Adventskalender des vergangenen Jahres. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite wünschen Ihnen viel Spaß beim Warmspielen und einen schönen 1. Advent!

nach oben
Freitag, 26. November 2021

Aus aktuellem Anlass

Coronavirus und Diabetes Trauriger Rekord – Mehr als 100.000 Corona-Tote in Deutschland: Die Zahl der Neuinfizierten und im Zusammenhang mit COVID-19 Gestorbenen steigt seit über zwei Wochen. Menschen mit Diabetes haben ein besonders hohes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf und Tod. Eindringlich riefen RKI-Chef Lothar Wieler und Gesundheitsminister Jens Spahn heute die Bevölkerung zur Eigenverantwortung auf. Jeder solle sich impfen bzw. boostern lassen und Kontakte weitestgehend reduzieren. Wir befinden uns in einer Notlage, denn mitten in die vierte Welle der Corona-Pandemie platzt mit Omikron (B.1.1.592) eine neue – sehr mutationsfreudige – Coronavirus-Variante. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier fragte in einem Appell an Ungeimpfte „Was muss eigentlich noch geschehen?“. Impfungen und Kontaktbeschränkungen sind die einzigen Möglichkeiten, die vierte Welle zu brechen, betonten auch Spahn und Wieler in ihrer heutigen Pressekonferenz. Diabetes-Portal DiabSite schließt sich diesen Appellen an.

nach oben
Donnerstag, 25. November 2021

Diabetes: Morgen ist der 4. Blue Friday 2021

Shirt zum Blauen Freitag Auch in Deutschland gewinnt der Freitag nach dem 4. Donnerstag im November – dem Thanksgiving Day in den USA – an Bedeutung. Auf der DiabSite ist er jedoch nicht nur ein Black Friday für Schnäppchenjäger, sondern ein weiterer Blauer Freitag für Diabetiker/innen. Morgen werden wir zum Einkaufen wieder blaue DiabSite-Shirts tragen. Spricht uns jemand darauf an, informieren wir über Diabetes. Bringen auch Sie das Thema ins Bewusstsein der Öffentlichkeit – morgen und an jedem Freitag im Jahr. Jede und Jeder sollte mehr über die Volkskrankheit Diabetes wissen, Möglichkeiten der Vorbeugung kennen und Diabetiker/innen im Notfall helfen können. Fördern Sie die Diabetes-Prävention und setzen Sie sich für eine bessere Diabetes-Versorgung ein. Infos zum Weltdiabetestag und zu den „Blauen Freitagen“ haben wir für Sie zusammengestellt.

nach oben
Montag, 22. November 2021

Diabetestherapie

Bei Frauen kommt der Herzschutz zu kurz

Diabetes und das Herz „Bei Frauen mit einem Typ-2-Diabetes wird immer noch zu wenig getan, um kardiovaskulären Komplikationen vorzubeugen. Lipid- und Blutdrucksenker werden vorwiegend Männern verschrieben.“ Herz-Kreislauf-Leiden sind nach wie vor die Haupttodesursache bei Frauen. Und das, obwohl es noch nie bessere Therapien gab als heute. Warum Frauen – anders als Männer – oft keine adäquate Behandlung erfahren, müssen neue Studien erst zeigen. Mehr zum Thema erfahren Sie auf folgender Seite der Medical Tribune. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Sonntag, 21. November 2021

Update: Diabetes und das Coronavirus SARS-CoV-2

diabetes-tipps Ende 2019 wurde der erste Fall einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus in der chinesischen Stadt Wuhan bekannt. Seither ist die Zahl der Corona-Infizierten weltweit auf über 257 Millionen gestiegen. Das geht aus Zahlen der Johns-Hopkins-Universität hervor. Demnach sind im Zusammenhang mit COVID-19 mehr als 5,1 Millionen Menschen gestorben (Stand 21. Nov. 2021). Nach einem ruhigen Sommer hat Deutschland jetzt die vierte Coronawelle mit voller Wucht Coronavirus und Diabetes getroffen. Wie lange werden die Intensivstationen ihrem Druck Stand halten? Impfen und boostern sind wichtig, aber Impfungen können laut Stiko-Chef Mertens die vierte Welle nicht brechen. Was Menschen mit und ohne Diabetes, geimpft oder ungeimpft, jetzt gegen die vierte Welle tun können, erfahren Sie in unseren Diabetes-Tipps zum Coranavirus. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite wünschen Ihnen einen guten Start in die kommende Woche.

nach oben
Freitag, 19. November 2021

Alles Gute zum 3. Blue Friday 2021

Blaue Freitage Heute wünschen wir Ihnen zum dritten Mal in diesem Jahr: „Happy Blue Friday!“. Der November steht ganz im Zeichen des Diabetes. Gerade erst haben wir den Weltdiabetestag gefeiert, schon ist wieder Freitag. Und wieder tragen engagierte Diabetiker blaue T-Shirts und den blauen Kreis, das Symbol für den Weltdiabetestag, denn das Motto lautet: „Denke blau. Trage blau. Jeden Freitag im November.“. Es vereint Menschen auf der ganzen Welt. Mit zahlreichen Aktionen tragen sie das Thema ins Bewusstsein der Öffentlichkeit, um die Diabetes-Prävention zu fördern und sich für eine bessere Versorgung von Diabetikern einzusetzen. Infos zum Weltdiabetestag und zu den „Blauen Freitagen“ haben wir für Sie zusammengestellt. Happy Blue Friday!

nach oben
Dienstag, 16. November 2021

Welchen Einfluss hat der Biorhythmus auf das Diabetesrisiko?

Weltdiabetestag „Die innere Uhr ist für viele Stoffwechselprozesse ein wichtiger Taktgeber. Verschiebt sich dieser Biorhythmus, kann das auch die Blutzuckerregulation durcheinanderbringen.“ Ärzte und Krankenschwestern kennen das, Eltern von Neugeboren und Schichtarbeiter ebenfalls: Wer nachts nicht (durch-)schläft fühlt sich am nächsten Tag wie gerädert. Dem Zuckerstoffwechsel tut das auch nicht gut. Warum das Diabetesrisiko bei unzureichender Schlafdauer und -qualität steigt, erfahren Sie auf folgender Seite von Diabetes Austria. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.