Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Sonntag, 12. August 2012

Blutzuckermessgeräte für Diabetiker

OMRON HEA-221 Blutzuckermessgerät Mit der Blutzuckerselbstkontrolle gewinnen Diabetiker wichtige Informationen für eine optimale Diabeteseinstellung. Und das ist wichtig, um langfristig dramatische Spätkomplikationen wie Erblindung, Nierenversagen, Herzinfarkt oder Amputationen zu vermeiden. Doch gerade bei den Blutzuckermessgeräten gibt es heute eine große Auswahl unterschiedlicher Modelle. Damit jeder das richtige Gerät finden kann, bietet das Diabetes-Portal DiabSite in der Rubrik Medizinische Geräte eine Übersicht der wichtigsten in Deutschland erhältlichen Blutzuckermessgeräte. Hier stellt die Firma OMRON ihr neues OMRON HEA-221 Blutzuckermessgerät mit einem Bild und einem ausführlichen Funktionsdatenblatt vor. Weitere Informationen zum Produkt erhalten Sie beim Anbieter. Die Kontaktdaten finden Sie im Wegweiser Diabetes unter Adressen.

nach oben
Samstag, 11. August 2012

Wo treffen sich Menschen mit Diabetes?

Zuerst einmal auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Denn das bietet neben anderen Informationen im großen Diabetes-Kalender unzählige Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und mehr. Später treffen sich Diabetiker und Diabetes-Experten dann auf einer der interessanten Veranstaltungen, z. B.:

– 18.08.2012 – KorbachFKJD-Spielenachmittag für Kinder und Jugendliche mit Diabetes
– 15.09.2012 – Heilbronn – 11. Diabetikertag in Heilbronn
– 19.10.2012 – Osnabrück – Diabetiker-Stammtisch in Osnabrück

Diese und viele weitere Termine im DiabSite Diabetes-Kalender zeigen, wo sich Diabetes-Interessierte gewiss auch in Ihrer Nähe treffen. Mit der DiabSite bleiben Sie stets auf dem Laufenden und verpassen keine Veranstaltung mehr.

nach oben
Freitag, 10. August 2012

Das Diabetes-Portal DiabSite interaktiv

Kommunikation ist keine Einbahnstraße: In die eine Richtung informieren wir täglich über Neues aus der Diabeteswelt – z. B. in den Nachrichten – oder bieten Ihnen Adressen, Links und Lesetipps im Wegweiser Diabetes. Rezepte, Ernährungstipps und BE-Tabellen finden Sie im Bereich Ernährung. Für den „Gegenverkehr“ auf der DiabSite können Sie sorgen, indem Sie etwas für uns schreiben. Dazu laden wir Sie heute herzlich ein:

– Haben Sie schon einmal eine lustige Geschichte mit Ihrem Diabetes erlebt? Dann schreiben Sie eine Diab-Story.
– Lassen Sie uns wissen, wenn Sie eine interessante Internetseite zum Thema Diabetes kennen, die in unserer Linkliste fehlt.
– Im DiabSite Diabetes-Weblog stehen die Kategorien „Rezepte“ und „Schritte zählen“ für Ihre Kommentare bereit.
– Kritik und Lob zur DiabSite – oder auch zu einzelnen Artikeln – können Sie in Form eines Leserbriefes loswerden.

Die Redaktion des Diabetes-Portals DiabSite freut sich auf Ihren Beitrag, den täglich rund 8.000 Besucherinnen und Besucher lesen können. Los geht’s!

nach oben
Dienstag, 7. August 2012

Olympia: Daumen drücken für Matthias Steiner

Gewichtheber Matthias Steiner Vor vier Jahren in Peking gewann der sympathische Gewichtheber und Typ-1-Diabetiker überraschend olympisches Gold. Bei der Siegerehrung hielt er neben der Medaille das Foto seiner im Jahr zuvor tödlich verunglückten Frau in die Kameras. Seither haben die Leute einen Narren an ihm gefressen. Nach einer schweren Verletzung im Herbst wollte er die Hanteln an den Nagel hängen. Doch heute kehrt er zurück auf die olympische Bühne und braucht ein Wunder, um in London einen Medaillenplatz zu ergattern. In einer Stunde heißt es deshalb für die Zuschauer in Deutschland, alle Menschen mit Diabetes und die Redaktion des Diabetes-Portals DiabSite: Daumen drücken für Matthias Steiner.

Das könnte Sie auch interessieren:

Olympiasieger Matthias Steiner im Diabetes-Radio

nach oben
Samstag, 4. August 2012

Diabetikertreffen im internationalen Diabetes-Kalender

Diabetiker, Angehörige, Interessierte und auch Diabetes-Experten finden auf dem Diabetes-Portal DiabSite aktuelle Hinweise zu Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertagen, Kongressen und Symposien. Regelmäßig stellen wir hier drei Veranstaltungen vor:

– 13.08.2012 – Judenburg, Österreich – Erfahrungsaustausch Diabetes beim Zaumsitz’n und Ratsch’n
– 10.09.2012 – Esens – Das Schlafapnoe-Syndrom und Diabetes
– 10.10.2012 – Gera – Körperlich fit trotz gesundheitlicher Einschränkungen

Unter den vielen Terminen in unserem großen und internationalen Diabetes-Kalender finden Sie gewiss auch Veranstaltungen in Ihrer Nähe. Unser Tipp: Nutzen Sie die meist kostenlosen Angebote zum Austausch von Erfahrungen rund um den Diabetes mellitus.

Neues für Diabetiker in den Lesetipps

Titelbild subkutan Wissenswertes zum Diabetes bietet nicht nur das Internet. Neben vielen aktuellen Beiträgen finden Sie auf der DiabSite deshalb auch zahlreiche Hinweise zu Diabetes-Infos in gedruckter Form. In diesen Tagen neu erschienen ist die Mitgliederzeitschrift des Deutschen Diabetiker Bundes subkutan. Im Mittelpunkt dieser Ausgabe steht die Therapiefreiheit für Kinder und Jugendliche mit Diabetes. Außerdem geht es um die Frage, wie das Insulin am besten verabreicht wird – Mit Pumpe oder Pen? In Ihrer Apotheke liegt seit Mittwoch die August-Ausgabe des Diabetes-Ratgeber des Diabetes Ratgebers aus. Im Titelthema „Gesunde Augen“ wird erklärt, warum Diabetes die Netzhaut schädigt und wie Spezialisten helfen können. Darüber hinaus erfahren Sie, was Sie Ihren Augen zuliebe selbst tun können. Was Diabetiker beim Umzug ins Heim berücksichtigen sollten, wie sie kleine Wunden selbst verarzten können und was Frauen mit Diabetes gegen Blutzuckerschwankungen vor den „Tagen“ tun können, sind weitere Themen der aktuellen Ausgabe. Hinweise zu diesen und anderen Zeitschriften und Büchern zum Thema finden Sie übersichtlich sortiert in unseren Lesetipps für Diabetiker, Angehörige und Experten. Wer rundum gut informiert sein will, nutzt auch diese Informationsquellen für sein Diabetes-Wissen.

nach oben
Dienstag, 31. Juli 2012

Neue Fachzeitschrift für Diabetes-Experten

Der Diabetologe Heute neu erschienen ist eine Fachzeitschrift für Diabetes-Experten. Der Diabetologe bietet im „Update Diabetologie“ einen Überblick über neueste Entwicklungen zu Diabetestechnologie, Typ-1-Diabetes, Adipositastherapie und Neuropathie. Außerdem in dieser Ausgabe lesenswert: „Diabetesmanifestation in der Jungend – erhöhtes Risiko für Nierenerkrankungen“ und „Obstruktive Schlafapnoe bei Patienten mit Typ-2-Diabetes. Diesen und weitere Hinweise zu Lesenswertem für die Behandler von Diabetikern finden Sie in unseren Lesetipps. Besuchen Sie diese umfangreiche Diabetes-Bibliothek.

10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes

Endlich ist der Sommer da. Heute war es deutschlandweit überwiegend angenehm warm. Doch der August könnte wie so oft den heißesten Tag des Jahres bringen. Schon für Donnerstag werden Temperaturen bis zu 31 Grad im Osten Deutschlands vorhergesagt. Was für Diabetiker im Hochsommer wichtig ist, erfahren Sie in den DiabSite Diabetes-Tipps. Außerdem finden Diabetiker auf dem Diabetes-Portal DiabSite aktuelle Nachrichten aus der Diabeteswelt, zahlreiche Veranstaltungshinweise im Diabetes-Kalender, Nährwertangaben zu vielen Fertigprodukten in den BE-Tabellen, für jede Gelegenheit das passende Rezept, nützliche Adressen und vieles mehr. Stöbern Sie doch wieder einmal auf diesem Diabetes-Portal.

nach oben
Montag, 30. Juli 2012

Aktueller DiabSite Diabetes-Newsletter online

Rund 4.400 Leserinnen und Leser warten schon auf die nächste Ausgabe. Wollen auch Sie unseren kostenlosen Diabetes-Newsletter künftig per E-Mail erhalten? Etwa zweimal im Monat fassen wir für unsere aktuelle Newsletter-Ausgabe die wichtigsten Neuigkeiten aus der Diabeteswelt und vom Diabetes-Portal DiabSite zusammen. Gerne informieren wir Sie künftig früher. Hier geht’s zur Anmeldung für den DiabSite Diabetes-Newsletter. Wir würden uns sehr freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen! Ältere Newsletter-Ausgaben können Sie im Newsletter-Archiv nachlesen. Mit dem DiabSite-Newsletter bleiben Sie in Sachen Diabetes stets auf dem Laufenden.

nach oben
Samstag, 28. Juli 2012

Veranstaltungshinweise im Diabetes-Kalender

Das Diabetes-Portal DiabSite informiert über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage, Kongresse und Symposien, zum Beispiel:

– 06.08.2012 – Neunburg v.W. – Diabetes und Nieren
– 03.09.2012 – Bernau, – Hautveränderungen durch Insulininjektionen
– 02.10.2012 – Gelnhausen – Schilddrüsenerkrankungen und Diabetes

Viele weitere Termine in unserem internationalen Diabetes-Kalender weisen gewiss auch auf Diabetes-Veranstaltungen in Ihrer näheren Umgebung hin. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote zum Austausch von Erfahrungen in Sachen Diabetes!