Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Freitag, 31. Mai 2013

Lesetipps für Diabetiker

Diabetes-Journal Wissenswertes rund um den Diabetes mellitus finden Diabetiker und Interessierte nicht nur im Internet. Auch Bücher und Zeitschriften bieten viel Interessantes zum Thema. Heute neu: Das Diabetes-Journal aus dem Kirchheim Verlag. Im Titelthema geht es diesmal um unkalkulierbare Blutzuckerschwankungen. Damit sind nicht der gelegentlich erhöhte Blutzucker und der Unterzucker gemeint, die fast jeder Diabetiker kennt. Es geht um häufig hohe Werte am Morgen und auch um Blutzuckerentgleisungen. Was tun, wenn der Blutzucker verrückt spielt? Praktische Tipps bietet die Juni-Ausgabe des Diabetes-Journals ebenso wie Rezepte, Neues vom Diabetes-Kongress und mehr. Diese und weitere Zeitschriften und Bücher stellt das Diabetes-Portal DiabSite in den Lesetipps vor. Sie sind herzlich zum Stöbern in unserer Diabetes-Bibliothek eingeladen.

nach oben
Samstag, 25. Mai 2013

Wo gibt es Diabetes-Infos?

Natürlich auf der DiabSite, aber auch bei den zahlreichen Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertagen, Kongressen und Symposien, die wir im Diabetes-Kalender ankündigen. Regelmäßig stellen wir hier exemplarisch drei Veranstaltungen vor:

– 01.06.2013 – Bad Lauterberg – 26. Bad Lauterberger Diabetestag
– 02.07.2013 – Karlsruhe – Diabetes-Expertenhotline
– 03.08.2013 – Nürnberg – Hypo- und Hyperglykämie

Die Hinweise im DiabSite Diabetes-Kalender zeigen, wo und wann man sich in Sachen Diabetes zu welchem Thema trifft.

nach oben
Samstag, 18. Mai 2013

Aktuelle Veranstaltungen zum Thema Diabetes

Sie möchten sich über neue Entwicklungen in der Diabetologie informieren oder mit anderen Diabetikern zum Erfahrungsaustausch treffen? Der DiabSite Diabetes-Kalender informiert Sie über Veranstaltungen rund um den Diabetes mellitus. Zum Beispiel:

– 25.05.2013 – Kassel – Diabetes und Komorbidität Herz-Kreislauferkrankungen
– 20.06.2013 – Weingarten – Nordic Walking für Diabetiker
– 26.07.2013 – Otterfing – Diabetiker Stammtisch Sauerlach

Veranstalter, die auf dem Diabetes-Portal DiabSite bekannt geben möchten wo sich Diabetes-Interessierte treffen, nutzen einfach unser Formular für den Eintrag. Gerne veröffentlichen wir Ihre Veranstaltungen, weil der Informations- und Erfahrungsaustausch für Diabetiker und Diabetes-Experten gleichermaßen wertvoll ist.

nach oben
Freitag, 17. Mai 2013

Neue Fachzeitschriften für Diabetes-Experten

Der Diabetologe Über aktuelle Themen aus der Diabeteswelt informiert das Diabetes-Portal DiabSite in vielen Nachrichten, Interviews, Schwerpunktthemen und anderen Rubriken sowohl Diabetiker als auch Diabetes-Experten. Möchten Sie außerdem wissen, was zum Thema gerade in den Printmedien im Fokus steht, lesen Sie regelmäßig unsere Neuvorstellungen. Diese finden Sie ganz einfach, indem Sie im DiabSite Diabetes-Weblog nach Lesetipps suchen. Die Mai-Ausgabe der Fachzeitschrift Der Diabetologe stellt den Diabetes und das Zentrale Nervensystem (ZNS) in den Mittelpunkt. Was ist beim Management von Schlaganfall und Demenz bei
Diabetes-Congress-Report Diabetespatienten zu berücksichtigen? Wie lassen sich diese Erkrankungen vermeiden? Antworten auf diese Fragen und viele weitere Themen finden sie hier. Heute neu ist der Diabetes-Congress-Report. Themen wie die „Pankreastransplantation bei Typ-1-Diabetes“, „Heilung bei Typ-1-Diabetes“ und die „Therapie der diabetischen Neuropathie“ stehen hier im Fokus. Darüber hinaus bietet die Fachzeitschrift Berichte von vielen Kongressen. Hinweise zu diesen und weiteren Zeitschriften sowie zahlreichen Büchern finden Menschen mit Diabetes und diejenigen, die sie behandeln in den Lesetipps auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre.

nach oben
Donnerstag, 16. Mai 2013

Veranstaltungen für Diabetiker

Warum der Typ-2-Diabetes nicht nur ein Altersdiabetes ist, erfahren Interessierte am 21. Mai 2013 in Mainz. . Auch in Österreich gibt es eine interessante Veranstaltung. Zum Informationsabend für Diabetiker und Angehörige sind Sie am 20. Mai 2013 in Pottendorf eingeladen. Weitere Veranstaltungshinweise finden Diabetiker und Diabetes-Experten im großen Diabetes-Kalender auf der DiabSite.

Ist Ihr Diabetologe schon auf der DiabSite?

Diabetes gehört in Expertenhand. Und damit jeder Diabetiker einen Diabetesarzt in seiner Nähe finden kann, stellt die DiabSite eine Liste mit rund 760 Adressen von Diabetologen DDG bereit. Diese haben wir heute aktualisiert. Sollte Ihr Diabetes-Spezialist noch nicht dabei sein, bitten Sie ihn beim nächsten Besuch doch einfach, sich gratis bei uns anzumelden. Dann wissen auch andere Menschen mit Diabetes aus Ihrer Region, wo sie in kompetente Hände kommen. Wir freuen uns über jeden neuen Diabetologen und danken Ihnen für Ihre freundliche Unterstützung!

nach oben
Samstag, 11. Mai 2013

Termine für Diabetikertreffen

Was wann und wo für Menschen mit Diabetes ansteht, das erfahren Sie im großen Diabetes-Kalender auf der DiabSite. Er enthält Termine für Fortbildungen in Sachen Diabetes und Hinweise zu Diabetikertreffen zum Erfahrungsaustausch, zum geselligen Beisammensein, zum gemeinsamen Ausflug, oder oder oder … Hier einige Beispiele:

– 18.05.2013 – Schotten – Erfahrungsaustausch Diabetes evtl. Vortrag
– 17.06.2013 – Regen – Diabetes und Ernährung
– 22.07.2013 – Bornheim – Zahnimplantate bei Diabetikern

Nichts für Sie dabei? In unserem Diabetes-Kalender finden Diabetiker und Diabetes-Profis noch viele weitere Veranstaltungshinweise.

nach oben
Mittwoch, 8. Mai 2013

Begegnungen auf dem Diabetes-Kongress

 Prof. Dr. med. Rüdiger Landgraf Wer seit mehr als 10 Jahren Diabetes-Kongresse besucht, findet bald „alte Bekannte“. Schon am frühen Morgen traf ich heute Professor Rüdiger Landgraf, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Diabetes-Stiftung (DDG). Er gehört zu den Diabetologen „alter Schule“, die sich mit Diabetikern und Vertretern der Presse problemlos auf Augenhöhe unterhalten können.

Auf die Frage, was ihm momentan in der Diabetologie wichtig sei, sprach er mit dem Dissens bezüglich der Nationalen VersorgungsLeitlinie „Therapie des Typ-2-Diabetes“ ein gesundheitspolitisches Thema an. Uneinig in diesem Punkt seien sich die Arzneimittelkommission der deutschen
Ärzteschaft (AkdÄ) und die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin
und Familienmedizin (DEGAM) auf der einen Seite und die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und die Deutschen Gesellschaft für Innere
Medizin (DGIM) auf der anderen Seite.

Während AkdÄ und DEGAM die Evidenz bezüglich klinischer Endpunkte fehlen, plädiert Professor Landgraf im Namen von DDG/DGIM dafür aus, Ärzten alle Therapieoptionen zu ermöglich. Das erfordere die schon auf dem Kongress der Europäischen Diabetesgesellschaft (EASD) thematisierte „individualisierte Medizin“.

Aktuelles vom Diabetes-Kongress 2013

Diabetes-Kongress startet Mit den Symposien der pharmazeutischen Industrie hat heute die 48. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) in Leipzig begonnen. Rund 6.000 Teilnehmer werden erwartet. Forscher, Ärzte, Berater und Vertreter der Presse können sich im Rahmen von interessanten Vorträgen, Symposien und Workshops sowie einer großen Industrieausstellung über Neuigkeiten informieren. Die Redaktion des Diabetes-Portals DiabSite ist für Sie vor Ort und wird zeitnah berichten.

Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.

nach oben
Montag, 6. Mai 2013

Kennen Sie den DiabSite Diabetes-Newsletter?

Heute haben wir die aktuelle Ausgabe unseres Newsletters online gestellt. Und weit über 4.700 Leser/innen warten schon auf die nächste Ausgabe. Wollen auch Sie künftig früher informiert sein und den kostenlosen DiabSite Diabetes-Newsletter per E-Mail erhalten? Hier geht’s zur Anmeldung. Wir würden uns sehr freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen! Etwa zweimal im Monat erscheint eine aktuelle Newsletter-Ausgabe mit Neuigkeiten aus der Diabeteswelt und vom Diabetes-Portal DiabSite.