Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

Donnerstag, 1. Januar 2015
Sie, liebe Besucherinnen und Besucher, haben 2014 mit weit über 5 Millionen Besuchen auf der DiabSite gezeigt, wie viel Ihnen unsere Arbeit bedeutet. Ihr Interesse ist uns Lob und Ansporn zugleich. Deshalb haben wir auch für 2015 wieder viele Pläne geschmiedet und noch mehr Ideen entwickelt. Lassen Sie sich überraschen. Heute danken wir Ihnen herzlich für das in uns gesetzte Vertrauen und Ihr reges Interesse am Diabetes-Portal DiabSite. Wir freuen uns auf Ihre Besuche und wünschen Ihnen für 2015 viel Gesundheit, Glück und Erfolg!
Helga Uphoff, 1. Januar 2015, 11.21 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 30. Dezember 2014
So können Diabetiker Stoffwechselentgleisungen vermeiden: Ob Party, 7-Gänge-Menü oder Fernsehabend – bei Menschen mit Diabetes kann Silvester die ETA zuschlagen. ETA steht für Essen, Tanzen und Alkohol – drei Zutaten, damit die Silvesterfeier gelingt. Die drei können jedoch zu gefährlichen Blutzuckerentgleisungen führen, wenn Diabetiker keine Sicherheitsvorkehrungen treffen. Wie diese aussehen, verrät die Ernährungsexpertin und Diabetesberaterin Heike Recktenwald im Diabetes-Radio, dem Podcast des Diabetes-Portals. Nachzulesen sind ihre Empfehlungen unter der Überschrift: Mit Diabetes Silvester feiern auch in den DiabSite-Nachrichten. Das Team des Diabetes-Portals DiabSite wünscht Ihnen einen gelungenen Jahreswechsel mit stabilen Blutzuckerwerten!
Helga Uphoff, 30. Dezember 2014, 16.22 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 29. Dezember 2014
Die rund 400.000 Kinder und Jugendlichen mit Diabetes in Deutschland kommen oft zu kurz. Gegenüber den rund 8 Millionen älteren Menschen mit Typ-2-Diabetes haben sie kaum eine Chance, gehört zu werden. Auch deshalb haben wir ihnen auf dem Diabetes-Portal DiabSite einen eigenen Bereich eingerichtet. Die Beiträge in unserem Schwerpunktthema Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus sind zwar schon etwas älter, aber immer noch lesenswert. Einige Gedanken zu den Aufgaben, die es für Kinder und Eltern zu lösen gibt, wenn ein Kind Diabetes hat, können Sie unter Kindheit mit Diabetes nachlesen. Schauen Sie doch mal rein!
Helga Uphoff, 29. Dezember 2014, 19.30 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 27. Dezember 2014
Passend zum Rezeptvorschlag von morgen informieren wir Sie in unseren Küchentipps heute schon ausführlich über Kürbisse. Speisekürbisse zählen mit einer Jahrtausende langen Geschichte zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt. Auch heute noch sind sie in vielen Ländern der Welt unverzichtbarer Bestandteil von Küche und Kultur. Zum Beispiel in den USA: Hier schnitzt man, in Anlehnung an einen alten keltischen Brauch, die furchteinflößenden Halloween-Laternen aus den robusten Riesen. Dieser Brauch setzt sich nun auch in Deutschland zunehmend durch. Lesen Sie mehr über die Gartengiganten in den Küchentipps des Diabetes-Portals DiabSite, die neben Warenkunden noch viele Informationen rund ums Essen, seine Zubereitung und Lagerung bieten.
Helga Uphoff, 27. Dezember 2014, 17.24 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 26. Dezember 2014
„Nimmst Du ein zweites Blutzuckermessgerät mit in den Urlaub?“ „So eine Insulinpumpe – stört die nicht, wenn sie immer an einem dranhängt?“ „Wie berechnest Du den Döner vom Imbiss am Markt?“ Viele Fragen, die nicht nur frisch diagnostizierte Diabetiker haben. In Selbsthilfegruppen gibts auf die meisten eine Antwort. Wenn Sie sich vorgenommen haben, im kommenden Jahr einen Diabetiker-Treff zu besuchen, dann finden Sie viele Termine auf der DiabSite, zum Beispiel:
– 05.01.2015 – Lauterecken – Erfahrungsaustausch Diabetes evtl. Vortrag
– 02.02.2015 – Bad Düben – Mit und ohne Diabetes im Krankenhaus – Was dann?
– 04.03.2015 – Wolfsburg – Experte beantwortet Fragen zum Diabetes
Nichts für Sie dabei? Im großen DiabSite Diabetes-Kalender finden Sie gewiss auch Diabetes-Veranstaltungen in Ihrer Nähe.
Helga Uphoff, 26. Dezember 2014, 17.37 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 25. Dezember 2014
Der DiabSite-Adventskalender mit Diabetes-Quiz verabschiedet sich:
Alle Gewinner/innen sind gezogen. Viele haben sich schon über einen Gutschein gefreut. In Kürze werden die letzten Gewinnbenachrichtigungen verschickt. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite gratulieren herzlich! Sie können die Türchen im Adventskalender 2014 noch einige Tage öffnen, Spaß haben und Ihr Diabetes-Wissen testen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am 1. Dezember 2015, wenn es hier wieder heißt: „Quizzen für mehr Diabetes-Wissen“. Das gesamte Team des Diabetes-Portals DiabSite wünscht Ihnen frohe und besinnliche Weihnachten!
Helga Uphoff, 25. Dezember 2014, 10.05 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 24. Dezember 2014
Oder gibt es ihn vielleicht gar nicht? Diesen Fragen sind Wissenschaftler der Universität Göteborg nachgegangen.
Er ist ziemlich gut genährt, hat ein rötliches Gesicht, einen weißen Bart, lebt am Nordpol und fährt heute mit einem Rentierschlitten umher um Weihnachtsgeschenke auszuteilen – das ist das gängige Bild vom Weihnachtsmann.
Schaut man sich den Lebensstil des Gabenbringers jedoch mit wissenschaftlichen Augen an, muss man sich Sorgen um seinen Gesundheitszustand machen. Nicht nur das gesamte metabolische Syndrom – Diabetes, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörung und Adipositas – auch der stressige Job legen Zweifel an seiner Existenz nahe. Unter: Der unmögliche Weihnachtsmann finden Sie die nicht ganz ernst gemeinte Analyse seiner Lebensweise auf der Seite des populärwissenschaftlichen Internetmagazins “scinexx”.
Helga Uphoff, 24. Dezember 2014, 18.20 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Jetzt teilnehmen, Spaß haben und gewinnen. Noch können Sie den für dieses Jahr letzten 20-Euro-Gutschein für den Online-Einkauf bei Amazon gewinnen. Außerdem verlosen wir am morgigen 1. Weihnachtsfeiertag einen Gutschein in Höhe von 100 Euro. Los gehts! Auch in den nächsten Tagen werden Sie auf der DiabSite täglich Neues aus der Diabeteswelt finden. Das gesamte Team des Diabetes-Portals DiabSite wünscht Ihnen von Herzen eine fröhliche Weihnachtszeit und besinnliche Feiertage!
Helga Uphoff, 24. Dezember 2014, 15.33 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 21. Dezember 2014
Haben Sie schon die 4. Kerze angezündet? Auf dem Diabetes-Portal DiabSite brennt sie seit den frühen Morgenstunden. Wussten Sie eigentlich, dass wir den Adventskranz dem evangelisch-lutherischen Theologen und Erzieher Johann Hinrich Wichern (1808–1881) verdanken. Er kümmerte sich um arme Kinder, die in der Adventszeit immer wissen wollten, wann denn nun endlich Weihnachten sei. Da baute er aus einem alten Wagenrad einen Holzkranz mit 20 kleinen Kerzen und vier großen für die Adventssonntage. So konnten die Kinder die Tage bis Weihnachten ganz einfach abzählen. Mehr über die Geschichte des Adventskranzes und seine Symbolik finden Sie z. B. bei Wikipedia. Jetzt freuen wir uns auf Ihre Teilnahme am Adventskalender mit Diabetes-Quiz und wünschen Ihnen einen schönen und besinnlichen 4. Advent!
Helga Uphoff, 21. Dezember 2014, 11.05 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Auf mehr als 2.600 Veranstaltungen für Diabetes-Interessierte haben wir 2014 hingewiesen. Warum tun wir das? Weil es uns von der DiabSite wichtig ist, nicht nur im Internet zu informieren. Beim Treffen mit anderen Diabetikern können Sie oft mehr über den praktischen Umgang mit Diabetes im Alltag erfahren als in der Diabetikerschulung. Probieren Sie es aus! Auch für 2015 finden Sie im DiabSite Diabetes-Kalender schon Termine, die Sie gleich in Ihren neuen Kalender eintragen können. Zum Beispiel:
– 29.12.2014 – Berlin-Neukölln – Erfahrungsaustausch Diabetes
– 31.01.2015 – Laxenburg, Österreich – Nordic Walking oder leichte Wanderung für Diabetiker
– 19.02.2015 – Mühldorf – Diabetiker Gesprächsrunde
Sie würden gerne einen Termin ankündigen? Nutzen Sie dafür bitte unser Formular. Gerne veröffentlichen wir Ihre Gruppentreffen, Diabetikertage, Fortbildungen und Kongresse auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite.
Helga Uphoff, 21. Dezember 2014, 08.02 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog