Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Freitag, 16. Oktober 2015

DiabSite auf Twitter folgen

DiabSite auf Twitter Sie wollen aktuell, seriös und umfassend in Sachen Diabetes informiert sein? Dann besuchen Sie regelmäßig die Startseite des Diabetes-Portal DiabSite. Alternativ können Sie die sogenannten Feets in diesem Diabetes-Weblog abonnieren oder die DiabSite in Ihrem Browser als Lesezeichen hinzufügen. Kurz und knapp informieren wir Sie über Neues aus der Diabeteswelt außerdem auf Twitter unter #DiabSite. Dort folgen uns heute 394 Diabetes-Interessierte. Nach maximal 140 Zeichen (inklusive Link) erkennen Sie, ob Sie einen Beitrag lesen wollen oder nicht. Probieren Sie es aus!

nach oben
Samstag, 10. Oktober 2015

Zu einem Diabetikertreffen gehen?

Warum? Ich weiß doch schon alles, was ich wissen muss. Das erfahre ich im Internet oder bei der Diabetiker-Schulung. Wie Sie das Wissen im Alltag mit Diabetes umsetzen, erzählen Ihnen am besten andere Diabetiker. Mit Ihren kleinen Problemen sind Sie gewiss nicht allein. Weil der persönliche Erfahrungsaustausch eine ganz andere Qualität hat, stellen wir Ihnen Treffen im realen Leben vor, zum Beispiel:

– 17.10.2015 – Aschaffenburg – Die „Zuckermäuse“ gehen in Obertshausen schwimmen
– 12.11.2015 – Wunstorf – Neurologische Folgeerkrankungen des Diabetes
– 10.12.2015 – Ilmenau – Jahresabschlussfeier der Diabetiker-SHG Ilmenau

Den Nutzen von Gesprächen mit Kollegen sollten weder Diabetiker noch Diabetes-Experten unterschätzen. Deshalb finden Sie im Diabetes-Kalender der DiabSite so viele Hinweise zu oft kostenfreien Veranstaltungen rund um die Stoffwechselerkrankung.

nach oben
Montag, 5. Oktober 2015

Kein Kinderspiel: Mit Diabetes in KiTa und Schule

Kinder mit Diabetes auf dem Spielplatz Roche Diabetes Care unterstützt Modellprojekt: Für Eltern ist der Tag, an dem ihr Kind in den Kindergarten oder die Schule kommt, etwas ganz Besonderes. Noch ein bisschen aufregender ist dieser Tag, wenn das Kind Typ-1-Diabetes hat. Dann übergeben Eltern nicht nur die „ganz normale“ Verantwortung, sie vertrauen auch darauf, dass ihr Kind mit seiner Diabetes-Therapie gut aufgehoben ist. Um Lehrer und Erzieher in der Betreuung zu unterstützen, läuft in Rheinland-Pfalz seit Kurzem ein Modellprojekt, in dem Experten ehrenamtlich praktisches und theoretisches Wissen zum Thema Diabetes vermitteln. So werden Berührungsängste und Hürden abgebaut und die Integration der Kinder in den Schul- und Kindergartenalltag erleichtert. Roche Diabetes Care unterstützt das innovative Konzept mit Produkten für die Schulung. Nachricht lesen

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit Diabetes im normalen Kindergarten – Eine Geschichte auf der DiabSite

nach oben
Sonntag, 4. Oktober 2015

Update der Diabetes-Links

Für die zielgerichtete Suche nach Infos im „Internet-Dschungel“ bietet das Diabetes-Portal DiabSite weit über 100 kommentierte Links zu nationalen und internationalen Diabetes-Seiten. Heute wir haben jeden dieser Links persönlich auf seine Erreichbarkeit hin überprüft. Hinzugekommen sind außerdem sechs neue Hinweise zu externen Diabetesseiten. Der Bereich Links für Diabetes-Interessierte in der Rubrik Wegweiser Diabetes wurde zudem gründlich überarbeitet. So kommen Sie mit dem Diabetes-Portal DiabSite immer direkt zum Ziel.

nach oben
Samstag, 3. Oktober 2015

Diabetikertreffen im internationalen Diabetes-Kalender

Diabetiker, Angehörige, Interessierte und auch Diabetes-Experten finden auf dem Diabetes-Portal DiabSite aktuelle Hinweise zu Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertagen, Kongressen und Symposien. Regelmäßig stellen wir hier drei Veranstaltungen vor:

– 10.10.2015 – Bayreuth – 9. Bayreuther Diabetestag
– 14.11.2015 – Basel, Schweiz – 6. Deutschschweizer Diabetikertag
– 08.12.2015 – Lübben – Diabetiker gehen bowlen

Unter den Terminen in unserem internationalen Diabetes-Kalender finden Sie gewiss auch Veranstaltungen in Ihrer Nähe. Unser Tipp: Nutzen Sie die meist kostenlosen Angebote zum Erfahrungsaustausch rund um den Diabetes mellitus.

nach oben
Samstag, 26. September 2015

Veranstaltungshinweise im Diabetes-Kalender

Das Diabetes-Portal DiabSite informiert über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage, Kongresse und Symposien, zum Beispiel:

– 05.10.2015 – Bad Düben – Wundheilung bei diabetischem Fußsyndrom
– 02.11.2015 – Berlin-Hellersdorf – Erfahrungsaustausch Diabetes
– 04.12.2015 – Ludwigsburg – Walking mit Rehasportverordnung vom Arzt

Weitere Termine in unserem großen Diabetes-Kalender weisen gewiss auch auf Diabetes-Veranstaltungen in Ihrer näheren Umgebung hin.

nach oben
Donnerstag, 24. September 2015

Warum mit Diabetes zum Diabetologen gehen?

Ganz einfach: Weil Sie mit Ihrem Jaguar oder Porsche vermutlich auch nicht in die Fiat- bzw. Toyota-Werkstatt fahren. Der Diabetes mellitus gehört in Spezialistenhand. Nur so können schwerwiegende Spätfolgen vermieden oder zumindest hinausgezögert werden. Die DiabSite bietet zahlreiche Adressen von Diabetologen DDG, damit jeder Diabetiker einen kompetenten Arzt in seiner Nähe finden kann. Davon haben wir in diesen Tagen viele telefonisch überprüft und, falls erforderlich, aktualisiert. Sollte Ihr Diabetologe auf dem Diabetes-Portal DiabSite fehlen, bitten Sie ihn beim nächsten Besuch doch einfach, sich gratis bei uns einzutragen. Dann können auch in Ihrer Region künftig noch mehr Diabetiker einen Spezialisten finden.

nach oben
Samstag, 19. September 2015

Termine im In- und Ausland für Diabetiker und Diabetes-Teams

Der DiabSite Diabetes-Kalender informiert Diabetiker und ihre Behandler über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage sowie nationale und internationale Kongresse. Zum Beispiel:

– 30.09.2015 – Heidenreichstein, Österreich – Diabetiker-Gesprächsrunde
– 27.10.2015 – Gera – Backen und Kochen für Diabetiker
– 30.11.2015 – Vancouver, Kanada – World Diabetes Congress

Ein Blick in unseren Diabetes-Kalender verrät Ihnen, wo man sich zu welchem Thema in Sachen Diabetes trifft. Nutzen Sie die Möglichkeiten zur Information.

nach oben
Mittwoch, 16. September 2015

Neue Zeitschriften für Menschen mit Diabetes

Der Insuliner Auf der DiabSite stellen wir neben vielen aktuellen Beiträgen auch neue Bücher und Zeitschriften für Diabetiker vor. So den aktuellen INSULINER: Viel Interessantes gibt es in der 112. Ausgabe wieder zu entdecken. Uns haben die Interviews mit dem Diabetiker und Arzt Dr. Bernhard Gehr und mit dem neuen Präsidenten der Deutschen Diabetes Gesellschaft, Prof. Dr. Babtiste Gallwitz, besonders gut gefallen. Lesen Sie außerdem: „Steinzeit-Diabetes“, „Viele neue Insulin-Präparate“, „Diabetes: ständig präsent“, Erfahrungsberichte von Diabetikern oder was Sie sonst noch interessiert. Weitere Zeitschriften und Bücher zum Thema finden Sie in den DiabSite-Lesetipps. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!

Neu im Zeitschriftenregal für medizinische Fachleute

DiabetesForum Auch Diabetes-Experten werden auf der DiabSite fündig. Ihnen stellen wir heute die aktuelle Ausgabe des DiabetesForums mit dem Schwerpunkt Insulintherapie vor. Die Beiträge konzentrieren sich auf drei Bereiche: auf Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes, auf neue Insuline und schließlich auf psychische Barrieren, eine Insulintherapie durchzuführen. Informationen aus den Verbänden, kurze Meldungen und gesundheitspolitische Neuigkeiten runden das Themenspektrum ab. In den Lesetipps des Diabetes-Portals DiabSite stehen weitere Fachzeitschrift und -bücher für Sie bereit. Damit laden wir heute auch die Fachwelt wieder einmal herzlich in unsere virtuelle Diabetes-Bibliothek ein und wünschen viel Freude beim Lesen!