Einträge aus Juni 2025

nach oben
Sonntag, 8. Juni 2025

Das gesamte DiabSite-Team wünscht Ihnen ein frohes Pfingstfest

Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.

Webkater des Diabetes-Portals DiabSite Die Pfingstochsen in der Redaktion des Diabetes-Portals DiabSite waren heute die Webkater Benti und Charlie. Dafür war das Kernteam der DiabSite ihnen dankbar. Denn auch Helga Uphoff und Birgit Ruben haben gerne etwas länger geschlafen. Anschließend gönnten sich alle ein gutes Frühstück. Anfangen durften natürlich die Kater, dann waren die Macherinnen der DiabSite dran. Später gab es spannende Spiele in der Fußball-Nations League. Eines haben die fußballbegeisterten Diabetikerinnen bereits gesehen; das zweite beginnt erst um 21:00 Uhr. Das DiabSite-Team wünscht Ihnen ein schönes Pfingstfest!

nach oben
Samstag, 7. Juni 2025

Appetitanregend: Süssstoffe wirken im Gehirn

Künstliche Süßstoffe regen Hungersignale im Gehirn an

Süßstoffe Künstliche Süßstoffe sind praktisch kalorienfrei und kommen immer häufiger in der Lebensmittelindustrie, zum Beispiel in Limonaden, zum Einsatz. Eine Studie unter Leitung der University of Southern California (USC) und mit Tübinger Beteiligung gibt nun Aufschluss darüber, welche Auswirkungen der übermäßige Konsum von künstlichen Süßstoffen, wie etwa Sucralose im Gehirn hat. Obwohl kalorienfrei, wirkt Sucralose im Gehirn appetitanregend, gerade bei Menschen mit Adipositas. An der Studie beteiligt waren Forschende des Universitätsklinikums Tübingen, von Helmholtz Munich und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD). Nachricht lesen

nach oben
Freitag, 6. Juni 2025

Abnehmspritzen unter der Lupe

Teure Hilfe gegen Übergewicht mit Nebenwirkungen

Abnehmspritzen Die sogenannten „Abnehmspritzen“ sind in Deutschland inzwischen so begehrt, dass es immer wieder zu Lieferengpässen kommt und auch gefährliche Fälschungen auftauchen. Seit 2023 sind die verschreibungspflichtigen Spritzen als Mittel zur Behandlung von Übergewicht auch in Deutschland zugelassen und erhältlich. Aber ist der Weg zum Idealgewicht tatsächlich so einfach? Das Kompetenzzentrum für Ernährung in Bayern hat auf seiner Website „Ernährungsradar“ die wissenschaftliche Grundlage dazu beleuchtet und bietet einen guten Überblick. Nachricht lesen

nach oben
Donnerstag, 5. Juni 2025

6. Staffel Podcast Doc2Go

Impfempfehlungen bei Diabetes sowie Aufklärung zu PCOS und Augengesundheit

Professor Dr. med Baptist Gallwitz. Nicht erst seit der Corona-Pandemie stellen Menschen den Nutzen von Impfungen in Frage. Gleichzeitig empfehlen wissenschaftliche Fachgesellschaften und die Ständige Impfkommission (STIKO) zahlreiche Impfungen, vor allem für Menschen mit Diabetes und für ältere Menschen. In der ersten Folge von Doc2Go spricht Susanne Thiemann (Typ-1-Diabetes), in den sozialen Medien bekannt als „Diagranny“, mit dem Diabetologen Professor Dr. med. Baptist Gallwitz darüber, welche Impfungen für Menschen mit Diabetes wichtig sind und warum es keine gute Idee ist, Infektionen einfach ihren Lauf zu lassen. Nachricht lesen

nach oben
Mittwoch, 4. Juni 2025

Ersatzgewebe für kaputte Bauchspeicheldrüsen

Sie will Zellen umprogrammieren, um Diabetes zu heilen

Diabetes „Als ich eines Tages beobachtete, wie sich ein Zuckerwürfel in meinem Tee auflöste, wurde mir die Vergänglichkeit des Daseins bewußt.“ Mit dieser Erinnerung erklärt Ekaterine Berishvili, weshalb sie sich bereits mit 13 Jahren für Medizin zu interessieren begann. Heute sieht sie in diesem Interesse ein Bedürfnis, dem Tod nahe zu sein, damit sie ihn verstehen und bekämpfen kann. „Auch wenn ich mir dessen nicht bewußt war, wehrte sich in mir etwas gegen die Möglichkeit eines frühen Todes.“ Nach einer Pause fügt die 51-jährige Forscherin hinzu: „Ich habe immer noch etwas dagegen.“ Nachricht lesen

nach oben
Dienstag, 3. Juni 2025

Männer und Frauen haben häufig unterschiedlichen Diabetesverlauf

DDG fordert mehr Geschlechtersensibilität in Forschung und Praxis

Professor Dr. Julia Szendrödi, Präsidentin der DDG. Frauen mit Diabetes haben nach der Menopause ein um 40 Prozent höheres Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden als gleichaltrige Männer. Auch ihr Schlaganfallrisiko ist um 25 Prozent erhöht – diese und andere geschlechtssensible Faktoren sollten in der Diabetesprävention und -diagnostik berücksichtigt werden. Das betonte die DDG anlässlich des Diabetes Kongresses 2025, der hybrid vom 28. bis zum 31. Mai 2025 in Berlin und online stattfand. Auch der Umgang mit Gesundheit, die Wahrnehmung von Symptomen und das Ansprechen auf Medikamente variieren zwischen Männern und Frauen deutlich – mit direkten Folgen für den Verlauf einer Diabeteserkrankung. Professor Dr. Julia Szendrödi, Präsidentin der DDG, stellte auf der Kongress-Pressekonferenz am Freitag, den 30. Mai 2025, neueste Erkenntnisse dazu vor, wie eine geschlechtersensible Diabetologie konkret aussehen kann. Nachricht lesen

nach oben
Montag, 2. Juni 2025

Ausschreibung zum „Thomas-Fuchsberger-Preis“ 2025

Bis 15. August Kandidaten für die diesjährige Diabetes-Charity-Gala nominieren!

Zum 14. Mal wird der „Thomas-Fuchsberger-Preis“ in diesem Jahr bei der Diabetes-Charity-Gala am 9. Oktober 2025 in Berlin verliehen. Thomas Fuchsberger, Sohn von Show-Legende Joachim „Blacky“ Fuchsberger, verstarb am 14. Oktober 2010 infolge einer Unterzuckerung. Thomas Fuchsberger war an Typ-1-Diabetes erkrankt und als Reisejournalist in aller Welt Botschafter für den Kampf gegen Diabetes. Der „Thomas-Fuchsberger-Preis“ würdigt seine Aufklärungsarbeit. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe ruft daher in diesem Jahr eneut dazu auf, langjährig und vorwiegend ehrenamtlich Engagierte mit innovativen Projekten als Kandidaten vorzuschlagen. Ausdrücklich sind auch Influencer, auf die diese Kriterien zutreffen, aufgerufen, sich zu bewerben. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Nachricht lesen

nach oben
Sonntag, 1. Juni 2025

Deutsche Diabetes Gesellschaft ehrt Prof. Dr. Annette Schürmann

Gewürdigt wird ihr außergewöhnliches wissenschaftliches Lebenswerk auf dem Gebiet der Diabetologie

Professor Dr. Annette Schürmann Mit der Paul-Langerhans-Medaille, der höchsten Auszeichnung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), wurde in diesem Jahr Prof. Dr. Annette Schürmann vom Deutschen Zentrum für Diabetesforschung und dem Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) geehrt. Die DDG würdigt mit diesem Preis das außergewöhnliche wissenschaftliche Lebenswerk von Prof. Schürmann auf dem Gebiet der Diabetologie. Die feierliche Verleihung fand am 30. Mai im Rahmen der Jahrestagung der DDG in Berlin statt. Nachricht lesen