Digitale Diabetesversorgung
Fortschritte, Hürden und der Weg zu mehr Inklusion
Von Gesundheits-Apps über die elektronische Patientenakte bis hin zur Online-Schulung: der medizinische Alltag wird mehr und mehr von digitalen Technologien durchdrungen. Besonders in der Diabetesversorgung ist der Bedarf an digitaler Unterstützung groß, und für nahezu alle Aspekte des Diabetesmanagements stehen bereits digitale Anwendungen zur Verfügung. Sie tragen wesentlich dazu bei, die Lebensqualität und Sicherheit der Betroffenen zu verbessern, wie Expertinnen und Experten der Deutschen Diabetes Gesellschaft e.V. (DDG) auf der Vorab-Pressekonferenz zur 18. Diabetes Herbsttagung darlegten. Herausforderungen gebe es aber noch bei der digitalen Inklusion – denn barrierefrei sind die meisten elektronischen Tools noch nicht. Die DDG fordert barrierefreie Technologien und einen gesetzlichen Anspruch auf moderne Therapieoptionen für alle Menschen – unabhängig von körperlichen oder psychischen Einschränkungen. Nachricht lesen