Einträge aus Februar 2024

nach oben
Samstag, 10. Februar 2024

Mit Diabetes trotz Kälte Sport treiben, zur Pistenparty und in den Karnevalstrubel

Bei Winteraktivitäten auf Glukosespiegel und körperliche Belastbarkeit achten

Diabetes. Heute frühlingshaft, morgen wieder bitterkalt: Diesen Winter wechseln sich wärmere Regenperioden und Minustemperaturen bei Eis und Schnee ab. Selbst wenn das Thermometer tagsüber deutlich steigt, kann es abends empfindlich kalt werden. Für Menschen mit Diabetes mellitus ist ratsam, bei längeren Aktivitäten im Freien wie im Karnevalstrubel oder im Wintersporturlaub regelmäßig den Glukosespiegel zu kontrollieren und Erfrierungen an den Gliedmaßen sowie Herz-Kreislauf-Komplikationen vorzubeugen. Bei einer diabetischen Neuropathie oder einer Koronaren Herzkrankheit kann es gerade jetzt zu Durchblutungsstörungen und Gefäßkomplikationen kommen. Beim Après-Ski oder im Fasching muss Alkohol nicht grundsätzlich tabu sein, solange auch hier der Stoffwechsel im Blick bleibt. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe gibt Tipps rund um winterliche Aktivitäten. Nachricht lesen

nach oben
Freitag, 9. Februar 2024

KI-Modell als Diabetes-Frühwarnsystem beim Autofahren

Nur anhand des Fahrverhaltens und der Bewegungen von Kopf und Augen erkennt das neu entwickelte Tool niedrige Blutzuckerspiegel

KI-Modell erkennt Unterzuckerungen beim Autofahren. Niedrige Blutzuckerwerte (Hypoglykämie) sind eine der gefährlichsten Komplikationen bei Diabetes und stellen ein hohes Risiko bei kognitiv und motorisch anspruchsvollen Aufgaben dar, beispielsweise beim Autofahren. Der Nutzen bisher entwickelter Methoden zur Erkennung einer Hypoglykämie ist durch lange Diagnosezeiten, Invasivität, begrenzte Verfügbarkeit und hohe Kosten eingeschränkt. Eine kürzlich im Fachmagazin NEJM AI publizierte Studie von Forschenden der LMU in Zusammenarbeit mit dem Inselspital Bern, der ETH Zürich und der Universität St. Gallen eröffnet einen neuen Weg, eine Hypoglykämie während des Autofahrens zu erkennen. Nachricht lesen

nach oben
Donnerstag, 8. Februar 2024

Sauerkrautsuppe gegen Kater im Karneval

Rezeptfoto Alaaf! Helau! Narri, Narro! Gleich nach Weihnachten und Silvester geht das Feiern weiter. Karneval, Fasching und Fastnacht liegen in der Luft. Heute um 11:11 Uhr hat mit der Altweiberfastnacht die Karnevalssaison begonnen. Jetzt wird bis zum Aschermittwoch viel geschunkelt, gesungen, getanzt und getrunken. Menschen mit Diabetes behalten in den jecken Tagen ihre Glukosewerte gut im Blick. Allen, die viel Hochprozentiges genossen haben, droht am nächsten Tag ein Kater. Ihnen empfehlen wir eine leckere Sauererkrautsuppe. Sie bietet neben reichlich Flüssigkeit noch viele Mineralstoffe, die jetzt ergänzt werden müssen. Weitere Rezeptideen für jede Gelegenheit finden Diabetiker/innen und Nicht-Diabetiker/innen in der großen DiabSite-Rezeptdatenbank – wie üblich mit allen wichtigen Nährwerten und BE-Angabe. Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit!

nach oben
Mittwoch, 7. Februar 2024

Diabetes und Füße

HSBI-Projekt zur besseren Versorgung des diabetischen Fußsyndroms

Diabetes und Füße Eine mit Sensoren ausgestattete Orthese, sprachgesteuerte Smart Devices und eine IT-Plattform für die Behandelnden – diese Zutaten sollen Pflege und Behandlung von Patientinnen und Patienten mit diabetischem Fußsyndrom verbessern. Im Projekt HIS4DiaPedes kooperieren Forschende der Hochschule Bielefeld (HSBI) aus dem Ingenieurwesen und der Gesundheitswissenschaft. Ziele sind unter anderem die Stärkung des Selbstmanagements der Betroffenen und die Bereitstellung von hilfreichen Gesundheitsdaten für die behandelnden Berufsgruppen. Nachricht lesen

nach oben
Dienstag, 6. Februar 2024

Tablette statt Spritze

Nanokristalle machen Insulin als Kapsel möglich

Schoko-Tabletten statt Insuinspritze für Menschen mit Diabetes „Forschende haben Nanokristalle an Insulin geheftet und das ganze mit zuckerfreier Schokolade umhüllt. Das Konstrukt kann oral eingenommen werden. Mit einer schokoladigen Erfindung will ein australisch-norwegisches Forschungsteam das Leben von zig Millionen Diabetikerinnen und Diabetikern erleichtern. Es hat eine Art Schokopille entwickelt, über die Insulin künftig womöglich einfach eingenommen werden kann – als Alternative zum üblichen Spritzen unter die Haut, zu Insulinpens und -pumpen.“ Das Insulin soll nur dann freigesetzt werden, wenn der Blutzuckerspiegel zu hoch ist. Mehr erfahren Sie auf folgender Seite von heise-online. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Samstag, 3. Februar 2024

Wechseljahre

Diese Risiken fürs Herz sollten Frauen kennen

Diabetes gehört zu den Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Frauen und Männern

Frauen, Herz-kreislauf-Erkrankungen-Diabetes Hormonelle Veränderungen in den Wechseljahren verlangen für Frauenherzen besondere Aufmerksamkeit. Welche Risikofaktoren für Herz und Kreislauf rücken besonders in den Fokus der Herzmedizin? Und wie schützen sich Frauen bereits vor der Menopause? Herzstiftung klärt auf. Herz-Kreislauf-Erkrankungen werden bei Frauen immer noch unterschätzt, dabei sind diese Erkrankungen mit rund 190.700 Sterbefällen im Jahr 2022 die häufigste Todesursache bei Frauen. Nachricht lesen

nach oben
Donnerstag, 1. Februar 2024

13. Diabetes-Charity-Gala 2024

Jetzt innovative Diabetes-Projekte einreichen und Förderung erhalten!

Diabetes-Charity-Gala Die gemeinnützige Gesundheitsorganisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe unterstützt seit vielen Jahren Projekte, die über die Risiken von Diabetes aufklären, der Erkrankung vorbeugen oder die Versorgung von Menschen mit Diabetes verbessern. Jedes Jahr wird ein Projekt ausgewählt, für das im Rahmen der Diabetes-Charity-Gala Spenden eingeworben werden. Die 13. Diabetes-Charity-Gala findet am 17. Oktober 2024 in Berlin statt. Nachricht lesen