Einträge aus November 2023

nach oben
Freitag, 17. November 2023

10. Medienpreisverleihung „Diabetes von allen Seiten“

Deutsche Diabetes Gesellschaft kürt erstklassige Beiträge auf ihrer Herbsttagung

Die Gewinnerinnen des Medienpreise der Deutschen Diabetes Gesellschaft. Begehrter denn je – das war die Medienpreisausschreibung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) in diesem Jahr. 53 Journalistinnen und Journalisten reichten ihre qualitativ hochwertigen Beiträge in den Kategorien „Hören“, „Lesen“ und „Sehen“ zum diesjährigen Motto „Diabetes von allen Seiten: Leben. Behandlung. Forschung. Prävention“ ein – so viele wie noch nie. Passend zum 10-jährigen Jubiläum hatte die Fachgesellschaft ein besonders offenes Thema gewählt. Auf der Diabetes Herbsttagung der DDG und der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) werden heute in Leipzig im feierlichen Rahmen die Preisträgerinnen geehrt. Nachricht lesen

Diabetes: 3. Blue Friday 2023

Blaue Freitage Vor drei Tagen, am 14. November, war Weltdiabetestag. Und schon heute, am 3. blauen Freitag im November, informieren engagierte Diabetiker/innen wieder rund um den Diabetes mellitus. Passend zum Motto des Tages: „Denke blau. Trage blau. Jeden Freitag im November.“ ziehen sie sich blaue T-Shirts und Jeans an. Oder sie tragen den hellblauen Kreis – das Symbol für den Weltdiabetestag. Es vereint Menschen auf der ganzen Welt, die das Thema ins Bewusstsein der Öffentlichkeit bringen. Auf der DiabSite informieren wir beinahe täglich über die Stoffwechselkrankheit Diabetes. Tun Sie es heute ebenfalls! Hintergrundinfos zum Weltdiabetestag stellen wir für Sie bereit. Was es mit den „Blauen Freitagen“ auf sich hat, erfahren Sie in diesem Weblog unter: „Blaue Freitage“. Wir wünschen Ihnen einen schönen Blue Friday!

nach oben
Donnerstag, 16. November 2023

Diabetologie auf dem neuesten Stand

Fachgesellschaft aktualisiert zwei wichtige DDG-Leitlinien

Professor Dr. med Thomas Haak aus Bad Mergentheim. Zwei der wichtigsten diabetologischen Leitlinien sind grundlegend überarbeitet worden: Die Leitlinie „Therapie des Typ-1-Diabetes“ ist bereits veröffentlicht, jene zur „Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle des Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter“ liegt in der Konsultationsfassung vor, die Veröffentlichung steht kurz bevor. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG), unter deren Federführung die Aktualisierung stattfand, informierte über die wichtigsten Neuerungen – auch auf der Online-Pressekonferenz am 14. November im Vorfeld der diesjährigen Diabetes Herbsttagung. Nachricht lesen

nach oben
Mittwoch, 15. November 2023

Die #SeeDiabetes-Kampagne

Dexcom hilft der Welt, Diabetes wahrzunehmen

Lyn_K Um die tägliche Herausforderung eines Lebens mit Diabetes ins Rampenlicht zu rücken, hat Dexcom eine einzigartige weltweite Porträtgalerie veröffentlicht, die einen ehrlichen, aber hoffnungsvollen Blick auf Menschen mit Diabetes aus allen Gesellschaftsschichten wirft, wie sie die Höhen und Tiefen des Lebens mit einer unsichtbaren Krankheit meistern. Nachricht lesen

nach oben
Dienstag, 14. November 2023

14. November ist Weltdiabetestag

Diabetes-Portal DiabSite leuchtet blau Rund um den Erdball werden heute berühmte Bauwerke und Denkmäler blau angestrahlt, auf Internetseiten blaue Kerzen angezündet und Menschen tragen blaue T-Shirts. Sie alle setzen ein Zeichen für den Diabetes. Wir unterstützen die Kampagne mit der Veröffentlichung unzähliger Nachrichten, vielen Informationen zum Weltdiabetestag und dem Schriftzug „DiabSite“ in Blau. Mehr erfahren Sie unter: www.worlddiabetesday.org (englisch) oder www.welt-diabetes-tag.de (deutsch). Happy World Diabetes Day!

nach oben
Montag, 13. November 2023

Kindergesundheit im Ausverkauf?

Warum die Pläne zum Kinderschutz in der Lebensmittelwerbung nicht scheitern dürfen

17. Diabetes Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM)

Diabetes Typ 2 bei Kindern 15 Mal täglich – so oft bekommen Kinder unter 14 Jahren im Durchschnitt Werbung für Süßigkeiten, Softdrinks oder andere ungesunde Lebensmittel dargeboten. Dieser Dauerverführung in Radio, Fernsehen oder im Netz können sich die jungen Menschen kaum entziehen. Zugleich ist bereits jedes 7. Kind in Deutschland übergewichtig. Auch wenn ein direkter Zusammenhang zwischen Werbung für Ungesundes und kindlichem Übergewicht nicht immer leicht nachzuweisen ist, gilt er in der Forschung mittlerweile als gut belegt. Zusammen mit mehr als 60 Fachgesellschaften, Verbänden und Organisationen tritt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) daher für mehr Kinderschutz in der Lebensmittelwerbung ein. Was das konkret bedeutet und welche Schritte von politischer Seite erforderlich sind, werden Expertinnen und Experten auf der morgigen Online-Pressekonferenz im Vorfeld der diesjährigen Diabetes Herbsttagung diskutieren. Nachricht lesen

nach oben
Sonntag, 12. November 2023

diabetesDE zum Weltdiabetestag

Weiterhin Pflegenotstand in der Diabetesversorgung

Millionen Menschen mit Diabetes gibt es aktuell in Deutschland inklusive Dunkelziffer. Der Weltdiabetestag am 14. November ist für die Selbsthilfeorganisation Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) Anlass genug, erneut auf den Pflegenotstand in der Diabetesversorgung nicht nur in Nordrhein-Westfalen hinzuweisen. Nachricht lesen

nach oben
Samstag, 11. November 2023

Stellungnahme der Deutschen Diabetes Föderation (DDF)

Große Verunsicherung bei Eltern von Kindern mit Typ-1-Diabetes

Kids mit Diabetes Durch eine Änderung von Richtlinien und Gesetzesgrundlagen könnten Familien den zuvor hart erkämpften Anspruch auf Kostenübernahme der Behandlungspflege verlieren. Denn kaum bemerkt von der Öffentlichkeit, setzt der Gemeinsame Bundesausschuss G-BA, der die Leistungen der Krankenkassen regelt, die Nummer 24 seiner Richtlinie zur Häuslichen Krankenpflege zum 1. November außer Kraft. In der Nummer 24 ist die „spezielle Krankenbeobachtung“ geregelt. Diese ist neben der Blutzuckerkontrolle und der Verabreichung von Insulin Hauptaufgabe der Personen, die Kinder mit Diabetes in Kindergarten oder Schule begleiten. Sie sollen das Kind beobachten und im Fall einer Unterzuckerung schnell eingreifen. Inzwischen haben schon mehrere Krankenkassen die Eltern darauf hingewiesen, dass die Rechtsgrundlage für die Begleitperson entfällt und die Einstellung der Leistung ab 1. November angekündigt. Nachricht lesen

nach oben
Freitag, 10. November 2023

Anforderungen an Arzneimittelstudien bei Diabetes mellitus Typ 2

Konzeptionelle Annäherung durch konstruktiven Austausch

Gemeinsame Workshopreihe von AkdÄ, DDG, G-BA und IQWiG: Artikelserie veröffentlicht

Pillen und andere Medikamete für Typ-2-Diabetiker Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ), die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und die Geschäftsstelle des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) haben im Jahr 2019 eine gemeinsame Workshopreihe ins Leben gerufen. Ziel war es, eine Plattform für den konzeptionellen Austausch über Evidenz und Evidenzgenerierung bei Typ-2-Diabetes zu schaffen. Zuvor hatte die Bewertung von Arzneimittelstudien in diesem Bereich immer wieder zu kontroversen Diskussionen geführt. Nachricht lesen

nach oben
Donnerstag, 9. November 2023

Diabetes rückgängig machen

So kann’s klappen

gesunde Ernährung „Nicht aus jedem Prädiabetes entwickelt sich zwangsläufig ein Typ-2-Diabetes. Was Sie aktiv tun können, um Ihre Blutzuckerwerte wieder in den Normbereich zu bekommen. Typ-2-Diabetes galt lange Zeit als Krankheit, die sich nicht mehr rückgängig machen lässt. Heute weiß man jedoch, dass zumindest in den frühen Stadien der Erkrankung die Möglichkeit besteht, den entgleisten Zuckerstoffwechsel wieder in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen.“ Mehr über die Behandlung eines Prädiabetes und frühen Typ-2-Diabetes mit dem Ziel der Remission erfahren Sie auf der folgenden Seite von: t-online.de. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.