Einträge aus Dezember 2018

Montag, 3. Dezember 2018
Bessere Kommunikation erhöht Behandlungserfolg: Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) schreibt zum sechsten Mal ihre Medienpreise für herausragende journalistische Beiträge zum Thema Diabetes aus. Die Diabetologie gehört zur „Sprechenden Medizin“ – kommunikative Fähigkeiten sind für die Behandlung von besonderer Bedeutung und ein wichtiger Teil der Patientenorientierung. Was müssen Diabetesexperten mitbringen, um ihre Patienten auch wirklich zu erreichen? Was können Patienten beitragen, damit Kommunikation gelingt? Wie wirken sich Sprachkompetenz und Bildungshintergrund auf Therapie und Behandlungserfolg aus? „Kommunikation und Patientenorientierung“ ist der Fokus der Medienpreise 2019. Wettbewerbsbeiträge können bis zum 31. Juli 2019 eingereicht werden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 3. Dezember 2018, 16.42 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 2. Dezember 2018
Gute Blutzucker-, Blutdruck- und Blutfettwerte erhöhen Lebenserwartung bei Menschen mit Diabetes: Bei Typ-2-Diabetes besteht bei nicht ausreichend guter Behandlung gegenüber der gesunden Bevölkerung ein bis zu vierfach erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie eine frühzeitige Sterblichkeit um etliche Jahre. Nun zeigt eine Auswertung des Diabetesregisters in Schweden: Wenn Diabetespatienten Blutdruck-, Blutfett-, Blutzucker- und Nierenwerte im Zielbereich halten und auf das Rauchen verzichten, ist ihre Lebenserwartung vergleichbar mit der von Menschen ohne Diabetes. Gleiches gilt für das Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) rät daher Menschen mit Typ-2-Diabetes, ihre Gesundheit und Lebenserwartung durch einen bewussten Lebensstil positiv zu beeinflussen. Politische Maßnahmen zur Verhältnisprävention wie die von der DDG geforderte „Gesunde Mehrwertsteuer“ könnten zudem Betroffenen helfen, diese Ziele zu erreichen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 2. Dezember 2018, 15.21 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Heute ist der 1. Advent. Schon früh am Morgen haben wir die erste Kerze auf dem Diabetes-Portal DiabSite angezündet. Und weil die Adventszeit eine Zeit der Besinnung ist, gab es anschließend ein ausgiebiges Frühstück – natürlich mit einer brennenden Kerze im realen Adventskranz. Dann ging es raus an die frische Luft. Bei einem kleinen Spaziergang stieg unser Stimmungsbarometer deutlich. Und das trotz des trüben Wetters in Berlin. Und was haben Sie heute noch vor? Vielleicht genießen Sie den ersten Adventskaffee oder basteln Strohsterne mit den Kindern. Was immer es sei, bitte denken Sie auch an das 2. Türchen im Adventskalender mit Diabetes-Quiz. Das DiabSite-Team wünscht Ihnen einen besinnlichen 1. Advent!
Helga Uphoff, 2. Dezember 2018, 12.40 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 1. Dezember 2018
Doch in Bad Homburg gibt es auch noch einen Vortrag. Ganz gleich, wozu sich Menschen mit Diabetes treffen, in jedem Fall profitieren sie vom Erfahrungsaustausch. Drei Beispiele wo man sich sonst noch trifft, stellen wir heute vor.
– 05.12.2018 – Bad Homburg – Neues aus der Diabetesforschung
– 07.12.2018 – Hamburg-Bergedorf – Weihnachtsfeier der Stadtteilgruppe Bergedorf
– 08.12.2018 – Merzig – Weihnachtsfeier der Diabetiker-SHG
Weitere Veranstaltungshinweise bietet der große Diabetes-Kalender der DiabSite. Schauen Sie am Wochenende einfach mal rein.
Helga Uphoff, 1. Dezember 2018, 16.56 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
das kann jetzt jeder beim Adventskalender 2018 auf der DiabSite. Längst kündigen Lebkuchen, Schokoladen-Nikoläuse und Nüsse die Advents- und Weihnachtszeit an. Festlich geschmückt sind Einkaufsstraßen und Weihnachtsmärkte. Ein Vorwissen zur Volkskrankheit Diabetes ist bei unserem Adventskalender nicht erforderlich. Starten Sie heute mit Ihrer Teilnahme, denn mit jeder richtigen Antwort steigt die Chance auf den Hauptgewinn. Testen Sie Ihr Diabetes-Wissen in unserem Adventskalender mit Diabetes-Quiz. Wir drücken Ihnen die Daumen und freuen uns auf Sie!
Helga Uphoff, 1. Dezember 2018, 11.38 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog