Einträge aus Mai 2017

nach oben
Dienstag, 16. Mai 2017

Grillplatte mit Dips

Grillplatte mit Dips Jetzt wird gegrillt! Nachdem sich das Aprilwetter bis Mitte Mai gehalten hat, scheint der Frühling mit Sonne und lauen Abenden endlich Einzug zu halten. Langsam wird es Zeit, wieder den Grill aus dem Keller oder der Garage zu holen. Denn was gibt es bei gutem Wetter Schöneres, als eine gemütliche Grillparty im Freien. Unser heutiger Rezeptvorschlag ist daher eine rustikale Grillplatte mit Dips. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei, von der Bratwurstschnecke, über Hähnchenschenkel und deftige Schweinekoteletts bis zu Paprikaschoten, Zucchini, Champignons, Mailkolben und Folienkartoffeln. Dazu gibt es köstliche Dips. Ein rundum gelungenes Grillvergnügen. Einziger Nachteil: Bei Diabetikern kann der hohe Fett- und Eiweißgehalt des Essens nach einigen Stunden den Blutzuckerwert ansteigen lassen. Wie damit umzugehen ist, erfahren Sie beim Arzt oder Diabetes-Team. Viele nützliche Tipps zum Grillen stehen in unseren Küchentipps für Sie bereit. Weitere Ideen für Leckeres vom Rost bietet unsere Rezeptdatenbank in der Kategorie Rezepte für die Grillparty – wie üblich mit Nährwert- und BE-Angaben. Wir wünschen Ihnen eine schöne Grillsaison, viel Spaß beim Brutzeln und einen guten Appetit!

Und wenn Ihnen unser Rezept geschmeckt hat, sind sie herzlich eingeladen, diesen Beitrag zu kommentieren. Dazu brauchen Sie nur mit der Maus auf die Überschrift zu klicken, und das Formular am Ende der geöffneten Seite auszufüllen. Natürlich freuen wir uns auch über Verbesserungsvorschläge. Los geht’s.

Das Diabetes-Portal DiabSite interaktiv

Kommunikation ist keine Einbahnstraße: Täglich informieren wir Sie rund um den Diabetes mellitus. Auf dem Diabetes-Portal DiabSite finden Sie aktuelle Nachrichten, geprüfte Adressen im Wegweiser Diabetes, neue Medizinische Geräte und vieles mehr. Aber auch Sie können auf der DiabSite selbst aktiv werden. Dazu laden wir Sie heute ganz besonders herzlich ein:

– Kritik und Lob zur DiabSite – oder zu einzelnen Beiträgen – können Sie in Form eines Leserbriefs loswerden.
– Wenn Sie schon einmal eine lustige Geschichte mit Ihrem Diabetes erlebt haben, freuen wir uns auf Ihre Diab-Story.
– In diesem Diabetes-Weblog können Sie alle Beiträge in den Kategorien Schritte zählen und Rezepte kommentieren.

Wir laden Sie zu einem ausgiebigen Besuch auf dem Diabetes-Portal DiabSite ein, und bitten Sie, hier selbst aktiv zu werden. Über 20.000 Besucher/innen täglich profitieren davon und uns als DiabSite-Redaktion machen Sie damit eine große Freude. Zwei Gründe, die doch eigentlich überzeugen müssten, oder?

nach oben
Montag, 15. Mai 2017

Gesundheitswesen im Offline-Modus

Wie Sie sich gegen Cyber-Kriminalität wappnen: Der weltweite Hackerangriff vom vergangenen Freitag macht deutlich: Cyber-Kriminalität ist schon lange kein Nischenproblem mehr. Wichtige Systeme, wie der National Health Service in Großbritannien, wurden schwer getroffen. Ein Einzelfall? Nachricht lesen

Radmarathon für Asthmatiker, Diabetiker und Adipöse ab 14 Jahre

Trotz Asthma und Diabetes nicht zu bremsen Am 1. Juli geht es quer durch das Berchtesgadener Land: Asthmatiker, Diabetiker und übergewichtige Jugendliche aus ganz Deutschland nehmen an der 120-km-Staffel-Rundfahrt durch die Berchtesgadener Berge und das Voralpenland teil. Bei dem zehnstündigen Radmarathon können sie zeigen, wie leistungsfähig sie trotz ihres Handicaps sind. Auf der Strecke müssen sie rund 1.000 Höhenmeter bewältigen. Betreut werden die Marathonteilnehmer von Sporttherapeuten und einem Versorgungsteam des CJD Berchtesgaden, einer Rehabilitationseinrichtung des Christlichen Jugenddorfwerkes Deutschlands, die den Radmarathon organisiert. Nachricht lesen

diabetesDE sucht Rap-Talente für die diesjährige Diabetes-Gala in Berlin

Diabetes-Charity-Gala will Blick der Öffentlichkeit auf die Volkskrankheit Diabetes lenken: Bereits zum 7. Mal veranstaltet die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe ihre jährliche Diabetes-Charity-Gala, die den Blick der Öffentlichkeit auf die Volkskrankheit Diabetes lenken und für Spenden zugunsten Projekten für Menschen mit Diabetes werben soll. Für die diesjährige 7. Diabetes-Charity-Gala am 26. Oktober 2017 im TIPI am Kanzleramt Berlin sucht diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe zusammen mit dem Internetportal Diabetes-Kids und der Zeitschrift Diabetes-Eltern-Journal die Rap-Talente unter den Diabetes-Kids. Jedes Kind mit Diabetes zwischen sechs und 14 Jahren kann mitmachen und alleine, mit Freunden oder Familie ein Video (max. Länge 3 Minuten) einsenden und sein Talent zeigen. Nachricht lesen

nach oben
Sonntag, 14. Mai 2017

Capitation – Konzept für effizienten Umgang mit Ressourcen des Gesundheitswesens

Mehr Geld für Leistungserbringer, die Diabetiker möglichst gut auf Insulin einstellen: „Jeder geheilte Patient ist ein verlorener Kunde“, heißt es immer wieder in Sozialen Medien und der Blogosphäre. Diese Sichtweise verbreitet sich unaufhaltsam weiter, weil sie so logisch klingt. Denn sie hat ja vielleicht einen wahren Kern: Pharmaindustrie, Ärzte und andere Leistungserbringer werden nicht dafür bezahlt, dass Patienten geheilt werden – sondern für den Absatz von Arzneipackungen oder einzelne Leistungen – und das in der Regel unabhängig davon, ob sie sinnvoll verordnet wurden und im Einzelfall auch wirken. Capitation gäbe beispielsweise einen starken ökonomischen Anreiz, Diabetiker möglichst gut auf Insulin einzustellen, damit es nicht zu kostenträchtigen Komplikationen und schlimmstenfalls zu Amputationen kommt. Nachricht lesen

Die Redaktion des Diabetes-Portals DiabSite wünscht alles Gute zum Muttertag

Webkater Juri und Dimi Allen Müttern gilt heute Dank für die vielen kleinen Dinge, die sie erledigen und die im Alltag oft übersehen werden. Auch wir von der DiabSite-Redaktion sind „Mütter“. Unsere „Kinder“ sind die Webkater Juri und Dimi, um die wir uns täglich liebevoll kümmern. Als Musen unterstützen die Kater seit elf Jahren unsere Arbeit für diese Webseite. Wie Entspannung funktioniert zeigen sie uns jeden Tag aufs Neue. Zum Lachen bringen sie uns immer wieder mit vielen lustigen Ideen und Posen. Streicheleinheiten fordern die Webkater vehement ein, was uns eine Ruhepause beschert. Zum Muttertag haben sie uns heute ein besonders lautes Schnurren geschenkt. Das war uns ebenso viel wert wie ein Blumenstrauß oder eine Schachtel Pralinen. Mehr über die Webkater erfahren Sie, wenn Sie in diesem Diabetes-Weblog nach Webkater suchen. Allen Müttern und Katzenbesitzerinnen wünschen wir einen schönen Muttertag!

nach oben
Samstag, 13. Mai 2017

Diabetes und Sport – vorher den Kopf anschalten!

Orthese Diabetiker nach Fuß-Teilamputation Bei Typ-2-Diabetes spezielle Schuhe für Sport und Wandern empfohlen: Fantastisch – ein Diabetiker will Sport treiben, ideal für sein Körpergewicht und seinen Blutzuckerspiegel. Ideal um seine Erkrankung positiv zu beeinflussen. Aber jetzt nicht einfach loslegen! Im Fuß (und Schuh!) lauert eine große Gefahr: Amputation wegen Diabetes. Hier erfahren Sie merh über die Besonderheiten beim Diabetiker-Sportschuh und was der Orthopädieschuhmacher leisten kann. Nachricht lesen

Neues im DiabSite Diabetes-Kalender

Veranstaltungshinweise finden Diabetiker ebenso wie Experten auf der DiabSite. Im großen Diabetes-Kalender sind Diabetikertage, Kongresse, und Treffen von Selbsthilfegruppen notiert. Heute haben wir neue Veranstaltungen eingetragen und stellen wieder einmal drei Termine vor:

– 18.05.2017 – Hamburg-Schnelsen – Diabetes und Sport
– 22.05.2017 – Neuenstein – Diabetes – Welche Werte misst der Arzt?
– 29.05.2017 – Nördlingen – Sommerliche leichte Gerichte für Diabetiker

Unser großer Diabetes-Kalender weist aktuell auf weit über 600 Veranstaltungen für Diabetes-Interessierte hin. Gewiss finden Sie auch etwas in Ihrer Nähe.

nach oben
Freitag, 12. Mai 2017

Bad Oeynhausen: Auszeichnung für das Diabeteszentrum

Das Mitarbeiterteam mit Klinikdirektor Qualität im Team: Die offizielle Bestätigung für die ausgezeichnete medizinisch-pflegerische Versorgung von Patienten mit Stoffwechselerkrankungen ist Ende April im Diabeteszentrum des Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, eingetroffen. Die Urkunde in den Händen zu halten, bedeutet für Klinikdirektor Prof. Dr. Dr. h.c. Diethelm Tschöpe und Geschäftsführerin Dr. Karin Overlack mehr als eine Bescheinigung für das erfolgreich abgeschlossene Zertifizierungsverfahren: „Wir sehen die wiederholte Anerkennung auch als Bestätigung dafür, dass individuelle, der jeweiligen Erkrankung angemessene Behandlungs-Verfahren, gut definierte Abläufe und Regelmechanismen eindeutige Qualitätsmerkmale für eine Klinik darstellen.“ Daran arbeiten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam im Zuge kontinuierlicher Verbesserungsmaßnahmen. Nachricht lesen