Einträge aus März 2015

nach oben
Freitag, 6. März 2015

Diabetes Messe in Münster mit Fachkongress eröffnet

Experten beim Rundgang über die Diabetes Messe Patiententag für Diabetiker ist am Sonntag: Medikamente und ein Wandel des Lebensstils allein brachten den Leberfettwert nicht zum Schmelzen. Erst dreiwöchiges Fasten half dem Patienten: „Das hatten wir so nicht erwartet“, stellte heute (6. März) Prof. Peter Schwarz aus Dresden bei der Eröffnung der DIABETES MESSE in Münster ganz frische Erkenntnisse vor. Klar ist aber, eine solche Kur durchzuhalten, fällt den meisten schwer. Die Frage, wie Patienten motiviert werden, spielt eine wichtige Rolle auf dem zweitägigen Fachkongress, dem sich am Sonntag ein Patiententag anschließt. Nachricht lesen

nach oben
Donnerstag, 5. März 2015

Jetzt verfügbar für Menschen mit Diabetes

Accu-Chek Insight Insulinpumpensystem Das neue Accu-Chek Insight Insulinpumpensystem für eine verbesserte Diabetestherapie: Ab sofort steht mit dem Accu-Chek® Insight Insulinpumpensystem eine neue Option für die kontinuierliche subkutane Insulintherapie zur Verfügung. Das Accu-Chek Insight Insulinpumpensystem bietet die Möglichkeit, vorgefüllte Insulinampullen zu nutzen und ist besonders leicht und intuitiv zu bedienen. Der dazugehörige Accu-Chek® Aviva Insight Diabetes Manager vereint Blutzuckermessgerät, Bolusrechner, Fernsteuerung und zahlreiche neue Funktionen zur Aufbereitung der Diabetesdaten. Zudem werden passend zu dem neuen System die drei Infusionssets Accu-Chek Insight Flex, Accu-Chek® Insight Rapid und Accu-Chek Insight Tender (im Laufe des Jahres) auf den Markt kommen. Roche Diagnostics erweitert dadurch sein Portfolio an Insulinpumpen, zu dem auch weiterhin die Accu-Chek® Combo Insulinpumpe gehört. Nachricht lesen

Früherkennung senkt Darmkrebsrisiko bei Diabetes Typ 2

Regelmäßig zu Kontrolluntersuchung gehen: In Deutschland sterben jährlich etwa 26.000 Menschen an Darmkrebs. Menschen mit Diabetes Typ 2 haben ein um 30 Prozent erhöhtes Risiko, an Darmkrebs zu erkranken. Darüber hinaus ist diese Patientengruppe auch häufiger von anderen Krebsarten betroffen als die Allgemeinbevölkerung. Wissenschaftler vermuten, dass Übergewicht und ein dauerhaft erhöhter Insulinspiegel im Blut Ursache hierfür sind. Anlässlich des von der Felix Burda Stiftung ausgerufenen Darmkrebsmonats im März empfiehlt diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe Menschen mit Typ-2-Diabetes regelmäßige Früherkennungsuntersuchungen, vor allem bei einer Insulintherapie. Nachricht lesen

nach oben
Mittwoch, 4. März 2015

Ist Ihr Diabetologe schon auf der DiabSite?

Diabetes gehört in Expertenhand. Und damit jeder Diabetiker einen Diabetesarzt in seiner Nähe finden kann, stellt die DiabSite eine Liste mit mehr als 760 Adressen von Diabetologen DDG bereit. Sollte Ihr Diabetes-Spezialist noch nicht dabei sein, dann bitten Sie ihn beim nächsten Besuch doch einfach, sich gratis bei uns anzumelden. Dann wissen auch andere Menschen mit Diabetes aus Ihrer Region, wo sie in kompetente Hände kommen. Wir freuen uns über jeden neuen Diabetologen und danken Ihnen für Ihre freundliche Unterstützung!

nach oben
Dienstag, 3. März 2015

Gesucht werden drei Kids mit Diabetes

Verlängerung der Bewerbungsfrist: Mit dem jährlichen Wettbewerb will der Bereich Diabetes Care der Bayer HealthCare Deutschland eine breite Aufmerksamkteit für das Thema Diabetes bei Kindern und Jugendlichen erzielen. Gesucht werden drei Kinder und Jugendliche, zwischen vier und 17 Jahren, die ihrer Krankheit die Stirn bieten. Wer mitmachen möchte, schickt bis zum 31.03.2015 seine zwei bis drei stärksten Fotos oder einen kurzen Videofilm ein. Dazu noch eine knackige Beschreibung, was euch im Umgang mit Diabetes stark macht und warum Ihr euch nicht unterkriegen lasstnbsp;- fertig! Nachricht lesen

Ausdauersport und Krafttraining gut bei Diabetes

Radfahren, schwimmen und wandern statt Medikamente: Sportliche Aktivitäten halten nicht nur fit, sie senken auch den Zucker-Gehalt im Blut. Das ist besonders für Menschen mit Diabetes wichtig, da sie so Folgeschäden vorbeugen. Im Idealfall senkt sich bei Typ-2ern mit der regelmäßigen Bewegung auch die Medikamenten-Dosis. Doch Vorsicht: Nicht jede Sportart eignet sich gleichermaßen für Patienten. Worauf Betroffene achten sollten, erklärt Dr. med. Katrin Esefeld vom Zentrum für Prävention und Sportmedizin der Technischen Universität München im nächsten Experten-Chat von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe am 5. März 2015. Fragen können ab sofort eingesendet werden. Nachricht lesen

nach oben
Montag, 2. März 2015

Vildagliptin bei Typ-2-Diabetes

Vildagliptin (Handelsname Galvus oder Jalra) ist seit September 2007 für Erwachsene mit Diabetes mellitus Typ 2 zugelassen, bei denen Ernährungsumstellung und Bewegung einen erhöhten Blutzuckerspiegel nicht ausreichend senken. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat in einer erneuten Dossierbewertung überprüft, ob dieser Wirkstoff gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie einen Zusatznutzen bietet. Ein solcher Zusatznutzen ist jedoch auch aus dem neuen Dossier nicht ableitbar, da der Hersteller keine geeigneten Daten vorgelegt hat. Nachricht lesen

Rucola-Salat mit Rahm-Dressing

Rucola-Salat mit Rahm-Dressing Freunden vegetarischer Ernährung und Menschen mit Diabetes, die während der Fastenzeit auf Fleisch verzichten möchten, empfiehlt das Diabetes-Portal DiabSite zum gestrigen meteorologischen Frühlingsanfang einen frischen Rucola-Salat mit Rahm-Dressing. Das für vier Personen vorgesehene Rezept schmeckt köstlich als leichte Vorspeise. Essen Sie alles zu zweit wird aus dem Salat ein leckeres, kaltes Hauptgericht mit nicht einmal 600 Kalorien. Obwohl das Saure Sahne-Dressing und die Streifen von Camembert nennenswerte Mengen an Eiweiß und Fett liefern, sind diese zwei Milchprodukte trotzdem wertvoll. In Ihnen stecken wichtige Vitamine und Mineralstoffe: Kalzium, Phosphor, Kalium, Magnesium und die fettlöslichen Vitamine A, D und E sowie wasserlösliche B-Vitamine. Zusammen mit dem ballaststoff- und Vitamin C-haltigen Gemüse wird daraus ein richtiger Fitmacher, der Ihre Abwehrkräfte und Knochen stärkt. Suchen Sie noch mehr Salate, die knackig-frisch und kalorienarm sind, so werden Sie in unserer umfangreichen Rezeptdatenbank in der Rubrik Vorspeisen und Salate sicher fündig. In unseren Küchentipps erfahren Sie außerdem mehr über gesunde Salate. Alle Rezepte enthalten immer die wichtigsten Nährwert- und BE-Angaben. Die Diabsite-Redaktion wünscht Ihnen einen schönen Frühlingsanfang und guten Appetit.

. Das Team des Diabetes-Portals DiabSite wünscht Ihnen einen guten Appetit!

nach oben
Sonntag, 1. März 2015

Helfer für das Diabetes-Portal DiabSite

Ein so umfangreiches Projekt wie die DiabSite ist wie kaum ein anderes auf Unterstützung angewiesen. Unsere Unterstützerin des Monats ist Birgit Ruben. Ihr verdanken wir neben vielen Einträgen von Terminen und aktualisierten Kontaktdaten von Diabetologen auch die Beseitigung von zahlreichen Rechtschreibfehlern. Welche Menschen und Unternehmen uns außerdem unterstützen, und warum sie Zeit und Energie in das Projekt DiabSite investieren, lesen Sie auf der Seite Unterstützer. DiabSite sagt: „Danke schön!“