Einträge aus dem Jahr 2013

nach oben
Sonntag, 15. Dezember 2013

Das DiabSite-Team wünscht Ihnen einen schönen 3. Advent

Adventskranz mit drei Kerzen Heute haben wir die dritte Kerze am Adventskranz angezündet und schon das 15. Türchen unseres traditionellen Adventskalenders mit Diabetes-Quiz geöffnet. Für alle, die am Gewinnspiel teilnehmen, und auch für diejenigen unter Ihnen, die im vorweihnachtlichen Stress – zwischen Plätzchen backen und Geschenke einpacken – keine Zeit dafür finden, haben wir in diesem Diabetes-Weblog nützliche Tipps und Hinweise zusammengestellt. Die DiabSite-Redaktion wünscht Ihnen viel Freude mit dem Adventskalender und einen schönen 3. Adventssonntag!

Neues aus dem DiabSite Diabetes-Kalender

Veranstaltungshinweise suchen und finden Diabetiker ebenso wie Experten auf der DiabSite. In diesen Tagen haben wir viele Treffen von Selbsthilfegruppen und Diabetikertage für 2014 in unseren Diabetes-Kalender eingetragen. Ist für Sie schon was dabei?

– 21.12.2013 – Wien, Österreich – Wassergymnastik für Diabetiker
– 22.01.2014 – Mülheim – Walking für Diabetiker: Mach mit – bleib fit!
– 26.02.2014 – Röthenbach – Diabetes und Niere

Mit diesen und weiteren Terminen im DiabSite Diabetes-Kalender weisen wir auf Diabetes-Veranstaltungen hin. Nutzen Sie die Treffen zur Informationsauffrischung, denn Wissen ist die beste Medizin – und das ganz ohne Nebenwirkungen.

nach oben
Samstag, 14. Dezember 2013

Schoko-Bananen-Muffins

Schoko-Bananen-Muffins Die Weihnachtsbäckerei hat jetzt Hochsaison. Mit Kindern zu backen kann ganz schön in Stress ausarten. Auch wenn es Spaß machen soll: Teig kneten ist ja schon anstrengend. Dann muss er zwei Stunden im Kühlschrank ruhen und die Kinder werden ungeduldig. Beim Ausrollen bleibt der Teig auch noch an Küchenplatte oder Nudelholz kleben und der Ärger ist vorprogrammiert. Backen Sie doch einfach die weihnachtlichen Schoko-Bananen-Muffins des Diabetes-Portals DiabSite. Unsere Muffins duften herrlich weihnachtlich nach Zimt und Schokolade. Die Zubereitung ist kinderleicht und immer von Erfolg gekrönt. Alle Zutaten haben Sie bestimmt im Haus. Die Bananen sollten schön reif sein, gern mit ein paar braunen Punkten auf der Schale. Dann werden sie von der DiabSite-Redaktion auch „Tiger-Bananen“ genannt. Kinder und Erwachsene lieben diese kleinen Kuchen aus den Muffinformen. Damit der Teig die Papierbackförmchen nicht auseinander drückt, ist ein Muffinblech mit 12 Vertiefungen sehr hilfreich. Bei dieser Portionsgröße verbucht ein Muffin rund 225 Kalorien und zwei BE. Die Nährwerte und BE-Angaben stehen unter dem Zubereitungstext, wie übrigens bei allen Rezepten aus der DiabSite-Rezeptdatenbank. So behalten Sie den Überblick über Ihre Verzehrsmengen. Genießen Sie den weihnachtlichen Backspaß mit Ihren Kindern und lassen Sie sich in der Vorweihnachtszeit nicht aus der Ruhe bringen. Viel Spaß beim Backen!

Neues zum Thema Diabetes in den Lesetipps

Diabetes, Stoffwechsel und Herz Morgen erscheint die neue Ausgabe der Fachzeitschrift Diabetes, Stoffwechsel und Herz. Sie informiert Experten, die Diabetiker behandeln, unter anderem über eine Studie zur Insulinpumpentherapie, weniger Unterzuckerungen bei insulinpflichtigen Typ-2-Diabetikern durch Insulin degludec und Neues aus der Diabetestechnologie. DiabetesForum Bereits erschienen ist die Dezember-Ausgabe des DiabetesForums. Im Mittelpunkt steht hier die elektronische Diabetesdokumentation. Rechtsanwalt Oliver Ebert, Anbieter der Software „diabass“, informiert über unterschiedliche Systeme zur Datenübermittlung, technische Probleme und rechtliche Risiken für Ärzte beim Umgang mit EDV und Internet. In unseren Lesetipps finden Sie weitere Fachzeitschriften zum Thema Diabetes. Wir Laden Sie herzlich in unsere Diabetes-Bibliothek ein und wünschen Ihnen eine kurzweilige Lektüre!

nach oben
Freitag, 13. Dezember 2013

DiabSite Diabetes-Newsletter zum Advent

Mit einer Sonderausgabe haben wir die Abonnenten des DiabSite Diabetes-Newsletters bereits Anfang Dezember auf die Advents- und Weihnachtszeit eingestimmt. Jetzt steht unser Diabetes-Newsletter zum Advent online zum Nachlesen bereit. So können auch Sie noch am DiabSite-Adventskalender mit Diabetes-Quiz teilnehmen und Ideen für die Weihnachtsbäckerei oder das Festtagsmenü sammeln. Möchten Sie künftig früher informiert sein und unseren Newsletter gratis per E-Mail erhalten, dann sollten Sie jetzt das Formular zur Anmeldung ausfüllen. Wir würden uns sehr freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen dürfen!

Mit und ohne Sportprogramm vor Diabetes schützen

Saarbrücker Sportmediziner bezweifeln hohen Einfluss des „Sport-Hormons“ Irisin: Vor knapp zwei Jahren hatte ein Nature-Artikel von US-Forschern über ein neu entdecktes Hormon hohe Wellen geschlagen. Die Wissenschaftler glaubten, mit Irisin ein „Sport-Hormon“ gefunden zu haben, das bei körperlicher Aktivität den Kalorienverbrauch erhöht und auch danach im Ruhezustand den Fettabbau vorantreibt. Sportmediziner der Universität des Saarlandes haben diesen hohen Einfluss von Irisin auf den menschlichen Stoffwechsel jetzt in Frage gestellt. In einer breit angelegten Trainingsstudie unterschied sich nach einem halben Jahr die Irisin-Konzentration der trainierenden Versuchspersonen nicht von der einer Kontrollgruppe. Nachricht lesen

Mit Diabetes im Krankenhaus

Menschen mit Diabetes kommen häufiger ins Krankenhaus als Stoffwechselgesunde. Besonders wenn der Aufenthalt nicht in der Diabetologie, sondern in einer anderen Abteilung stattfindet, kann es bei Krankenhausaufenthalten zu Problemen kommen. Aus diesem Grund haben diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) eine neue achtseitige Broschüre „Mit Diabetes im Krankenhaus“ erarbeitet: Nachricht lesen

nach oben
Donnerstag, 12. Dezember 2013

Halbzeit für den Adventskalender mit Diabetes-Quiz

Adventskranz In knapp drei Stunden ist es soweit: Die Adventszeit geht in die zweite Halbzeit. Tore sind – m im Bild zu bleiben – auch schon gefallen. Die ersten Gewinner/innen haben ihren Gutschein erhalten. Noch können Sie, liebe DiabSite-Besucher/innen, das 12. Türchen in unserem Adventskalender öffnen. Ab Mitternacht gibt es eine neue Frage mit drei Antwortmöglichkeiten. Sie finden gewiss ganz schnell die richtige heraus. Mit jeder korrekten Antwort sind Sie im Topf für die Endauslosung am 25. Dezember. Der Hauptgewinn ist ein Gutschein über 100 Euro für den Online-Einkauf bei Amazon. Spielen Sie mit beim Adventskalender mit Diabetes-Quiz. Das DiabSite-Team wünscht Ihnen viel Spaß und eine schöne Adventszeit!

Diabetische Nierenschäden vermeiden

Die Unterdrückung des NOX4-Gens kann diabetischer Nephropathie vorbeugen: Das Enzym NOX4 spielt eine wichtige Rolle bei der Entstehung von diabetischer Nephropathie, oder einer Nierenschädigung, die bei Diabetes auftritt. Eine Unterdrückung des Gens kann der Entstehung von diabetischer Nephropathie vorbeugen oder sie verzögern. Das hat ein australisch-niederländisches Forschungsteam, unter der Leitung von Prof. Dr. Harald Schmidt der Universität Maastricht und von Prof. Dr. Karin Jandeleit-Dahm vom Baker IDI Heart & Diabetes Institute in Melbourne nachgewiesen. Die Ergebnisse werden in dieser Woche während des Welt-Diabetes-Kongresses in Melbourne präsentiert, und wurden zur Veröffentlichung vom Journal of the American Society of Nephrology (JASN) akzeptiert. Nachricht lesen

Soziale Faktoren, Übergewicht und Typ-2-Diabetes

Prof. Dr. med. Manfred James Müller Warum Wohnumfeld, Kriminalität und Verkehrsdichte zur Adipositas beitragen können: Das unmittelbare Wohnumfeld sowie soziale Faktoren haben Einfluss auf die Entstehung von Übergewicht. Das konnte nun im Rahmen der Kieler Adipositas-Präventionsstudie (KOPS) bestätigt werden. Die Studie wird durch das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Kompetenznetz Adipositas unterstützt. Das Forschungsprojekt untersucht den Zusammenhang zwischen biologischen Faktoren, Sozialstatus, Lebensstil, Lebenswelten und Übergewicht bei Kindern im Alter zwischen sechs und 14 Jahren. Nachricht lesen