Einträge aus dem Jahr 2011

nach oben
Mittwoch, 23. November 2011

Kooperationsvertrag zwischen BVKD und DDB

Diabetiker und Leistungserbringer wollen gemeinsam politische Ziele erreichen: Am 20.11.2011 wurde der unterzeichnete Kooperationsvertrag zwischen dem BVKD und dem DDB im Rahmen eines Vortrags auf dem Deutschen Diabetiker Tag in Nürnberg übergeben. Der Deutsche Diabetiker Tag stellte mit etwa 5.000 Besuchern einen geeigneten Rahmen für diesen wichtigen Schritt dar. Nachricht lesen

nach oben
Dienstag, 22. November 2011

10. Adventskalender mit Diabetes-Quiz

Adventskranz mit 4 brennenden Kerzen Spielend lernen und gewinnen auf www.diabsite.de DiabSite verkürzt seinen Besuchern die Zeit bis Weihnachten mit einem virtuellen Adventskalender mit Gewinngarantie und Spaßfaktor. In der Vorweihnachtszeit lädt das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite seine Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr schon zum 10. Mal zu einem Quiz in Form eines Online-Adventskalenders ein. Jeder kann kostenlos mitmachen: Jung und Alt, Diabetiker und Nichtdiabetiker. Der DiabSite-Adventskalender startet am 1. Dezember 2011. Der Adventskalender vom Vorjahr bietet die Möglichkeit zum Üben und sich ein eigenes Bild von den Fragen und Antworten zu machen. Nachricht lesen

nach oben
Montag, 21. November 2011

Schon fit für den Adventskalender mit Diabetes-Quiz?

Adventsgesteck mit Kerze Am kommenden Sonntag ist der 1. Advent und heute in 10 Tagen der 1. Dezember. Dann startet auf dem Diabetes-Portal DiabSite der traditionelle Adventskalender mit Diabetes-Quiz. Schon lange kündigen Schokoladen-Nikoläuse, Nüsse und Lebkuchenherzen die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit an. Einkaufsstraßen werden festlich geschmückt und Weihnachtsmärkte aufgebaut. Auch wir möchten Sie schon heute auf die Vorweihnachtszeit einstimmen. Testen Sie Ihr Wissen mit unserem lustigen Adventskalender mit Diabetes-Quiz vom Vorjahr. Dann sind Sie fit für die Jubiläumsausgabe des Adventskalenders, der nun schon zum 10. Mal – pünktlich am 1. Dezember – auf dem Diabetes-Portal DiabSite startet!

Diabetes Typ 2 und Testosteronmangel

Die Höhe des Testosteronspiegels beim Mann ist zum Teil erblich bedingt, dies belegen aktuelle Studien von Forschern der Universität Greifswald. Weitere Ergebnisse geben Aufschluss darüber, wie die Konzentration des männlichen Sexualhormons im Blut mit Übergewicht, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen und Typ-2-Diabetes verknüpft ist. Nach Einschätzung der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) liefern die Forschungsergebnisse wichtige Informationen für die Behandlung von Männern mit Testosteronmangel. Eine medikamentöse Therapie sei jedoch nur nach eingehender fachärztlicher Diagnose und endokrinologischer Beratung zu empfehlen, so die DGE. Nachricht lesen

nach oben
Sonntag, 20. November 2011

Kleine Umfrage auf dem Diabetes-Portal DiabSite

Umfrage Sie haben noch nicht an der Umfrage auf dem Diabetes-Portal DiabSite teilgenommen? Dann sollten Sie dies jetzt ganz schnell nachholen. Die kleine Umfrage wird nach 5 Wochen – morgen Abend geschlossen. Wir danken unseren Newsletter-Abonnenten, die dazu beigetragen haben, dass bisher über 1.500 Besucherinnen und Besucher des Diabetes-Portals DiabSite an der Umfrage teilgenommen haben. Nutzen Sie jetzt Ihre Chance! Nach der Teilnahme sehen Sie die Ergebnisse. Diese Umfrage in der rechten Spalte auf dem Diabetes-Portal DiabSite ist vollkommen anonym und nimmt nur wenige Sekunden in Anspruch. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Bitte nehmen Sie jetzt daran teil.

Schwäbischer Zwiebelrostbraten

Schwäbischer Zwiebelrostbraten Entgegen der allgemein herrschenden Vorstellung und auch des Namens handelt es sich beim Zwiebelrostbraten nicht um einen im Ofen gegarten Braten, sondern schlicht um ein in der Pfanne gebratenes Rumpsteak. Das Besondere daran: Es wird mit reichlich Zwiebeln serviert. Bei unserem Schwäbischen Zwiebelrostbraten gibt’s zusätzlich fertige (oder selbstgemachte) Spätzle. Weitere Rezeptideen finden Steak- und Bratenfreunde in der Rezeptdatenbank auf dem Diabetes-Portal DiabSite unter Kalb- & Rindfleisch – wie gewohnt mit allen wichtigen Nährwert- und BE-Angaben. Unser Küchentipp „Schwäbische Küche“ bietet darüber hinaus einen ausführlichen Überblick über die kulinarischen Besonderheiten und Spezialitäten aus dem Ländle. Wir wünschen viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

DiabSite Diabetes-Newsletter zum Weltdiabetestag online

Wie erwartet gab es zum Weltdiabetestag 2011 viel Interessantes aus der Diabeteswelt zu berichten. Unser Diabetes-Newsletter enthält neben Nachrichten zum Thema und Rezepten auch Informationen zu den „Blauen Freitagen“ und zum Weltdiabetestag. Außerdem gibt es nach einer langen „Sendepause“ wieder ein Interview im Diabetes-Radio: Joachim Fuchsberger zum Weltdiabetestag. Wollen auch Sie den kostenlosen DiabSite-Newsletter künftig früher per E-Mail erhalten? Hier geht’s zur Anmeldung. Wir würden uns sehr freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen! Die aktuelle Newsletter-Ausgabe können Sie ab sofort auf dem Diabetes-Portal DiabSite nachlesen.

nach oben
Samstag, 19. November 2011

Herbsttagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft 2011

BERLIN-CHEMIE AG ruft neue Initiative aus: Im Rahmen der diesjährigen DDG-Herbsttagung vom 11.bis 12. November in Berlin gab die BERLIN-CHEMIE AG die Gründung ihrer neuen Initiative „Unsere Zukunft wird älter. Zeit zu handeln.“ bekannt. Das Unternehmen reagiert damit auf den demographischen Wandel und die damit verbundenen Herausforderungen für das Gesundheitssystem. Nachricht lesen

Die schwäbische Küche auf dem Diabetes-Portal DiabSite

Schwäbische Küche Obwohl die schwäbische Küche längst nicht nur aus Schupfnudeln, Spätzle und Maultaschen besteht, ist sie zuallererst eine einfache, bodenständige Küche. Schwaben sind nun einmal von Natur aus sparsam und bevorzugen daher preiswerte Mehlspeisen. In der Küche heißt es dafür „schaffe, schaffe“, denn die schwäbische Küche ist arbeitsintensiv. Schließlich schmecken Spätzle und Co. selbst gemacht am besten. Mehr zu Spätzle, Maultaschen, Schupfnudeln und Co. erfahren Sie in den Küchentipps auf dem Diabetes-Portal DiabSite unter Schwäbische Küche. Und schon morgen werden wir mit einem „Schwäbischen Zwiebelrostbraten“ Diabetikern und Nicht-Diabetikern ein weiteres Rezept aus dieser Region Deutschlands mit Nährwert- und BE-Angaben vorstellen.

Termine für Diabetiker und Diabetes-Experten

Informationen zum Thema Diabetes gibt’s nicht nur im Internet, sondern auch im „richtigen Leben“. Der Vorteil daran: Man kann Fragen stellen, sich mit anderen über seine Erfahrungen austauschen, etwas für seine Fitness tun und nebenbei auch richtig Spaß haben. Zum Beispiel bei den folgenden Veranstaltungen:

– 26.11.2011 – Osnabrück – Diabetestag 2011
– 27.12.2011 – Elsdorf – Jahresausklang mit Kaffee oder Tee und BE-gerechtem Gebäck
– 18.01.2012 – Welzheim – Gut leben mit Diabetes – Ernährung in heutiger Zeit

Wenn auch Sie immer wissen wollen, wo sich Diabetiker und Diabetes-Experten in Ihrer Nähe treffen, stöbern Sie einfach immer wieder einmal in den Terminen auf der DiabSite. Täglich kommen neue Veranstaltungshinweise hinzu.