Einträge aus August 2011

Mittwoch, 10. August 2011
Fast Food und Süßigkeiten sind eine ungesunde Alternative für Kinder: Es ist wieder soweit: In diesem Sommer werden in Hamburg tausende Erstklässler eingeschult. Der erste Schultag steht für einen neuen Lebensabschnitt und ist für Kinder und Eltern ein aufregendes Ereignis. Und so großzügig am ersten Tag so manche Schultüte bestückt ist, die tägliche Versorgung der Kinder mit Frühstück und Pausenbrot ist besorgniserregend. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 10. August 2011, 22.27 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Erhöhte Blutzuckerwerte sind in vielen Fällen der Auslöser von Organschäden. Menschen, deren Augen davon betroffen sind (diabetische Retinopathie), können unbehandelt sogar erblinden. Im Namen von zunächst 15 Krankenkassen hatte spectrumK mit dem Berufsverband der Augenärzte e.V. bereits zum 1.1.2010 einen Versorgungsvertrag nach § 73c SGB V zur Früherkennung diabetesbedingter Folgeerkrankungen geschlossen. Dieser Vertrag wurde nun zum 1.7.2011 auf 62 Betriebskrankenkassen mit fünf Millionen Versicherten erweitert. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 10. August 2011, 21.40 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 9. August 2011
Für Diabetiker und Menschen, die einer Diabetes-Erkrankung vorbeugen wollen gibt es im DiabSite Diabetes-Weblog eine eigene Kategorie. Unter dem Motto Schritte zählen erfahren Sie hier, was zum Laufen motiviert und wie Sie Ihren inneren Schweinehund überwinden könnten. Selbst wenn der Alltag stressig ist, oder das Laufen nicht mehr so leicht fällt, ist es möglich, sich zu bewegen. Lassen Sie sich vom Diabetes-Portal DiabSite zu mehr Bewegung motivieren, verraten Sie uns Ihre Tipps zu Überwindung des inneren Schweinehunds. Sie können diese Beiträge im DiabSite Diabetes-Weblog mmentieren, wenn Sie auf die Überschirft klicken. wir freuen uns auf Ihre Kommentare!
Helga Uphoff, 9. August 2011, 20.59 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Für Menschen mit Diabetes ist Sport besonders wichtig: Darauf weist die Organisation diabetesDe anlässlich des 111. Deutscher Wandertags hin. Mäßige, aber regelmäßige sportliche Aktivität verbessert die Leistungsfähigkeit des Herzens und die Sauerstoffversorgung und senkt außerdem den Blutzuckerspiegel. Insbesondere Ausdauersportarten sind für Menschen mit Diabetes mellitus gut geeignet. Dabei sollten sie allerdings nicht nach Rekorden streben, sondern auf ihre Energiereserven achten. Nachricht lesen
Das könnte Sie auch interessieren:
– Schritte zählen – Eine eigene Kategorie in diesem Diabetes-Weblog
Helga Uphoff, 9. August 2011, 20.52 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 8. August 2011
Diabetes Programm Köln sammelte mit der Aktion Spenden für einen guten Zweck: „Lauf den Zucker runter“ lautete das Motto einer gemeinsamen Aktion der Initiative Diabetes Programm Köln, der Apotheken, RUNNERS POINT und des Biopharma-Unternehmens UCB, die vergangenen Samstag im Kölner DuMont-Carré 3.000 Euro für einen guten Zweck einbrachte. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 8. August 2011, 22.50 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Einfach „abheben“ mit der Diabetes-Airline-Checkliste von Bayer: Übersichtliche Tabelle informiert über diabetesrelevante Serviceangebote 19 ausgewählter Fluggesellschaften und gibt viele Tipps rund um das Thema Reisen. Damit Menschen mit Diabetes den Urlaub von Anfang an unbeschwert genießen können, bietet Bayer Vital jetzt einen besonderen Flugreise-Service. Mit der aktuellen „Diabetes-Airline-Checkliste“ können sich Diabetiker auf einen Blick informieren, wie die Fluggesellschaften auf ihre Bedürfnisse eingestellt sind und welche Zusatzservices sie anbieten: Nachricht lesen
Helga Uphoff, 8. August 2011, 22.33 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Mittels Stammzelltherapie unterschiedliche Zelltypen herstellen: Das Wissenschafts-Team von Dr. Sebastian Arnold am Universitätsklinikum Freiburg erforscht, wie Herzmuskelzellen während der frühen Embryonalentwicklung gebildet werden und sich gezielt aus Stammzellen züchten lassen. Ähnliches wollen Forscher auch mit den insulinproduzierenden Zellen bei Typ-1-Diabetes versuchen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 8. August 2011, 22.11 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 7. August 2011
Keine Lust und/oder Zeit zum Einkaufen? Und der Kühlschrank gibt auch nicht viel her? Da kommt ein einfaches und doch immer wieder schmackhaftes Gericht wie Bratkartoffeln mit Speck nicht nur für Singles gerade recht (vorausgesetzt, dass wenigstens Kartoffeln noch da sind). Diese werden nicht, wie allgemein üblich, aus bereits gekochten Kartoffeln zubereitet, sondern roh mit Zwiebeln und Speckwürfeln in der Pfanne – am besten eine beschichtete, möglichst unzerkratzte Pfanne nehmen, um Öl zu sparen – kross gebraten. Dazu ein leckerer Tomatensalat und fertig ist das einfache und preiswerte Essen, das selbst Spitzenköche zu schätzen wissen. Weitere Gerichte, die besonders gegen Monatsende geeignet sind, finden Sie in unserer Rubrik Für den kleinen Geldbeutel. Wir wünschen allen Menschen mit und ohne Diabetes einen guten Appetit!
Helga Uphoff, 7. August 2011, 21.14 Uhr, Kategorie: Rezepte

Samstag, 6. August 2011
Auch bei noch so viel Interesse am Diabetes und persönlichem Engagement ist es in der Hektik des Alltags kaum zu schaffen, sich ständig auf dem Laufenden zu halten. Denn Interessantes zum Thema gibt es täglich. Damit Sie dennoch nichts verpassen, schickt Ihnen das Diabetes-Portal DiabSite etwa alle 14 Tage das Wichtigste in Kürze direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Nutzen doch auch Sie diesen kostenlosen Service. Die Anmeldung für unseren Diabetes-Newsletter ist unkompliziert und schnell erledigt. Ihr E-Mail-Postfach ist sowieso schon immer zu voll? Dann können Sie unsere Newsletter etwas später auch online im Archiv nachlesen. Hier geht’s direkt zur neuesten Newsletter-Ausgabe, die wir bereits am 31. Juli verschickt haben.
Helga Uphoff, 6. August 2011, 22.15 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 5. August 2011
Komorbidität und Alter als Prädiktoren für Hypoglykämierisiko: Mit der neuesten Datenauswertung aus DiaRegis – einem prospektiven Diabetesregister zur ambulanten Versorgung von Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 in Deutschland (Diabetes Registry, kurz DiaRegis) – wird erstmals das Hypoglykämierisiko unter Versorgungsbedingungen evaluiert. DiaRegis steht unter der Schirmherrschaft der Stiftung „Der herzkranke Diabetiker (DHD)“ und wurde gemeinsam mit Dr. Anselm Kai Gitt vom Institut für Herzinfarktforschung in Ludwigshafen initiiert. Das prospektive Register untersucht die spezifischen Merkmale, Behandlungsmuster und Diabetesbezogenen Komplikationen sowie die Lebensqualität der Patienten. Nachricht lesen
Das könnte Sie auch interessieren:
– Stop Hypo: Unterzuckerungen bei Diabetes – Ein Thema auf dem Diabetes-Portal DiabSite
Helga Uphoff, 5. August 2011, 22.40 Uhr, Kategorie: Nachrichten