Einträge aus Dezember 2010

Sonntag, 5. Dezember 2010
Für viele gehört zu Weihnachten die obligatorische Weihnachtsgans. Weniger fettreiche Alternativen kommen vor allem aus dem Bereich der Wildgerichte. Figurbewusste und Menschen mit Diabetes könnten daher an unserem neuesten Rezeptvorschlag, dem Hirschbraten, Gefallen finden. Da dieses Wild ansonsten eher selten zubereitet wird, bieten wir Ihnen in den Küchentipps auf dem Diabetes-Portal DiabSite jetzt eine kleine Warenkunde Hirsch. Sie informiert über die besten Stücke vom Hirsch und gibt nützliche Tipps für die Zubereitung. Darüber hinaus erkennen Diabetiker anhand der Nährwertangaben schnell die Vorteile, die ihnen ein Hirschbraten bietet.
Helga Uphoff, 5. Dezember 2010, 12.32 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Heute ist schon der 2. Advent. In nicht einmal drei Wochen ist Weihnachten. Wenn die Feiertage auch kulinarisch zum Fest werden sollen, ist es Zeit für ein paar Vorbereitungen. Wer zu Weihnachten einen Braten – sei es Rind, Kalb, Hirsch oder Reh – kredenzen möchte, muss diesen beim Metzger seines Vertrauens meist rechtzeitig vorbestellen. Hinzu kommt, dass das Fleisch bei einigen Gerichten vor der Zubereitung noch einige Tage eingelegt wird. Gut Ding will eben Weile haben. So auch unserer heutiger Rezeptvorschlag, ein edler Hirschbraten. Das zarte Fleisch aus der Oberkeule des Rotwildes wird mit Rosenkohl und Klößen aus Kartoffeln, Grieß und Pumpernickel serviert. Natürlich fehlen auch die zu Wildgerichten passenden Preiselbeeren nicht. Weitere Rezeptideen fürs Weihnachtsessen bietet das Diabetes-Portal DiabSite in der Kategorie Fleischgerichte – wie gewohnt mit allen wichtigen Nährwert- und BE-Angaben. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern in unserer Rezeptdatenbank und einen schönen 2. Advent.
Helga Uphoff, 5. Dezember 2010, 12.13 Uhr, Kategorie: Rezepte
Vielleicht sitzen Sie heute beim Adventskaffee, backen Plätzchen, planen die Weihnachtsfeiertage oder erinnern sich an die eigene Kindheit, als Sie in der Adventszeit Strohsterne gebastelt und Weihnachtslieder gesungen haben. Und mit jedem neuen Türchen im obligatorischen Adventskalender wuchs damals die Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Was immer Sie gerade beschäftigt, bitte vergessen Sie trotz des mancherorts kühlen Wetters weder den kleinen Spaziergang für die Gesundheit noch das Türchen im DiabSite-Adventskalender. Und wenn Ihnen unsere Fragen gefallen, empfehlen Sie ihn weiter. Dann können bis Weihnachten noch viele Menschen hier Diabeteswissen und vielleicht sogar einen der 25 Gutscheine gewinnen. Öffnen Sie bis zum 24. Dezember jeden Tag ein neues Türchen im Adventskalender mit Diabetes-Quiz, denn mit jeder richtigen Antwort steigen die Gewinnchancen.
Helga Uphoff, 5. Dezember 2010, 09.08 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 4. Dezember 2010
In vielen Apotheken liegt jetzt der neue Diabetes Ratgeber zur kostenlosen Mitnahme aus. Lesen Sie in der Dezember-Ausgabe, wie Ihre Haut auch bei Kälte schön bleibt, warum der Diabetes das Herz in Gefahr bringt, wie eine Diabetikerin ihrem Diabetes davonradelt oder einen der anderen Artikel. Über Neues aus Forschung, die Teststreifen-Quote in der Apotheke und weitere spannende Themen informiert das aktuelle Diabetes-Journal. Welche Strategien haben sich beim Diabetes im Trotzalter bewährt? Wie finde ich die richtige Basalrate für Kinder mit einer Insulinpumpentherapie? Kann ein Kind mit Diabetes an einer Klassenfahrt teilnehmen? Antworten auf diese und weitere Fragen bietet das Diabetes-Eltern-Journal. Ebenfalls viel Interessantes bietet der neue INSULINER. Besonders lesenswert finde ich im INSULINER immer die vielen Erfahrungsberichte zu unterschiedlichen Themen. Was Diabetikerinnen in den Wechseljahren tun können, damit der Blutzucker nicht entgleist und die Beschwerden des Klimakteriums erträglich bleiben, erfahren sie in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift subkutan. Außerdem gibt es Informationen zur neuen Leitlinie „Diabetes und Niere“, Neues aus Gesundheitspolitik und Verbänden, eine Lesegeschichte zum Thema „Unterzuckerungen“ und mehr. In den DiabSite-Lesetipps finden Menschen mit Diabetes diese und weitere Zeitschriften, aber auch Bücher zum Thema.
Helga Uphoff, 4. Dezember 2010, 15.56 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Die diesjährige Trägerin des von sanofi-aventis gestifteten Förderpreises der Stiftung „Der herzkranke Diabetiker“ ist Sabrina Greulich vom Institut für klinische Biochemie und Pathochemie am DDZ, Düsseldorf. Der Preis in Höhe von 10.000 Euro wurde im Rahmen der X. Jahrestagung der Stiftung von Dr. med. Berndt von Stritzky, Medical Director Diabetes, in Berlin überreicht. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 4. Dezember 2010, 13.39 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Freitag, 3. Dezember 2010
Neues Camp D in 2011 – Das „Feuer“ brennt weiter: Es gibt gute Nachrichten für Olaf, Jenny, Andreas und viele andere Jugendliche mit Diabetes. Sie hatten seit dem letzten Camp D 2008 auf eine Fortsetzung gehofft. „Keep the spirit on fire“ hieß ihre Parole – und das Warten hat sich gelohnt! Denn jetzt steht fest: Vom 7. bis 10. Juli 2011 findet das einzigartige Informations- und Erlebniscamp für junge Menschen mit Diabetes in Bad Segeberg erneut statt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 3. Dezember 2010, 11.34 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 2. Dezember 2010
Schon am ersten Tag haben rekordverdächtige 1.340 DiabSite-Besucher am Adventskalender mit Diabetes-Quiz teilgenommen. Das hat in der DiabSite-Redaktion große Freude ausgelöst. Schließlich ist es ihr erklärtes Ziel, das Thema Diabetes in die Öffentlichkeit zu bringen. Herzlichen Dank allen Mitspielern und ganz besonders all jenen, die Freunde und Bekannte auf die Aktion hingewiesen haben. Machen Sie bitte weiter so! Laden Sie einfach jeden, den Sie treffen, zur Teilnahme ein. Auch ein späterer Einstieg ist beim Adventskalender mit Diabetes-Quiz möglich. Und niemand kann ein Türchen vergessen, wenn er sich per E-Mail an den Adventskalender erinnern lässt. Also mitspielen, Spaß haben und mit etwas Glück sogar einen Gutschein gewinnen!
Helga Uphoff, 2. Dezember 2010, 19.24 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Dem Forscherteam um Daniel Metzger und Pierre Chambon vom Institut für Genetik, Molekular- und Zellbiologie (IGBMC) in Illkirch (Elsass) ist es gelungen, die Funktion eines ns (TIF2) zu entschlüsseln. Die Ergebnisse bieten neue Perspektiven für die Behandlung von Fettleibigkeit und Diabetes und wurden am 3. November 2010 in der renommierten Fachzeitschrift Cell metabolism veröffentlicht. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 2. Dezember 2010, 17.24 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Indische Diabetesassistenten in Deutschland: Elf Diabetesassistenten und eine Ärztin aus verschiedenen Regionen Indiens kommen für zwei Wochen nach Deutschland. Sie besuchen vom 27.11. bis zum 04.12.2010 die Mathias-Hochschule-Rheine, um sich über die Behandlung des diabetischen Fußes in Deutschland weiterzubilden und Erfahrungen mit deutschen Kollegen auszutauschen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 2. Dezember 2010, 12.49 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 1. Dezember 2010
Im Rahmen eines Symposiums zum Thema Diabetes mellitus am 2. Dezember 2010 werden im Deutschen Diabetes-Zentrum der Jühling-Doktorandenpreis und die Jühling-Medaille verliehen. Der mit 2.500 Euro dotierte Jühling-Doktorandenpreis 2010 geht in diesem Jahr an Dr. rer. nat. Kristin Eckardt vom Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) in Düsseldorf. Sie untersuchte im Rahmen ihrer Promotion „Therapeutic Options in the Treatment of Diabetes“
den Zusammenhang zwischen Übergewicht und der Entstehung des Typ-2-Diabetes. Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Helmut Schatz von der Ruhr-Universität Bochum hält die Jühling-Lecture 2010 zum Thema „Behandlung des Diabetes im Wandel der Zeit“ und wird in diesem Jahr mit der Jühling-Medaille ausgezeichnet. Prof. Schatz ist ein international anerkannter Diabetes-Forscher. Er war Präsident der Deutschen Diabetes-Gesellschaft sowie der Zentraleuropäischen Diabetesgesellschaft (FID). Nachricht lesen
Helga Uphoff, 1. Dezember 2010, 22.57 Uhr, Kategorie: Nachrichten