Einträge aus Oktober 2010

Freitag, 8. Oktober 2010
Diabetiker haben ein erhöhtes Risiko, Depressionen zu entwickeln. Schätzungen zufolge ist jeder zehnte Diabetiker aktuell davon betroffen. Umgekehrt erkranken Menschen mit Depressionen häufiger an Diabetes Typ 2. Eine Depression kann den Erfolg einer Diabetestherapie gefährden und die Lebensqualität verschlechtern. Um dies zu verhindern, sollten Diabetiker Symptome ernst nehmen, mit ihrem Arzt darüber sprechen und sich behandeln lassen, empfiehlt diabetesDE anlässlich des Welttags der seelischen Gesundheit am 10. Oktober 2010. Der internationale Aktionstag stellt dieses Jahr chronisch kranke Menschen in den Mittelpunkt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 8. Oktober 2010, 19.51 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 7. Oktober 2010
Derzeit gibt es in Deutschland so viele übergewichtige Kinder und Jugendliche wie nie zuvor: Experten gehen von etwa 1,9 Millionen aus. Mit der Fettleibigkeit gehen typische internistische Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck oder Diabetes Typ 2 einher. Betroffene und ihre Familien zu motivieren und gegenzusteuern – welche Rolle kommt den Ärzten dabei zu? Nachricht lesen
Helga Uphoff, 7. Oktober 2010, 21.40 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Die unverhältnismäßigen Belastungen der Apotheken durch das geplante Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) lehnen die Apotheker entschieden ab. „Einem derart unverhältnismäßigen Raubbau an den Apotheken sehen wir nicht tatenlos zu“, sagte Fritz Becker, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes (DAV), anlässlich der Eröffnung der internationalen pharmazeutischen Fachmesse EXPOPHARM. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 7. Oktober 2010, 21.04 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Abonnenten haben unseren neuen Diabetes-Newsletter längst gelesen. Ab sofort steht die aktuelle Newsletter-Ausgabe mit den wichtigsten Nachrichten aus der Diabeteswelt und vom Diabetes-Portal DiabSite auch online bereit. Sie möchten in Sachen Diabetes künftig früher informiert sein? Kein Problem. Gerne schicken wir Ihnen etwa 14-täglich unseren Diabetes-Newsletter gratis per E-Mail zu. Hier geht’s zur Anmeldung. Wir würden uns sehr freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen!
Helga Uphoff, 7. Oktober 2010, 18.56 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 6. Oktober 2010
Informative Vorträge und praxisnahe Workshops lockten am vergangenen Samstag rund 2.000 Besucher in die Urania. Eingeladen hatten die Landesverbände Berlin und Brandenburg des Deutschen Diabetiker Bundes (DDB). Gemeinsam mit der ASKLEPIOS Klinik Birkenwerder und der AOK Berlin-Brandenburg boten sie von 10 bis 16 Uhr im Rahmen des Patiententages ein buntes Programm. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. Oktober 2010, 21.53 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Chronische Erkrankungen wie Adipositas, Diabetes und können so vorprogrammiert sein – auch wenn keine genetische Veranlagung dafür besteht. Das erläuterte Professor Ekkehard Schleußner auf dem DGGG-Kongress (5. bis 8. Oktober 2010, München). „Wir müssen aus den aktuellen Forschungsergebnissen Konsequenzen ziehen. Mit Empfehlungen zu Screeninguntersuchungen und Ernährungsempfehlungen beeinflussen Gynäkologinnen und Gynäkologen die Gesundheit der nächsten Generationen“, so Schleußner, Direktor der Abteilung für Geburtshilfe an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. Oktober 2010, 19.51 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Die Hälfte aller Kinder, die länger als zwei Jahre an Typ-1-Diabetes leiden, haben verborgene Nervenschäden. Dieses Ergebnis erbrachte eine Studie der Vestischen Kinderklinik Datteln, die beim Deutschen Schmerzkongress in Mannheim (06. – 09. Oktober 2010) vorgestellt wird. Erkennen lassen sich diese Schädigungen durch die neue Messmethode der Quantitativen Sensorischen Testung (QST). Das Verfahren, das jetzt erstmals bei Kindern angewandt wurde, lieferte weitere interessante Resultate. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. Oktober 2010, 14.49 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Diabetiker, Interessierte und Diabetes-Experten informieren sich im großen Diabetes-Kalender auf der DiabSite. Regelmäßig stellen wir Ihnen an dieser Stelle exemplarisch drei Veranstaltungen vor:
– 13.10.2010 – Bernau – Kontinuierliche Glukosemessung
– 14.11.2010 – Garmisch-Partenkirchen – Weltdiabetestag im AOK Gesundheitstreff
– 11.12.2010 – Oberhausen – Plätzchen backen im Advent
Diese Termine und Monat für Monat viele weitere Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien zeigen Ihnen, wo und wann sich Diabetes-Interessierte treffen.
Helga Uphoff, 6. Oktober 2010, 07.33 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 5. Oktober 2010
Nach den Empfehlungen vieler Ernährungswissenschaftler sollte jeder Mensch täglich fünf Portionen Obst und Gemüse zu sich nehmen. Doch für zahlreiche Deutsche bereitet deren Umsetzung neben zeitlichen auch gesundheitliche Probleme. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 5. Oktober 2010, 16.13 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Jeder zweite Mensch mit Diabetes Typ 1 hat nach 32 Jahren bereits Schäden an der Netzhaut des Auges. Jeder dritte Typ-2-Diabetiker leidet bereits bei der Diagnose der Stoffwechselkrankheit an der sogenannten diabetischen Retinopathie. Bei 1.700 Menschen führt die Netzhauterkrankung jährlich zur Erblindung. Warum Betroffene die Schäden am Auge oft ignorieren und den Arzt zu spät aufsuchen und wie sie erst gar nicht entstehen, erklärt Professor Dr. med. Hans-Peter Hammes im nächsten Experten-Chat von diabetesDE anlässlich der „Woche des Sehens“ vom 8. bis 15. Oktober. Der Diabetologe ist unter anderem in der Arbeitsgemeinschaft „Diabetes und Auge“ der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) tätig. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 5. Oktober 2010, 12.16 Uhr, Kategorie: Nachrichten