Einträge aus Dezember 2008

Dienstag, 2. Dezember 2008
Am 2. Dezember 2008 hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) die Ergebnisse seiner vorläufigen Nutzenbewertung für die Wirkstoffgruppe der Glinide vorgelegt. Ziel der vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) beauftragten Untersuchung ist es, den Nutzen einer langfristigen Anwendung von Gliniden zu bewerten. In Deutschland sind zurzeit zwei Wirkstoffe dieser Klasse (Repaglinid und Nateglinid) zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2 zugelassen. Stellungnahmen zum Vorbericht nimmt das Institut bis zum 9. Januar 2009 entgegen. Das IQWiG selbst sieht weder eine Nutzen noch einen Zusatznutzen in den Medikamenten dieser Wirkstoffgruppe und fordert wieder einmal Langzeitstudien. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 2. Dezember 2008, 22.07 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Neben vielen aktuellen Beiträgen im Internet bietet das Diabetes-Portal DiabSite auch jede Menge interessante Hinweise zu Zeitschriften und Büchern für Diabetes-Interessierte. In diesen Tagen neu: der Insuliner. Auch die 85. Ausgabe der unabhängigen Zeitschrift von Diabetikern für Diabetiker aus dem INSULINER-Verlag bietet wieder interessante Artikel, zum Beispiel über die „Wahlfreiheit der Patienten“ oder „DMP künftig ohne Zuzahlungsbefreiung“. Außerdem gibt es Neues aus der Industrie und Interessantes von Diabetikern. Seit gestern liegt auch der neue
Diabetiker Ratgeber mit dem Titel-Thema „Hautpflege im Winter“ in vielen Apotheken gratis für Sie bereit. Er bietet außerdem Tipps zum richtigen Süßen, informiert über Stechhilfen und was die kleinen Helfer können und verrät zudem, wie Sie Kopfschmerzen erfolgreich lindern können. Bereits ende November ist die 12. Ausgabe des Diabetes-Journals erschienen. Im Mittelpunkt der Dezember-Ausgabe steht der Blutzucker bei Kindern mit Diabetes. Außerdem erfahren Sie, wie der Diabetes-Pass sinnvoll genutzt werden kann, welche Bedeutung die Bluthochdrucktherapie beim Diabetes hat und vieles mehr. Abgerundet wird das Angebot mit einem Weihnachtsmenü und Weihnachtskuchen mit Geschichte. Das Diabetes-Portal DiabSite stellt diese und andere Zeitschriften, sowie zahlreiche Bücher zum Diabetes im Bereich Lesetipps vor. Besuchen Sie unsere umfangreiche Diabetes-Bibliothek. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!
Helga Uphoff, 2. Dezember 2008, 21.36 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Nicht nur zur Weihnachtszeit essen die Deutschen zu oft Süßigkeiten. Die größten Naschkatzen wohnen in der Hauptstadt. 27 Prozent der Berliner greifen täglich zu Süßigkeiten, weitere 35 Prozent mindestens zweimal pro Woche. Zu diesen Ergebnissen kommt eine repräsentative infas-Umfrage an 3.370 Bundesbürgern ab 16 Jahren im Auftrag der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 2. Dezember 2008, 13.17 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 1. Dezember 2008
Mit TEENDIAB führt die Forschergruppe Diabetes der TU München die weltweit erste Verlaufsbeobachtungsstudie zur Entwicklung von Typ-1-Diabetes während der Pubertät durch. Die Zahl der Neuerkrankungen im Kindes- und Jugendalter nimmt jährlich um drei bis fünf Prozent zu. Besonders häufig kommt die Erkrankung im Alter zwischen zehn und achtzehn Jahren vor. Auf diese Tatsache möchte die Forschergruppe Diabetes mit TEENDIAB reagieren und sucht deshalb Teilnehmer/innen aus dieser Alterstufe für die Studie. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 1. Dezember 2008, 15.32 Uhr, Kategorie: Nachrichten
In der Vorweihnachtszeit lädt das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite seine Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr schon zum siebten Mal zu einem Quiz in Form eines Online-Adventskalenders ein. Jeder kann kostenlos mitmachen: Jung und Alt, Diabetiker und Nichtdiabetiker. Nachricht lesen
Martina Koppelwieser, 1. Dezember 2008, 14.34 Uhr, Kategorie: Nachrichten