Einträge aus Oktober 2007

Mittwoch, 24. Oktober 2007
Die Implantation einer winzigen, maschenartigen Metallröhre („Stent“) in ein verengtes Blutgefäß im Gehirn kann gefährdete Patienten vor einem Schlaganfall bewahren. Dies hat eine internationale Studie gezeigt, die in der Abteilung Neuroradiologie der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg koordiniert und in der Zeitschrift „Stroke“ veröffentlicht worden ist. Nachricht lesen
Martina Koppelwieser, 24. Oktober 2007, 16.30 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 23. Oktober 2007
In Deutschland regieren die Couch-Potatoes : Zwei von drei Bundesbürgern verbringen ihre Freizeit am liebsten auf dem heimischen Sofa. Nur jeder Fünfte treibt regelmäßig Sport, und bei der Wahl zwischen Fahrstuhl und Treppe entscheiden sich viele für die bequemere Alternative. Und das, obwohl für Inaktive das Risiko an Rückenschmerzen, Diabetes, Übergewicht oder Depressionen zu erkranken, deutlich erhöht ist. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 23. Oktober 2007, 19.30 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Ein Viertel aller gesetzlich Krankenversicherten, die an Diabetes mellitus Typ 2 oder „Altersdiabetes“ leiden, muss für seine Blutteststreifen selbst aufkommen, obwohl die Kosten von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden müssten. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 23. Oktober 2007, 19.18 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Sinkt bei Männern im Alter der Spiegel der männlichen Geschlechtshormone, beeinträchtigt dies nicht nur Leistung, Liebe und Lust sondern auch den Stoffwechsel: Testosteronmangel begünstigt bei älteren Männern das Metabolische Syndrom – ein tödliches Quartett aus Bluthochdruck, gestörtem Fett- und Zuckerstoffwechsel und Übergewicht. Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie befürwortet in diesen Fällen eine Hormontherapie. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 23. Oktober 2007, 18.56 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Diabetes ist bei Kindern und Jugendlichen auf dem Vormarsch. Nach Angaben der International Society of Pediatric and Adolescent Diabetes (ISPAD) erkrankt in Deutschland etwa eines von 600 Kindern an der Stoffwechselstörung. Gesundheitsorganisationen konstatieren daher einen dringenden Handlungsbedarf. Die Internationale Diabetes Federation (IDF) engagiert sich für die von den Vereinten Nationen ins Leben gerufene Kampagne „Unite for Diabetes“, die auch Bayer HealthCare unterstützt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 23. Oktober 2007, 17.15 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 22. Oktober 2007
Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler des Instituts für Gesundheitsökonomie und klinische Epidemiologie (IGKE) an der Universität Köln, die im Rahmen einer neuen Studie, die von der Hans-Böckler-Stiftung gefördert wurde, internationale Präventionsprogramme untersucht haben. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 22. Oktober 2007, 18.22 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Zum Beginn der Feldtests zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte in Baden-Württemberg erklärt die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit, Frau Marion Caspers-Merk: „Ich begrüße es, dass nunmehr auch die Testregion Heilbronn mit den Feldtests zur elektronischen Gesundheitskarte begonnen hat und damit dazu beiträgt, die Funktionalitäten der neuen Karte unter Praxisbedingungen zu erproben. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 22. Oktober 2007, 17.58 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Fitness-Studios – das ist doch nur etwas für Kraftprotze und Bodybuilder. So oder ähnlich ist die erste Reaktion von vielen von uns, wenn sie auf das Thema angesprochen werden. Aber die Fitness-Studios von heute präsentieren sich ganz anders: „Foltergeräte“ gehören der Vergangenheit an, und neben dem klassischen Training an den Geräten gibt es
mehr und mehr „sanfte“ Trainingsangebote wie beispielsweise Pilates, spezielle Gymnastikformen oder sogar Tanzkurse. Auch das Publikum hat sich geändert – nicht mehr nur „junge Hüpfer“, sondern mehr und mehr Angehörige der Generation 50+ prägen heute häufig das Bild in einem Fitness-Studio. Sie haben einen Trainingsanzug und ein Paar Sportschuhe und Ihr Arzt hat auch nichts dagegen? Dann kann’s losgehen! Das jedenfalls sagt Andreas Götz, Inhaber des Fitness-Studios „Freiraum“ in Bayreuth, mit dem sich DiabSite-Redakteurin Helga Uphoff unterhalten hat. Podcast-Episode anhören
Martina Koppelwieser, 22. Oktober 2007, 16.46 Uhr, Kategorie: Diabetes-Radio
Basler Forscher haben das grundlegende Prinzip beschrieben, mit dem das Immunsystem gefährliche T-Zellen identifiziert, die den eigenen Körper angreifen. Sie konnten die exakte Grenze bestimmen, die über das Schicksal heranwachsender Abwehrzellen entscheidet. Ihre Studie, die neue Erkenntnisse über die Entstehung von Autoimmunerkrankungen wie etwa Typ-1-Diabetes liefert, wurde vom renommierten „Journal of Experimental Medicine“ veröffentlicht. Nachricht lesen
Martina Koppelwieser, 22. Oktober 2007, 16.21 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 21. Oktober 2007
Eine einfach zuzubereitende und noch dazu gut vorzubereitende Vorspeise, die – gerade in der kälteren Jahreszeit – immer gut ankommt, ist eine selbstgemachte Zwiebelsuppe. Den richtigen Pfiff bekommt der Klassiker aus gedünsteten und mit Fleischsuppe aufgefüllten Zwiebeln durch einen guten Schuss Weißwein, darin geschmolzenem Bergkäse und cremig gerührtem Schmand. Dazu oder darauf gibt’s gerösteten Toast oder Croûtons. Wer Kalorien sparen möchte, kann den Schmand natürlich auch weglassen. Ihre Gäste werden in jedem Fall begeistert sein! Weitere Anregungen für eine Vorspeise oder eine Suppenmahlzeit mit Nährwert- und BE-Angaben finden Sie in der Rubrik Suppen und Eintöpfe auf dem Diabetes-Portal DiabSite.
Martina Koppelwieser, 21. Oktober 2007, 16.04 Uhr, Kategorie: Rezepte