Einträge aus April 2007

Montag, 16. April 2007
Die Deutsche Medizinische Wochenschrift verleiht den Walter Siegenthaler Preis 2007 für den Beitrag „Versorgungsqualität und Ausmaß von Komplikationen an einer bevölkerungsbezogenen Stichprobe von Typ-2-Diabetikern“. Die Jury würdigt damit die Arbeit des Ärzteteams um Dr. med. Andrea Icks vom Deutschen Diabetes Zentrum, Leibnitz Institut an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf. Die Autoren untersuchten medizinische Versorgungsprozesse bei Typ-2-Diabetes-Patienten im Alter von 25 bis 74 Jahren in der Region Augsburg. Nachricht lesen
Martina Koppelwieser, 16. April 2007, 20.31 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Wenn draußen die Temperaturen steigen, keine Zeit zum Kochen ist oder man Wert auf vitaminreiche, aber kalorienarme Kost legt, dann ist ein schöner knackiger Salat immer genau richtig. Unser Vorschlag: Bunter Frühlingssalat mit Dip. Der lässt das Herz jedes Feinschmeckers oder Spargelliebhabers höher schlagen, denn neben frischem Salat und Gemüse kommt frischer, gekochter Spargel und Lachsschinken auf den Teller. Dazu gibt’s gefüllte Eier und einen pikanten Dip. Und wenn Sie frisches Brot oder Baguette dazu reichen, haben Sie so im Handumdrehen eine vollwertige Mahlzeit auf dem Tisch. Guten Appetit! Diese und viele weitere Rezeptideen nicht nur für Menschen mit Diabetes finden Sie in der DiabSite-Rubrik Rezepte.
Martina Koppelwieser, 16. April 2007, 17.25 Uhr, Kategorie: Rezepte
Was geht schnell, hat nicht viele Kalorien, kann auch von Kochmuffeln zubereitet werden und ist immer wieder lecker? Genau. Eine Tomatensuppe. Und nein: Wir meinen *nicht* die aus der Tüte. Denn auch wenn unsere Variante aus Schältomaten geringfügig mehr Aufwand bedeutet, so ist sie ohne Frage deutlich gesünder und natürlicher im Geschmack. Ein Schuss Sahne und gerösteter Pumpernickel verleihen dem 170-Kalorien-Gericht die besondere Note. Sie sind allein und haben keine Lust, die Rezepte ständig umzurechnen? Hier geht’s zur Tomatensuppe für Singles. Wir wünschen guten Appetit! Übrigens: Weitere Suppenrezepte finden Sie unter Suppen und Eintöpfe.
Martina Koppelwieser, 16. April 2007, 16.53 Uhr, Kategorie: Rezepte

Sonntag, 15. April 2007
Über 2.400 Leserinnen und Leser warten schon auf die nächste Ausgabe unseres Newsletters. Wollen auch Sie unseren kostenlosen Diabetes-Newsletter künftig per E-Mail erhalten? Hier geht’s zur Anmeldung. Wir würden uns freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen! Etwa zweimal im Monat informiert unser aktueller Diabetes-Newsletter über Neuigkeiten aus der Diabeteswelt und vom Diabetes-Portal DiabSite.
Helga Uphoff, 15. April 2007, 10.26 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 14. April 2007
Auf dem Diabetes-Portal DiabSite finden Sie inzwischen Nährwertangaben zu über 7.900 Produkten. Aktualisierungen in diesem Bereich sind unerlässlich, weil sich die Produktpaletten der Firmen und sogar die Rezepturen für bekannte Artikel ändern können. Gestern haben wir daher in unseren BE-Tabellen die Nährwertangaben für die Produkte von Bofrost und Sanobub auf den neusten Stand gebracht. Besuchern, die unsere Listen offline nutzen oder gar ausdrucken, empfehlen wir heute ein Update der Downloadversionen, die wir natürlich ebenfalls aktualisiert haben.
Helga Uphoff, 14. April 2007, 11.50 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 13. April 2007
Depressionen sind ein unabhängiger Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Krankheiten. Das Ausmaß der Risikoerhöhung entspricht dem des Zigarettenrauchens, betonen Experten auf dem Herz-Kongress in Mannheim. Und möglicherweise begünstigen sie darüber hinaus die Entstehung von Fett auf den Hüften („viszeraler Adipositas“) und die Resistenz gegenüber Insulin – beides wichtige Risikofaktoren für die Entstehung von Typ-2-Diabetes. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 13. April 2007, 19.00 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) habe eine einseitige Empfehlung für entwässernde Mittel ausgesprochen, die Nachteile dieser so genannten Diuretika – ein erhöhtes Diabetes-Risiko und Potenzstörungen – jedoch unberücksichtigt gelassen. Dabei sind diese unerwünschten Nebenwirkungen ein „verbreiteter Grund dafür, dass betroffene Patienten ihre Hochdruck-Medikation wieder absetzen“, kritisiert Prof. Eschenhagen den IQWiG-Bericht auf einer Pressekonferenz der 73. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 13. April 2007, 18.11 Uhr, Kategorie: Nachrichten
In Deutschland leben mindestens eine Million Diabetiker, die ausländischer Herkunft sind. Gibt es Unterschiede zu deutschen Patienten? In ihrer Ausgabe vom 15. April 2007 spricht die „Neue Apotheken Illustrierte“ mit Dr. med. Batuhan Parmakerli-Czemmel über dieses Thema. Nachricht lesen
Martina Koppelwieser, 13. April 2007, 17.20 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Veranstaltungshinweise suchen und finden Diabetiker ebenso wie Experten auf dem aktuellen Diabetes-Portal DiabSite. Im großen Diabetes-Kalender sind Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse und Symposien notiert. Regelmäßig stellen wir hier drei Termine für Diabetes-Interessierte vor:
19.04.2007 – Braunau, Österreich – Mit Diabetes leben lernen.
21.05.2007 – Aachen – Diabetikertreffpunkt – Blutzuckertherapie mit einem Darmhormon.
15.06.2007 – Kassel – Bewegung – eine Säule der Diabetesbehandlung.
Diese und jede Menge weitere Termine in unserem Diabetes-Kalender zeigen, wo sich Diabetes-Interessierte treffen. Mit der DiabSite bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Helga Uphoff, 13. April 2007, 11.55 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 12. April 2007
Rund ein Fünftel der älteren Menschen in Deutschland leidet an schweren Durchblutungsstörungen in den Beinen. Ist der Patient zusätzlich an Diabetes erkrankt, kommt es häufig zu offenen Wunden an den Beinen – mit dem Risiko, dass ein Teil des Beines amputiert werden muss. Erkennt der Arzt die Durchblutungsstörungen rechtzeitig und behandelt sie angemessen, können schwere Folgen wie Schlaganfall oder Amputation des Beines verhindert werden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 12. April 2007, 20.36 Uhr, Kategorie: Nachrichten