Einträge aus März 2007

Montag, 12. März 2007
Bereits jetzt dürften 10 Prozent aller Deutschen an einem Diabetes mellitus Typ 2 leiden. Rasant steigt besonders die Zahl junger Typ-2-Diabetiker. Durch Aufklärung für eine frühzeitige Risiko-Erkennung und die Änderung von ungesunden Lebensgewohnheiten könnte viel Leid vermieden werden. Die Deutsche Diabetes-Stiftung möchte mit ihrem Medienpreis Journalisten motivieren, Diabetes-Informationen in die Medien zu bringen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 12. März 2007, 10.10 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 11. März 2007
Auch für alle, die nicht fasten wollen, haben wir heute ein Rezept mit vielen Pilzen – den Heilern aus dem Wald. Für unser Pilzgeschnetzeltes mit Käserösti für vier Personen brauchen Sie 300 g Champignons, die den Blutdruck senken, die Durchblutung und die Sauerstoffversorgung des Körpers fördern und zudem noch ausgezeichnet schmecken. Das Pilzgeschnetzelte aus Champignons, Kalbfleisch, Zwiebeln und Möhren wird mit Knoblauch gewürzt und mit Crème fraîche und Petersilie verfeinert. Dazu gibt es ein Käserösti, das schmeckt, als käme es direkt aus der Schweiz. Diese und viele weitere Ideen für gesunde, köstliche, raffinierte und einfache Rezepte mit Nährwertangaben für Diabetiker finden Sie auf dem Diabetes-Portal DiabSite.
Helga Uphoff, 11. März 2007, 16.08 Uhr, Kategorie: Rezepte
Passend zum Frühling, der sich heute vielerorts mit strahlendem Sonnenschein ankündigt, und passend zur Fastenzeit, in der nicht nur Vegetarier auf Fleisch verzichten, lautet unser aktueller Rezeptvorschlag Frühlingsrollen mit Gemüse-Tofu-Füllung. Diese knusprigen, mit frischem Gemüse gefüllten Teigrollen gehören zu den bekanntesten Gerichten aus der asiatischen Küche und wurden in China bereits im 7. Jahrhundert von Straßenverkäufern als erste Frühlingsboten verkauft. Und obwohl diese beliebte Vorspeise fast jeder kennt, wissen hierzulande nur wenige, wie Frühlingsrollen zubereitet werden. Das ist auch zugegebener Maßen etwas aufwendig, aber dafür schmeckt es umso besser. Und die in unserer Füllung für die Frühlingsrollen enthaltenen Mu-Err-Pilze sind reich an Eisen, Kalium, Magnesium und Vitamin B1. Sie wirken entzündungshemmend, verbessern die Fließfähigkeit des Blutes und senken den Cholesterinspiegel. Und wenn auch Sie fasten wollen, oder sich grundsätzlich vegetarisch ernähren, finden Sie im Bereich Vegetarische Küche auf der DiabSite viele weitere Rezeptideen zum Nachkochen mit BE-Angaben für Menschen mit Diabetes.
Helga Uphoff, 11. März 2007, 15.04 Uhr, Kategorie: Rezepte

Samstag, 10. März 2007
Ärztinnen und Ärzte, die sich auf die Behandlung der Stoffwechselerkrankung Diabetes spezialisiert haben, kennen sich mit den unterschiedlichen Therapiemöglichkeiten für Diabetes-Patienten besonders gut aus. Ein kompetentes Diabetes-Team erklärt Ihnen, wie Sie mit dem Diabetes im Alltag umgehen können. Deshalb betonen wir immer wieder, dass der Diabetes in Expertenhand gehört. Und damit jeder Diabetiker einen Spezialisten in seiner Nähe finden kann, bietet die DiabSite eine umfangreiche Liste mit Diabetologen DDG, die Ihnen bei der Suche nach einem Diabetes-Experten in Ihrer Region hilft. Heute haben wir in diese Liste neue Diabetesärzte aufgenommen und viele Adressen aktualisiert.
Helga Uphoff, 10. März 2007, 18.53 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 9. März 2007
Hausärzte stehen in Deutschland vor einer großen Herausforderung: Denn über 50 Prozent der 54- bis 75-jährigen Patienten sind vom Diabetischen Syndrom betroffen. Jede Praxis hat im Schnitt 100 Diabetiker in der Kartei. Tendenz steigend. Das Unternehmen Bayer Vital bietet vor diesem Hintergrund eine Veranstaltungsreihe, um die Diabetes-Kompetenz in Hausarztpraxen zu erhöhen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 9. März 2007, 14.26 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Für den Umgang mit Diabetes im Alltag bietet der Austausch mit anderen Diabetikern vor allem für neu entdeckte Diabetiker eine wertvolle Hilfe. Aber auch „alte Hasen“ in Sachen Diabetes profitieren vom Erfahrungsaustausch. Viele nette Menschen mit Diabetes finden Sie im Kontaktforum der DiabSite. Neu vorgestellt haben sich hier:
Guther aus Langerwehe,
Marika aus Celle,
Andrea aus Worms und
Jacqueline aus Berlin.
Über 120 kontaktfreudige Diabetikerinnen und Diabetiker haben sich unter dem Motto „Diabetes ist mit anderen leichter“ auf der DiabSite vorgestellt und freuen sich auf Ihre E-Mails! Knüpfen Sie am Wochenende doch einmal neue Kontakte, und schreiben Sie ein paar netten Diabetikern. Oder Sie stellen sich selbst in unserem Kontaktforum zum Erfahrungsaustausch rund um den Alltag mit Diabetes vor. Dann können Menschen aus der ganzen Welt Ihnen eine E-Mail schreiben.
Helga Uphoff, 9. März 2007, 11.29 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 8. März 2007
Diese Fettsäuren spielen eine wichtige Rolle für die Gesundheit und Vermeidung diverser Erkrankungen. Sie beugen nicht nur der Entstehung von Osteoporose vor, sondern wirken sich positiv auf kardiovaskuläre Erkrankungen, Diabetes mellitus Typ 1 und viele andere Erkrankungen aus. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 8. März 2007, 21.17 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Auf dem Diabetes-Portal DiabSite finden Sie mehr als 14.000 interne und externe Links, sprich Hinweise auf weitere Informationen im weltweiten Netz. Auf manchen Internetseiten führen Links oft ins Leere. Nicht so auf der DiabSite, denn durch unsere regelmäßigen Tests gelangen Sie bei uns direkt zum Ziel – ganz gleich ob Sie innerhalb der DiabSite bleiben, oder zum Beispiel in unserer Linkliste eine andere interessante Internetseite mit ergänzenden Informationen gefunden haben. Das erspart viel Ärger und hilft, die Informationsflut rund um den Diabetes besser zu verarbeiten. Mit DiabSite bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Helga Uphoff, 8. März 2007, 20.52 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 7. März 2007
Die Nachfrage nach professioneller Gesundheitsförderung steigt, der Sektor gilt als Arbeitsmarkt mit Zukunft. Dieser Entwicklung trägt die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd mit dem neuen Bachelor-Studiengang „Gesundheitsförderung“ Rechnung, der zum Wintersemester 2007/08 an den Start geht. Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs werden befähigt, Gesundheitsförderung in den Lebensbereichen Familie, Schule, Beruf und Freizeit zu gestalten und werden später vermutlich einen wichtigen Beitrag zur Diabetes-Prävention leisten. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 7. März 2007, 13.20 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Auf dem Diabetes-Portal DiabSite informieren sich Interessierte über Diabetikertage, die Treffen von Selbsthilfegruppen in Deutschland und Österreich sowie über internationale Kongresse und Symposien. Regelmäßig stellen wir Ihnen hier drei Veranstaltungen vor:
14.03.2007 – Steyr, Österreich – Die Haut mein Schutzmantel.
16.04.2007 – Bielefeld – Diabetikerbetreuung.
15.05.2007 – Sindelfingen – Augenprobleme durch Diabetes und Alter.
Wo man sich in Sachen Diabetes trifft, zeigen aktuell mehr als 2.000 Termine in einem der größten Diabetes-Kalender im Netz auf der DiabSite.
Helga Uphoff, 7. März 2007, 08.01 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog