Einträge aus Juni 2006

nach oben
Samstag, 3. Juni 2006

Bruschetta mediterranee

Bruschetta mediterranee Natürlich gehört zum Fußball-Abend vor dem Fernseher auch etwas zum Knabbern. Es müssen aber nicht immer diese süß-salzigen Chips und Flips sein, bei denen man kein Ende findet, wenn man einmal angefangen hat. Für die Halbzeitpause empfehlen wir knackige Bruschetta mediterranee mit Paprika und Pfeffer. Gewiss bringt nach der Pause dann auch die bevorzugte Fußballmannschaft mehr Pfeffer ins Spiel, und Sie können am Ende mit einem unserer WM-Drinks aus dem Bereich Rezepte auf den verdienten Sieg des Favoriten anstoßen.

WM-Cocktail

WM-Cocktail Deutschland im Juni 2006. In wenigen Tagen beginnt die Fußballweltmeisterschaft. Millionen fiebern diesem Ereignis entgegen. Und während die Spieler in Testspielen die letzten Finessen ausprobieren bereiten sich die Zuschauer auf spannende Stunden vor dem Fernseher vor: Kartoffelchips, Erdnussflips, Salzstangen, Käsecracker, Erdnüsse und andere Snacks werden in Großpackungen gekauft, der Kühlschrank mit Bier gefüllt. Und nach der WM wiegt die ganze Nation schätzungsweise circa 82.000 Tonnen mehr, die Zahl der Diabetiker steigt explosionsartig an. Das muss nicht sein! DiabSite präsentiert Ihnen sechs Tage vor der Fußball-WM sechs leckere Rezepte mit deutlich weniger Kalorien. Wir beginnen mit einem verführerischen WM-Cocktail aus Buttermilch, Apfelsaft und Karottensaft. Alle Rezepte für den Fußball-Abend und andere Gelegenheiten enthalten Nährwertangaben und BEs für Diabetiker. Das DiabSite-Team Ihnen wünscht einen guten Appetit!

DiabSite für Sie vor Ort

Heidelberg, Frankfurt am Main, Leipzig, Hamburg – für die aktuelle Berichterstattung auf dem Diabetes-Portal DiabSite reise ich als Initiatorin und Chefredakteurin der DiabSite inzwischen kreuz und quer durch die Republik, um live für Sie dabei zu sein. Messe Leipzig Gerade zwei Tage vom Diabetes-Kongress in Leipzig zurück – in Gedanken fast noch in der gläsernen Messehalle – sitze ich am Dienstag früh um 7.00 Uhr wieder im Zug – übrigens für mich die erste Gelegenheit, den neuen Berliner Hauptbahnhof kennenzulernen. Es geht zur Abschlussveranstaltung der Diabetes-Aufklärung „Gesünder unter 7“ nach Hamburg. Zum zweiten Mal führt der Insulinhersteller sanofi-aventis gemeinsam mit Partnern diese Aktion zur Diabetes-Aufklärung in diesem Jahr durch. Ein lobenswertes Engagement, über das wir gerne berichten.

In Hamburg angekommen, leistet der mitgeführte Schirm wertvolle Dienste. Doch für den regnerischen Empfang in der Hansestadt werde ich gleich mehrfach entschädigt: Durch das Wiedersehen mit vielen netten Journalistenkollegen, allen voran Bernhard Neikes von diabeticus.de, den ich inzwischen auf fast allen Pressekonferenzen und Diabetes-Kongressen treffe, durch die große Freude, Monika Gause, Mediawerk, zu treffen, die als Freundin, Designerin und engagierte DiabSite-Unterstützerin während der Pressekonferenz Eröffnung der Aktion Gesünder unter 7 in Hamburg und der feierlich Eröffnung der Aktion zahlreiche Fotos schießt, und last not least durch die Pressekonferenz zur Eröffnung der Aktion mit viel Prominenz, wie der Fußball-Legende Uwe Seeler, dem Fußball-Profi Dimo Wache, dem Reisejournalisten Thomas Fuchsberger (Sohn des Schauspielers „Blacky“ Fuchsberger), Diabetologen und Politikern.

Eine Woche vor Beginn der Fußballweltmeisterschaft steht Hamburg ganz im Zeichen des Sports unter dem Motto „Sport und Fußball – Bewegung tut der Gesundheit gut“. Sport und ausreichend Bewegung sind für Diabetiker besonders wichtig. Viele Betroffene scheuen sich aus Angst vor Unterzuckerungen vor körperlicher Belastung. Tatsache ist, dass sich die Lebensqualität der Diabetiker bei richtiger Therapieeinstellung und regelmäßiger Bewegung deutlich verbessert. Uwe Seeler liegt der Erfolg der Diabetes-Aufklärungsaktion besonders am Herzen – er kickt für „Gesünder unter 7“ beim Torwandschießen gemeinsam mit den prominenten Diabetikern Dimo Wache und Thomas Fuchsberger.

Uwe Seeler   Dimo Wache   Thomas Fuchsberger

Für die Fotos danke ich an dieser Stelle noch einmal ganz besonders herzlich Monika Gause, Mediawerk, deren Heimatstadt Hamburg mich am späten Nachmittag mit viel Sonne wieder verabschiedet hat. Und schon bald werden Sie zur Abschlussveranstaltung der bundesweiten Diabetes-Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ mehr auf Ihrer DiabSite lesen können.

nach oben
Freitag, 2. Juni 2006

Sie suchen Diabetiker zum Erfahrungsaustausch?

Vieles lernen Menschen mit Diabetes von ihren Ärzten und netten Diabetesberaterinnen. Doch für den Umgang mit der Stoffwechselstörung im Alltag haben oft andere Diabetiker die besten Tipps. Auf DiabSite finden Sie Gleichgesinnte zum Austausch von Erfahrungen. Neu vorgestellt haben sich:
Tani aus Lüneburg,

Andrea aus Worms,

Karen aus Magdeburg und

Silke aus Bürstadt.

Diese und alle anderen Diabetiker und Angehörigen im Kontaktforum auf DiabSite freuen auf Ihre E-Mails. Nutzen Sie die freien Pfingsttage für den Austausch von Erfahrungen untereinander. DiabSite wünscht Ihnen ein schönes und sonniges Pfingstfest!

„Insulin macht schlau – Analoga machen schlauer“

„Insulin-Analoga können einfach mehr“, zu diesem Ergebnis kamen international anerkannte Experten anlässlich des DDG-Symposiums von Novo Nordisk in Leipzig. Nach wie vor gilt: Analoga imitieren das physiologische Sekretionsmuster besser und vermeiden wirkungsvoller postprandiale Blutzuckerspitzen und Langzeitfolgen des Diabetes. Nachricht lesen

Diabetes gehört in Expertenhand

Und damit jeder Diabetiker einen kompetenten Diabetesarzt in seiner Nähe finden kann, stellt DiabSite eine Liste mit über 680 Adressen von Diabetologen DDG bereit. Wollen Sie uns helfen, diese Liste auszubauen? Dann bitten Sie Ihren Diabetologen DDG, sich gratis auf dem Diabetes-Portal DiabSite einzutragen. Wir danken Ihnen für Ihre Mühe und wünschen Ihnen ein sonniges Pfingstfest!

Schwach auf der Brust: Diabetes und Herzschwäche

Ein schwaches Herz kann viele Gründe haben: Neben den „Klassikern“ Bluthochdruck, Herzkranzgefäßverengung und Herzklappenfehler kommen etwa Diabetes, Rheuma und neurologische Erkrankungen in Frage. Beim Diabetes kommt es im Gegensatz zu anderen Formen der Herzmuskelschwäche weniger zu einer Schwächung des aktiven Zusammenziehens des Herzmuskels, sondern vielmehr zu einer gesteigerten Steifigkeit des Herzens. Nachricht lesen

Termine im Diabetes-Kalender

Veranstaltungshinweise suchen und finden Diabetiker ebenso wie Diabetes-Experten auf dem aktuellen Diabetes-Portal DiabSite. Im großen Diabetes-Kalender sind Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse und Symposien notiert. Regelmäßig stellen wir hier drei Termine für Diabetes-Interessierte vor:
07.06.2006 – Frankfurt (Oder) – Diabetes und Folgeerkrankungen.
06.07.2006 – Osthofen – Insulinpumpenträgertreffen zum Erfahrungsaustausch.
09.-12.08.2006 – Los Angeles, USA – American Association of Diabetes Educators (AADE), 33rd Annual Meeting.
Diese und für das Jahr 2006 bereits rund 2.800 weitere Termine in unserem Diabetes-Kalender zeigen, wo sich Diabetes-Interessierte treffen.

nach oben
Donnerstag, 1. Juni 2006

Ambulantes Adipositas-Schulungsprogramm verzeichnet Erfolge

Auf dem Diabetes-Kongress in Leipzig wurden die Abschlussergebnisse der ersten 18 M.O.B.I.L.I.S.-Gruppen präsentiert. Damit liegen erstmals Ergebnisse für eine größere Fallzahl vor: Von 289 betreuten Personen mit einem Body Mass Index zwischen 30 und 40 kg/m2 (entspricht einem Übergewicht von 20 bis 60 Prozent) besuchten 256 Personen über ein Jahr lang das Programm und nahmen dabei durchschnittlich 7,8 Kilogramm ab. Nachricht lesen

Blutzuckerwerte nach dem Essen sind wichtig

Die große Bedeutung der nach dem Essen gemessenen Blutzuckerwerte für die Diabetes-Therapie wurde in der Vergangenheit unterschätzt, Nüchternblutzucker und HbA1c-Wert (Langzeitblutzucker) galten als entscheidende Zielwerte. Der Einfluss der Blutzuckerwerte nach dem Essen auf die Entstehung diabetesbedingter Folgeerkrankungen und Spätkomplikationen war ein wichtiges Thema auf dem Diabetes-Kongress in Leipzig. Nachricht lesen