Einträge aus April 2006

nach oben
Donnerstag, 6. April 2006

Insulinpen NovoPen 3

NovoPen 3 Insulinpflichtige Diabetes-Patienten nutzen heute eher einen Pen als eine herkömmliche Einwegspritze oder gar die alte Glasspritze. Durch ihre Wiederverwendbarkeit stellen Pens eine sinnvolle Alternative für die Insulininjektion dar. Außerdem können sich Diabetiker mit einem Insulinpen auch diskret in der Öffentlichkeit spritzen, da das Aufziehen des Insulins entfällt. Die Firma Novo Nordisk stellt ihren NovoPen 3 im Bereich Medizinische Geräte auf dem Diabetes-Portal DiabSite mit einem Bild und vielen Zusatzinformationen vor.

nach oben
Mittwoch, 5. April 2006

Volkskrankheit metabolisches Syndrom: Neue Ansätze zur medikamentösen Behandlung

Die Wirkung neuer Medikamente ist das zentrale Thema der 47. Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie (DGPT), die vom 4. bis 6. April 2006 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz stattfindet. Ein wichtiges Thema ist dieses Jahr das metabolische Syndrom, die Volkskrankheit Nummer eins in den modernen Industrieländern. Die Entwicklung von Medikamenten zur Behandlung des metabolischen Syndroms stellt daher die Herausforderung des 21. Jahrhunderts dar. Nachricht lesen

BPI: Qualitätsinstitut schürt Verunsicherung

Im Verfahren um den beabsichtigten Ausschluss von Insulinanaloga aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) werden Patienten mit Fehlinformationen verunsichert. Im Fokus der Kritik steht das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG). Prof. Dr. Barbara Sickmüller, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI), wirft dem Qualitätsinstitut eine „unsachliche Polemisierung“ vor. Die neuerliche Einmischung des IQWIG in das laufende Bewertungsverfahren sei nicht akzeptabel, erklärte Sickmüller. Nachricht lesen

Lesetipps für Diabetes-Interessierte aktualisiert

Diabetes-Journal Neben vielen aktuellen Beiträgen finden Sie auf dem Diabetes-Portal DiabSite auch Hinweise zu gedruckten Diabetes-Informationen. Neu erschienen ist das offizielle Organ des Deutschen Diabetiker Bundes, das Diabetes Journal aus dem Verlag Kirchheim. In den Lesetipps auf DiabSite finden Sie weitere Empfehlungen zu Zeitschriften und Büchern für Diabetiker und Diabetes-Experten. Einige Kundenmagazine stehen sogar zum direkten Download bereit. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!

nach oben
Dienstag, 4. April 2006

DiabSite im Spiegel der Medien

Das Kundenmagazin IN BALANCE von Abbott Diabetes Care berichtet in seiner Frühlingsausgabe nicht nur über Frühlingsdiäten und Frühlingsgefühle, sondern auch über die Initiatorin der DiabSite. Lesen Sie interessante Hintergrundinformationen zu Helga Uphoff, ihrem Diabetes und ihrer Lebensaufgabe – der DiabSite. Welche Ziele verfolgt sie mit dem Diabetes-Portal? Was ist ihr in Sachen Diabetes wichtig? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in der aktuellen Ausgabe von IN BALANCE und im Pressespiegel auf DiabSite. Hier können Sie auch nachlesen, was die ERNÄHRUNGS-UMSCHAU und andere Medien über das Diabetes-Portal DiabSite berichten.

Wissenswertes über die Insulinpumpentherapie

Viele Diabetiker haben sicherlich schon einmal von der Insulinpumpentherapie gehört. Für wen genau die Insulinpumpentherapie in Frage kommt, wie eine Insulinpumpe funktioniert und wie Diabetiker mit dieser Therapieform zurechtkommen, das verrät die Zeitschrift „Diabetes Welt“ 1/2006 von Florian Müller, die Sie jetzt gratis bestellen können. Nachricht lesen

nach oben
Montag, 3. April 2006

Diabetes-Aktion „Weil es unter die Haut geht“

Moderne Insulinpen-Nadeln sind Einwegprodukte. Dennoch verwenden vor allem in Deutschland die meisten insulinpflichtigen Diabetiker die Injektionsnadeln für ihren Pen mehrfach. Nur wenigen Anwendern und leider auch nicht allen Diabetes-Experten ist bewusst, welche Risiken mit der Mehrfachverwendung von Pen-Nadeln verbunden sind. Unsterile, verbogene oder gar verstopfte Nadeln führen nicht selten zu Gewebeveränderungen und Ungenauigkeiten bei der Insulinzufuhr. Unerwünschte und unkalkulierbare Blutzuckerschwankungen sind die Folge. Die Aktion „Weil es unter die Haut geht“ will dies ändern. Nachricht lesen

nach oben
Sonntag, 2. April 2006

Neues in den BE-Tabellen auf DiabSite

Korb mit Lebensmitteln Zu mehr als 6.500 Produkten von über 90 Herstellern finden Sie in den BE-Tabellen auf der DiabSite umfangreiche Nährwertangaben und BEs. Neu sind hier die Produkte der Firmen Alfred Vest und Erasco sowie der Confiserie Heidel. Außerdem haben wir pünktlich zur bevorstehenden Eis-Saison die Angaben für Sanobub-Eis aktualisiert. Kein Wunder, dass unsere BE-Tabellen bei Diabetikern und Angehörigen so beliebt sind, dass viele sie offline nutzen. Natürlich haben wir auch die Download-Versionen aktualisiert.

nach oben
Samstag, 1. April 2006

Entscheidung für das richtige Blutzuckermessgerät

Die einfache Bedienbarkeit sollte bei der Auswahl eines Blutzuckermessgerätes eines der entscheidenden Kriterien sein, denn insulinpflichtige Diabetiker müssen mit dem Gerät mehrfach am Tag zurechtkommen. In ihrer Ausgabe vom 1. April 2006 gibt die „Neue Apotheken Illustrierte“ noch weitere wertvolle Entscheidungshilfen für das passende Messgerät. Nachricht lesen

Mit DiabSite erfolgreich surfen

Für die Suche nach Diabetes-Informationen im „Internet-Dschungel“ bietet DiabSite mehr als 130 kommentierte Links zu nationalen und internationalen Diabetes-Seiten im Netz. Die Kommentare erleichtern Ihnen die Auswahl. Außerdem wird unsere Liste mit Links im Rahmen der Qualitätssicherung regelmäßig geprüft, damit kein Link ins Leere führt.