Einträge aus März 2006

Mittwoch, 15. März 2006
„Der G-BA muss mit seiner Entscheidung zur künftigen Verordnungsfähigkeit von kurzwirksamen Insulinanaloga für gesetzlich versicherte Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 der Verantwortung gerecht werden, die er für die dauerhafte Finanzierbarkeit medizinisch notwendiger Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung zu tragen hat“, erklärte Dr. Rainer Hess, Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses, heute in Siegburg. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 15. März 2006, 17.26 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Auf den Tag genau heute vor sechs Jahren ging die DiabSite mit rund 50 Einzelseiten an den Start. Fünf engagierte Diabetikerinnen aus Berlin hatten seit Monaten fieberhaft an dem Projekt gearbeitet – sich die Texte, das Erscheinungsbild und eine übersichtliche Struktur für die DiabSite überlegt. Am 15. März 2000 war es endlich so weit: Die unabhängigen, seriös recherchierten und aktuellen Informationen für Diabetiker, Diabetes-Experten und die interessierte Öffentlichkeit standen im Internet. Vieles hat sich seither geändert: Themen und Angebote wurden ausgebaut, der Diabetes-Newsletter ins Leben gerufen und dieses DiabSite Diabetes-Weblog eingerichtet. Mit den wachsenden Aufgaben stieg die Professionalität. So wurde aus der kleinen DiabSite das „Diabetes-Portal DiabSite“ mit heute mehr als 8.900 Einzelseiten. Geblieben sind die Initiatorin des Projekts, Helga Uphoff, und der hohe Anspruch an die Qualität und Aktualität der Diabetes-Informationen. Ihnen, liebe Besucherinnen und Besucher, danken wir für Ihre Treue zum Diabetes-Portal DiabSite mit einem Gewinnspiel, bei dem Sie täglich 100 Euro gewinnen können. Viel Glück!
Helga Uphoff, 15. März 2006, 10.03 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 14. März 2006
Immer noch wird von Fachkreisen eine kohlenhydratreiche und fettarme Ernährung u.a. für Diabetiker gepredigt. Eine neue klinische Studie beweist jetzt jedoch: Genau das Gegenteil scheint gesund zu sein! Mit fettreicherer und kohlenhydratärmerer Ernährung konnte rund die Hälfte der Testpersonen sogar nach 18 Tagen ihre Medikamente absetzen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 14. März 2006, 23.56 Uhr, Kategorie: Nachrichten
„6-Wochen-Herausforderung“ heißt ein Motivationsprogramm, das Diabetikern und anderen Interessierten zu mehr Bewegung im Alltag verhelfen soll. Voraussetzung sind bequeme Kleidung, einfache Sportschuhe und ein PC mit Internetzugang. Denn die „6-Wochen-Herausforderung“ kommt dreimal pro Woche per E-Mail ins Haus. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 14. März 2006, 23.30 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Diabetiker und Diabetes-Experten informieren sich auf dem aktuellen Diabetes-Portal DiabSite über Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse und Symposien. Regelmäßig stellen wir drei Termine für Diabetes-Interessierte vor:
21.03.2006 – Bühl – Lebensstil – Veränderungen der Gesundheit zuliebe.
19.04.2006 – Wien, Österreich – Spaziergang bei der Alten Donau.
23.05.2006 – Syke – Nordic-Walking.
Diese, und für das Jahr 2006 bereits rund 2.300 weitere Termine in unserem Diabetes-Kalender zeigen, wo sich Diabetes-Interessierte treffen.
Helga Uphoff, 14. März 2006, 22.47 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 13. März 2006
Neben vielen aktuellen Beiträgen finden Sie auf dem Diabetes-Portal DiabSite auch Hinweise zu gedruckten Diabetes-Informationen. Neu erschienen sind „Diabetes aktuell“ vom Deutschen Diabetiker-Verband und „subkutan“, die Vereinszeitschrift von einigen Landesverbänden des Deutschen Diabetiker Bundes. In den Lesetipps auf DiabSite finden Sie weitere Empfehlungen zu Zeitschriften und Büchern für Diabetiker und Diabetes-Experten. Einige Kundenmagazine stehen sogar zum direkten Download bereit. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!
Helga Uphoff, 13. März 2006, 17.54 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Das Internationale Graduiertenkolleg mit dem Thema „The PI3K Pathway in Tumor Growth and Diabetes“ zwischen den Universitäten Tübingen und Dundee (England) wird ab dem 1. April 2006 durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft gefördert. Im Fokus des Graduiertenkollegs steht ein intrazellulärer Signalweg, der gleichermaßen für die Entstehung von Tumoren als auch für die Pathophysiologie der Zuckerkrankheit bedeutsam ist. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 13. März 2006, 16.56 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Es droht eine humanitäre Krise, wie die Frankfurter Hilfsorganisation medico international meldet. Innerhalb eines Monats sind die staatlichen Medikamentenvorräte aufgebraucht. Schon jetzt fehlen 40 essentielle Medikamente, die unter anderem für Diabetes- und Bluter-Patienten benötigt werden. „Wenn in den Kliniken der Autonomiebehörde keine Medikamente mehr vorhanden sind, werden besonders die mittellosen Patienten auf unsere Angebote angewiesen sein“, so Dieter Müller, Koordinator der medico-Nothilfe. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 13. März 2006, 15.11 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Ein Produkt aus Meeresalgen weckt neue Hoffnung bei Diabetespatienten. Insulinproduzierende Inselzellen sollen, verpackt in kleine Mikrokapseln aus Meeresalgen, das körpereigene Immunsystem überlisten und die täglichen Spritzen für Menschen mit Typ 1 Diabetes überflüssig machen. Die Behandlung umfasst eine simple einmalige Injektion dieser Kapseln durch die Haut in den Unterleib. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 13. März 2006, 14.18 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Heute um 00.00 Uhr startete das Gewinnspiel zum 6. Geburtstag der DiabSite. Feiern Sie mit uns Geburtstag, und gewinnen Sie bis einschließlich Samstag täglich 100 Euro auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Wenn Sie täglich eine einfache Frage rund um die DiabSite beantworten, haben Sie insgesamt sechs Gewinnchancen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und drücken Ihnen die Daumen. Unser Tipp: Gleich auf dem Diabetes-Portal DiabSite am Gewinnspiel teilnehmen!
Helga Uphoff, 13. März 2006, 08.05 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog