Einträge aus Januar 2006

Dienstag, 10. Januar 2006
Das diabetische Fußsyndrom (DFS) wird durch eine Schädigung der Nerven infolge von Diabetes, oft kombiniert mit einer Durchblutungsstörung der Beine, ausgelöst und kann zu einer lebensbedrohlichen Entzündung führen, die früher häufig nur durch eine Amputation beherrscht werden konnte. Neue Therapiekonzepte, z.B. mit Vakuum, Maden und Wuchsfaktoren, konnten jedoch in den letzten Jahren die Behandlung des diabetischen Fußsyndroms verbessern und Amputationen vermeiden helfen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 10. Januar 2006, 13.32 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 8. Januar 2006
Rund 200 Diabetikerinnen und Diabetiker suchen im internationalen Kontaktforum auf DiabSite den Erfahrungsaustausch mit anderen Diabetikern. Sie freuen sich auf Ihre E-Mails. Neu vorgestellt haben sich:
– Mandy aus Fulda
– Willi aus Karlsruhe
– Hannelore aus Lengerich
– Monika aus Hamburg
– Sabine aus Rheine
– Jennifer aus Fayetteville, USA
Wichtige Hinweise: Wurde Ihre Vorstellung bereits vor dem 20. November 2005 veröffentlicht, aktualisieren Sie diese bitte bis zum 31. Januar 2006. Sollten Sie sich neu im Kontaktforum auf DiabSite vorstellen, achten Sie auf die korrekte Angabe Ihrer E-Mail-Adresse!
Das Forum mussten wir leider einstellen.
Helga Uphoff, 8. Januar 2006, 14.36 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 7. Januar 2006
Nach den Feiertagen, an denen viele Menschen wieder mehr gegessen haben, als ihnen gut tut, bieten wir Ihnen heute in unserem Bereich Rezepte eine leichte Sellerie-Creme-Suppe, die in diesen vielerorts nasskalten Tagen so richtig schön von innen her wärmt. Mit der vierten Suppe in unseren Rezepten haben wir gleichzeitig die Kategorie „Suppen und Eintöpfe“ eröffnet. Die Sellerie-Creme-Suppe wird mit Raps-Kernöl zubereitet. Wir erklären Ihnen heute, was das Besondere an diesem Öl ist. Das DiabSite-Team wünscht guten Appetit!
Helga Uphoff, 7. Januar 2006, 20.33 Uhr, Kategorie: Rezepte

Freitag, 6. Januar 2006
Ob offene Beine, Brandwunden oder diabetischer Fuß: Chronische Wunden sind schwierig zu behandeln, infizieren sich häufig und ziehen schwer wiegende Komplikationen nach sich. Eine neuartige Laserverklebung soll in solchen Problemfällen künftig helfen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. Januar 2006, 13.18 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Die Vielzahl der heute erhältlichen Vordrucke von Patientenverfügungen verunsichert jene Menschen, die Vorkehrungen für ihr Lebensende treffen wollen, aber auch Ärzte, Pflegepersonal, Seelsorger, Sozialarbeiter, Juristen und Patientenvertreter, die Ratsuchenden helfen wollen. Im aktuellen Heft der im Springer Verlag erscheinenden Zeitschrift „Ethik in der Medizin“, berichtet Dr. Arnd May vom Zentrum für Medizinische Ethik der Ruhr-Universität Bochum über neue Standards für die Beratung zu Patientenverfügungen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. Januar 2006, 11.16 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 5. Januar 2006
Wie eine aktuelle Studie aus Finnland zeigt, verringert der verstärkte Verzehr von Roggenbrot und Nudeln anstelle von Weißmehlprodukten und Kartoffeln das Risiko einen Diabetes Typ 2 zu entwickeln deutlich. Dies teilte heute die Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. aus Aachen mit. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 5. Januar 2006, 13.43 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 4. Januar 2006
Diabetiker und Diabetes-Experten informieren sich über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage, Kongresse und Symposien auf DiabSite. Regelmäßig stellen wir hier exemplarisch drei Veranstaltungen vor:
11.01.2006 – Frankfurt (Oder) – Bewegungskurs für Diabetiker.
13.02.2006 – Lauenburg – Schadet Diabetes den Zähnen?
13.03.2006 – Stetten a.k.M. – Die Tücke liegt im Detail – Fehler bei der Blutzuckerbestimmung.
Diese und über 800 weitere Termine im Diabetes-Kalender auf DiabSite zeigen, wo man sich in Sachen Diabetes trifft.
Helga Uphoff, 4. Januar 2006, 22.50 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Damit jeder Diabetiker einen kompetenten Arzt in seiner Nähe findet, stellt das Diabetes-Portal DiabSite eine Liste mit 614 Adressen von Diabetologen DDG bereit. Ihrer ist noch nicht dabei? Dann bitten Sie ihn beim nächsten Besuch einfach, sich in die Liste einzutragen. Der Eintrag ist selbstverständlich gratis!
Helga Uphoff, 4. Januar 2006, 22.48 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 3. Januar 2006
Die BioChip-Technik spielt bereits heute bei der Entwicklung neuer Blutzuckermessgeräte eine Rolle: Diabetes-Patienten können mittels eines BioChips ihre Blutzucker-Werte ganz einfach, schnell und sicher zu Hause messen, indem etwas Blut auf den Chip gebracht wird. Durch Enzyme, die sich auf der Oberfläche des Chips befinden, wird eine chemische Reaktion mit den Inhaltsstoffen des Blutes in Gang gesetzt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 3. Januar 2006, 13.07 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Die großen Feldversuche mit der elektronischen Gesundheitskarte starten in diesem Jahr, Laborversuche laufen bereits. Jetzt hat das Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung festgelegt, in welchen Regionen die Tests mit Patienten, Ärzten und Apothekern durchgeführt werden. Sind Sie dabei? Falls in der zweiten Jahreshälfte auch Sie zu den Testpatienten gehören, schreiben Sie uns von Ihren Erfahrungen mit der elektronischen Gesundheitskarte. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 3. Januar 2006, 12.43 Uhr, Kategorie: Nachrichten