Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung
Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken.
Die Sonne geht auf, strahlend blauer Himmel über Berlin, ein leichter Wind weht – Das Haus gegenüber wird von der Sonne im Osten und Fenstern, die sie reflektieren, in wunderbares Licht getaucht. Ist das schön? Die Welt von Helga Uphoff, Diabetikerin und Initiatorin des Diabetes-Portals DiabSite ist heute um 7 Uhr früh voll in Ordnung. Ihr innerer Schweinehund hat keine Chance. Nach einem kurzen Kaffee auf dem Balkon macht sie sich auf den Weg zu einem kleinen Lauf. Sie freut sich auf nette Begegnungen und frische Brötchen zum Frühstück. Noch weiß sie nicht, was sie vergessen hat. Auch ahnt sie nicht, welche Überraschungen heute auf sie warten. Das erfahren Sie hier:
Ich liebe Spaziergänge am frühen Morgen, wenn die Großstadt Berlin erwacht und die Straßen noch leer sind. Selbst diese konnte ich ohne Unterbrechung überqueren. Die Sonne wärmte meine vom leichten Wind gekühlte Haut.
Beim Laufen träumte ich vor mich hin, bis Blaulicht mich weckte. Feuerwehr und Notarzt waren schon ausgerückt, um einem Menschen zu helfen. War die Welt für die Einsatzkräfte und den Notfall um sieben auch noch in Ordnung? Ich hoffte es und lief weiter. Bald stieg mir der Duft von frisch gebackenen Brötchen in die Nase. Hmm lecker! Die Vorfreude aufs Frühstück stieg.
Doch oh Schreck! Ich hatte kein Portemonnaie eingesteckt! Was tun? Allen Mut zusammennehmen und das Unmögliche versuchen. „Ich hab ein Problem, weil ich ohne Geld losgelaufen bin.“ Die freundliche Verkäuferin lächelte und sagte: „Das ist kein Problem. Ich kenne Sie doch. Was möchten Sie haben?“ Meine Freude war riesengroß. Glücklich lief ich mit drei noch warmen Brötchen, die in Berlin „Schrippen“ heißen, zum Viktoria-Luise-Platz, setzte mich auf eine Bank und biss genussvoll in eine Schrippe. Gleich kamen meine Freunde, die Spatzen. Auch sie wollten frühstücken und fraßen mir schließlich sogar aus der Hand.
Eine nette Dame setzte sich zu mir. Wir unterhielten uns eine ganze Weile angeregt. Später sah ich, dass die Kaninchen wieder Nachwuchs bekommen hatten. Fotos: Fehlanzeige. Sie waren noch zu scheu. Jetzt aber ab nach Hause und Frühstück machen. Was von den Brötchen noch übrig war, sehen Sie auf dem Bild. Nächsten Sonntag werde ich wieder laufen, neue Brötchen kaufen, und diese bezahlen. Meine Welt war heute in Ordnung. Und Ihre?
Gehen Sie raus! Füttern Sie Ihre Schrittzähler-App oder den Schrittzählen, und erleben Sie schöne Dinge. An heißen Tagen eignen sich die frühen Morgenstunden besonders für einen Walk.
Sie können diesen Beitrag kommentieren.
Ihre Helga Uphoff




















Wie ist es Ihnen am Wochenende ergangen? Haben Sie sich zum Laufen vor die Tür getraut? Obwohl Bewegung für Menschen mit Diabetes und zur Diabetes-Prävention wichtig ist, sind wir an diesem stürmischen Wochenende lieber im Haus geblieben. Dazu hat auch die Polizei eindringlich geraten. Beruflich musste sich DiabSite-Initiatorin Helga Uphoff gestern auf die Straße begeben. Mit knapp 10.000 Schritten hat die Diabetikerin ihr Ziel für gestern und heute erreicht. Wenn die Stürme mit Orkanböen endlich vorbei sind, werden wir nach neuen Bewegungsmöglichkeiten mit Erlebnisfaktor suchen. Bis dahin gibt es eine sehr gute Ausrede für mangelnde Bewegung. Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die kommende Woche!




Damit es mit den guten Vorsätzen diesmal klappt! Kaum sind Weihnachten und Silvester und die Festessen verdaut, werden beim Blick auf die Waage die ersten guten Vorsätze fürs neue Jahr gefasst. Doch wie sieht es heute damit aus? Wir vom Diabetes-Portal DiabSite haben mit den guten Vorsätzen für einen gesünderen Lebensstil ernst gemacht. Nach reichlich Bewegung an der frischen Luft haben wir uns mit nur einem gesunden Körnerbrötchen belohnt. Für Diabetiker/innen und im Sinne der Diabetes-Prävention zählt jeder Schritt. Jedes Pfund weniger reduziert das Typ-2-Diabetes-Risiko und erhöht die Lebensqualität bei Diabetes.









