Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

Sonntag, 2. September 2018
„Nur zehn Stunden pro Tag fressen, die übrigen 14 Stunden fasten. Diesen Rhythmus haben Forscher im Labor Mäusen aufgezwungen, bei denen die innere Uhr ausgeschaltet war. Dadurch blieben sie gesünder als eine Vergleichsgruppe, die rund um die Uhr futtern durfte.“ Diesen Beitrag von Lucian Haas können Sie sich im Deutschlandfunk anhören, oder auf der Internetseite des Senders lesen. Wissenschaftler haben bei Mäusen die innere Uhr ausgeschaltet. Bei Menschen kann sie durch Mutationen in den Genen gestört sein. Im Experiment haben Mäuse die gleiche Menge über 24 Stunden verteilt oder mit einer mehrstündigen Pause gegessen, die sonst die innere Uhr vorgibt. Das Ergebnis ist eindeutig: Wer fastet, neigt seltener zu Übergewicht und Stoffwechselkrankheiten wie Diabetes. Diesen Beitrag hat die DiabSite-Redaktion für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 2. September 2018, 18.47 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 1. September 2018
Wo Diabetiker und Diabetes-Experten in Deutschland, Österreich oder sonst wo auf der Welt interessante Veranstaltungen finden, erfahren sie auf der DiabSite. Aus unserem Kalender haben wir für die kommende Woche folgende Termine ausgewählt:
– 05.09.2018 – Rain – Fußpflege bei Diabetes – Tipps rund um den Fuß
– 06.09.2018 – Nienburg/Weser – So schützen Sie sich im Alter
– 10.09.2018 – Judenburg, Österreich – Erfahrungsaustausch Diabetes beim Zaumsitz’n und Ratsch’n
Weitere Veranstaltungshinweise bietet der internationale Diabetes-Kalender der DiabSite. Unser Tipp: Nutzen Sie die Angebote! Persönliche Treffen sind eine wertvolle Ergänzung zu Informationen aus dem Internet.
Helga Uphoff, 1. September 2018, 17.38 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 28. August 2018
Sie wollen aktuell, seriös und umfassend in Sachen Diabetes informiert sein? Dann besuchen Sie regelmäßig die Startseite des Diabetes-Portals DiabSite. Alternativ können Sie die sogenannten Feets in diesem Diabetes-Weblog abonnieren oder die DiabSite in Ihrem Browser als Lesezeichen hinzufügen. Kurz und knapp informieren wir Sie über Neues aus der Diabeteswelt außerdem auf Twitter unter #DiabSite. Dort folgen uns heute 676 Diabetes-Interessierte. Nach maximal 280 Zeichen (inklusive Link) erkennen Sie, ob Sie einen Beitrag lesen wollen oder nicht. Probieren Sie es aus!
Helga Uphoff, 28. August 2018, 17.14 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 25. August 2018
Ob in Deutschland oder anderen Ländern: Überall treffen sich Diabetiker zum Austausch von Erfahrungen. Was es wo in Sachen Diabetes gibt, erfahren Menschen mit Diabetes und Diabetes-Experten auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite. Drei Veranstaltungen stellen wir Ihnen heute exemplarisch vor:
– 30.08.2018 – Feldkirch, Österreich – Wandern – Nordic Walking für Diabetiker
– 03.09.2018 – Pforzheim – Der Weg des Rezepts vom Arzt über die Apotheke zur Krankenkasse
– 05.09.2018 – Hamburg-Bergedorf – Diabetiker-Treffen der Bezirksgruppe Bergedorf
Sie möchten wissen, wo man sich sonst zum Thema trifft? Ein Blick in unseren internationalen Diabetes-Kalender genügt. Suchen Sie nach Terminen in Ihrer Nähe und nutzen Sie die vielfältigen Angebote! Das verbindet, erleichtert das Leben mit Diabetes und erweitert den Horizont.
Helga Uphoff, 25. August 2018, 14.45 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 24. August 2018
Machen Sie den Diabetes-Risikotest online. Der Typ-2-Diabetes („Alterszucker“) wird oft viel zu spät erkannt. Dabei kann schon die Vorform des Diabetes mellitus Typ 2 (Prädiabetes genannt) Herz und Gefäße schädigen. Im Sinne der Prävention ist deshalb die Früherkennung besonders wichtig. Nutzen Sie die Chance und testen Sie jetzt Ihr persönliches Diabetes-Risiko mit dem FINDRISK-Fragebogen auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite.
Helga Uphoff, 24. August 2018, 18.25 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 23. August 2018
„In Deutschland haben etwa sechs Millionen Menschen Diabetes. Der Großteil der Patienten hat den Typ-2-Diabetes, dann sind die Zellen gegen Insulin resistent geworden. Die Erkrankung entwickelt sich schleichend. Ein Risiko, denn unbehandelt drohen lebensgefährliche Folgeerkrankungen. Die deutschlandweite ‚Prädiabetes Lebensstil Interventionsstudie‘ soll helfen, Patienten gezielter zu behandeln.“ Diesen Beitrag von Nadine Bader können Sie sich im Inforadio des rbb anhören. Dort kommt Prof. Andreas Pfeifer zu Wort. Er rät zur Lebensstiländerung, die vielen Menschen mit einem hohen Diabetes-Risiko hilft. Diesen Beitrag hat das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 23. August 2018, 15.21 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 18. August 2018
Auf dem Diabetes-Portal DiabSite erfahren Sie, wo man sich in Sachen Diabetes trifft. Wir informieren über Vorträge und Erfahrungsaustausch in Selbsthilfegruppen, Diabetikertage und viele weitere Aktivitäten, zum Beispiel in:
– 27.08.2018 – Vaihingen/Enz – Warum stechen, wenn man scannen kann?
– 29.08.2018 – Heidenreichstein, Österreich – Diabetiker-Gesprächsrunde
– 04.09.2018 – Freyung – Insulin bei Diabetes
Sie sind als Diabetiker/in nicht allein. Es gibt viele, und sie treffen sich fast überall. Der Erfahrungsaustausch im realen Leben ist persönlich, interessant und macht oft ganz viel Spaß. Wo man sich in Ihrer Nähe trifft, verrät der DiabSite Diabetes-Kalender. Einfach mal reinschauen und eine Veranstaltung besuchen!
Helga Uphoff, 18. August 2018, 17.46 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 16. August 2018
Extreme Wetterlagen mit Hitze und Starkregen nehmen zu. Nach ein paar kühleren Tagen droht Deutschland jetzt noch eine Mini-Hitzewelle. Dafür verantwortlich ist das Hoch „Lorin“. Extreme Temperaturen und Temperaturwechsel sind eine große Belastung für den menschlichen Körper. Das gilt vor allem für ältere und kranke Menschen wie Diabetiker. Die Redaktionsmitglieder des Diabetes-Portals DiabSite legen sich an heißen Tagen ein feuchtes Geschirrtuch um den Hals. Diesen praktischen Tipp teilen wir gerne mit allen DiabSite-Besuchern. Vielleicht probieren Sie’s mal aus, wenn es in den kommenden Tagen auch bei Ihnen wieder zu warm wird. Was Menschen mit Herzerkrankungen und vor allem Diabetiker bei hohen Temperaturen noch beachten sollten, erfahren Sie auf der DiabSite unter: 10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes. Überstehen Sie die Hitze gut. Wir wünschen Ihnen: „Fröhliches Schwitzen!“.
Helga Uphoff, 16. August 2018, 14.47 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 13. August 2018
Das wollen viele Diabetiker/innen. Doch wo ist das möglich? Auf dem Diabetes-Portal DiabSite erfahren Sie es. Veranstaltungen gibt es zum Beispiel in:
– 16.08.2018 – Oberursel – Kardiovaskuläre Erkrankungen bei Diabetikern
– 19.08.2018 – Nürnberg – Gemeinsame Wanderung
– 25.08.2018 – Unna – Diabetiker-SHG besichtigt die ehemalige Lindenbrauerei Unna
Informationen über noch viel mehr Treffen finden Diabetiker und Experten in unserem Diabetes-Kalender. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern in unserem Kalender und beim anschließenden Erfahrungsaustausch.
Helga Uphoff, 13. August 2018, 18.04 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 12. August 2018
Etwa 20 bis 40 Prozent aller Diabetiker entwickeln im Laufe ihres Lebens eine sogenannte diabetische Nephropathie. Sie entsteht durch Veränderungen an den kleinen Blutgefäßen. Werden Nierenschädigungen zu spät oder nicht behandelt, kann es zum Nierenversagen kommen. Im fortgeschrittenen Stadium hilft dann nur noch eine lebenslange regelmäßige Blutwäsche (Dialyse) oder die Transplantation einer Spenderniere. Für den Erhalt der Nierenfunktion ist vermutlich die gute Einstellung des Blutzuckers von besonderer Bedeutung. Mehr über Nierenkomplikationen bei Diabetes, deren Behandlung und Prävention erfahren Sie unter Diabetes und Nieren auf der DiabSite. Da Nierenschäden anfangs keine Schmerzen verursachen, sind regelmäßige Untersuchungen auf Eiweiß im Urin erforderlich. Sollte Ihr Arzt sie vergessen, erinnern Sie ihn daran. Schon recht betagt, aber immer noch interessant, ist unser Interview mit Prof. Eberhard Ritz zum Thema.
Helga Uphoff, 12. August 2018, 17.33 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog