Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Freitag, 7. Juli 2023

Diabetes-Tipps

Neue Hitzewelle rollt auf Deutschland zu

Hitzetipps für Menschen mit und ohne Diabetes Die Hitze kommt aus Nordafrika zu uns. Am Wochenende wird in diesem Jahr zum ersten Mal die 35-Grad-Marke überschritten. Schwerpunkt der Hitze wird der Südwesten sein. Im Zuge des Klimawandels nehmen Hitzeperioden zu. Für Diabetiker/innen können sie kritischer sein, als für stoffwechelgesunde Menschen. Das gilt besonders im höheren Alter. Was alle Menschen an heißen Sommertagen beachten sollten, haben wir unter: 10 Tipps für heiße Tage mit und ohne Diabetes zusammengefasst. Wer kann, sollte die Sonne in der Mittagszeit meiden. Auch ohne Durstgefühl ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr wichtig. Blutdruck- und Entwässerungstabletten können gegebenenfalls reduziert werden. Aber das bitte nur nach Absprache mit dem Arzt! Was der Wetterexperte Jörg Kachelmann für heiße Tage empfiehlt, erfahren Sie auf: Der-SPIEGEL. Und denken Sie daran: Die meisten Arzneimittel müssen bei Raumtemperatur gelagert werden, das heißt bei 15 bis 25 Grad. Suchen Sie einen kühlen Raum, denn der Kühlschrank ist zu kalt. Wir empfehlen das Schlafzimmer oder den Flur. Kommen Sie gut durch die heißen Tage!

nach oben
Sonntag, 2. Juli 2023

Abnehm-Hype um Diabetes-Medikament

Wie die Lieferengpässe von Ozempic in Apotheken behoben werden sollen

Alte Apotheke „Das Diabetes-Medikament Ozempic kann auch beim Abnehmen helfen. Das macht es interessant für Menschen, die mit Übergewicht kämpfen – aber auch für Influencer und ihre Nachahmer. Nun werden Lösungen gegen die anhaltende Knappheit gesucht. Der Mangel ist schon länger bekannt und trotzdem immer noch akut: Beim wichtigen Diabetes-Medikament Ozempic gibt es in Berlin weiterhin Lieferengpässe.“ Menschen mit Diabetes müssen oft viele Apotheken aufsuchen, um das für sie wichtige Mediament zu bekommen. Ein neues Mittel mit gleichem Wirkstoff ist bereits zugelassen und steht kurz vor der Makteinführung. Mehr erfahren Sie auf Inforadio. Für Menschen, die ohne gesundheitliche Probleme abnehmen möchten, gibt es bisher keine Studien. Deshalb muss auf Rezepten für Ozempic jetzt die Diagnose „Diabetes Typ 2“ stehen. als drei Jahren.

nach oben
Donnerstag, 29. Juni 2023

Kochbuch: Mediterrane Kost für Diabetiker

Gesundes Essen für Menschen mit Diabetes

Kochbuch: Mediterrane Kost für Diabetiker Nur für kurze Zeit und exklusiv auf dem Diabetes-Portal DiabSite: Das Kochbuch „Mediterrane Kost für Diabetiker“ von Herbert Wirths und Alexandra Ferner. Es bietet 147 leckere Rezepte, wunderschöne Bilder, Informationen zur gesunden Ernährung und mehr. BEs schätzen? Darauf können Diabetiker/innen hier getrost verzichten. Sie sind – wie andere wichtige Nährwerte – bereits ausgerechnet und angegeben. Doch das Beste an diesem Kochbuch ist: DiabSite bietet es zum kostenlosen Download an. Die pflanzenbetonte und leichte mediterrane Küche ist für Diabetiker/innen ideal. Sie enthält gesunde Öle und lässt sich gerade jetzt mit saisonalem Gemüse gut zubereiten. Unser Tipp für Menschen mit Diabetes: Bei Pastagerichten die Menge der Nudeln reduzieren und ganz oder teilweise auf Vollkornprodukte setzen. Mehr Rezepte – auch aus anderen Regionen – bietet die Rezeptdatenbank. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit!

nach oben
Sonntag, 25. Juni 2023

Urlaub mit Diabetes

Maßeinheiten für Blutzucker-/Glukosewerte stets angeben

Diabetes und reisen Die Sommerferien stehen vor der Tür oder haben, wie in Nordrhein-Westfalen, schon begonnen. Ferienzeit ist Reisezeit. Auch Diabetiker/innen locken jetzt nahe Strände und ferne Länder. Das Diabetes-Portal DiabSite hat nachgefragt: Passt der Diabetes in den Reisekoffer? „Ja“, sagt eine Diabetologin gegenüber DiabSite und verrät, was Diabetiker/innen bedenken sollten. Gut vorbereitet steht dem Urlaub mit Diabetes nichts im Weg. Wie uns Zuschriften zeigen, vergessen Menschen mit Diabetes jedoch häufig, dass es zwei unterschiedliche Maßeinheiten für die Blutzucker-/Glukosewerte gibt. Im Ausland wird – wie in vielen deutschen Kliniken und den östlichen Bundesländern – in Millimol pro Liter und nicht in Milligramm pro Deziliter gemessen. So kann es passieren, dass bei einem Wert von 28 mg/dl (1,6 mmol/l) Insulin statt Zucker gegeben wird. Deshalb ist bei den Werten die Maßeinheit so wichtig. Auf der DiabSite stehen für die Umrechnung eine Tabelle und ein Rechner bereit. Wir wünschen Ihnen eine schöne Urlaubszeit!

nach oben
Samstag, 24. Juni 2023

Diabetesfälle könnten sich bis 2050 weltweit verdoppeln

Die Zahl der Diabeteserkrankungen steigt drastisch, besagt eine Studie

Diabetesrate steigt „Im Jahr 2050 werden vermutlich rund 1,3 Milliarden Menschen an Diabetes erkrankt sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die im Fachblatt The Lancet erschienen ist.
‚Die rasante Zunahme von Diabetes ist nicht nur alarmierend, sondern auch eine Herausforderung für jedes Gesundheitssystem der Welt‘, sagte Liane Ong, Hauptautorin der Studie. In allen Ländern der Welt wird die Diabetesrate demnach in den kommenden 30 Jahren ansteigen, wenn nichts unternommen wird. Ong wies darauf hin, dass die Krankheit mit einer Reihe anderer Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall in Verbindung steht.“ Mehr erfahren Sie auf folgender Seite von DER SPIEGEL. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Dienstag, 20. Juni 2023

Diabetes-Tipps

Und wieder ist es heiß in Deutschland

diabetes-tipps-hitze Heute und in den kommenden Tagen werden hohe Temperaturen erwartet. Erst am Freitag soll es kühler werden, sagen die Wetterdienste. Solange das Thermometer um oder über 30° Grad anzeigt, heißt es für Menschen mit und ohne Diabetes einige Dinge zu beachten. Worum es vor allem geht, haben wir unter: 10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes. zusammengefasst. Besonders für Senioren, Kinder und Menschen mit Diabetes kann Hitze gefährlich werden. Sie sollten die Sonne in der Mittagszeit meiden und viel trinken, auch wenn das Durstgefühl mit zunehmendem Alter oft nachlässt. Auch Blutdruck- und Entwässerungstabletten können gegebenenfalls reduziert werden. Aber das bitte nur nach Absprache mit dem Arzt! Und denken Sie bitte daran, dass die meisten Arzneimittel bei Raumtemperatur, das heißt bei 15 bis 25 Grad, gelagert werden sollten. Suchen Sie einen kühlen Raum, denn der Kühlschrank ist zu kalt. Wir empfehlen das Schlafzimmer oder den Flur. Kommen Sie gut durch die heißen Tage!

nach oben
Montag, 19. Juni 2023

Erst Fußballfieber und dann Typ-2-Diabetes?

Fußball und Diabetes Das letzte Testspiel der DFB-Elf vor der Europameisterschaft im eigenen Land. Trotz unzureichenden Leistungen der Nationalmannschaft bei den letzten internationalen Turnieren geben sich wahre Fußballfans die Hoffnung nicht auf. Sie werden sich das Spiel Deutschland – Kolumbien morgen im Free-TV bei RTL oder im Stream bei RTL + ansehen. So auch das Team des Diabetes-Portals DiabSite. Aber Vorsicht mit Chips, Flips und Nüssen zum Fernsehabend! Diabetikerinnen und Diabetiker sollten diese portionieren oder gesunde Snacks wie Möhren, Gurken und Tomaten bevorzugen. Auf die Hüften geht der ungehemmte Genuss von Salzgebäck auch bei Menschen ohne Diabetes und kann am Ende Diabetes Typ 2 begünstigen. Mehr erfahren Diabetes- und Fußball-Interessierte auf unserer Sonderseite Diabetes und Fußball. Wir drücken den Mannen um Bundestrainer Hansi Flick die Daumen und wünschen Ihnen und uns ein spannendes Spiel.

nach oben
Samstag, 17. Juni 2023

Special Olympics World Games Berlin 2023 eröffnet

Körperliche Aktivität für Menschen mit Diabetes auch in kleinen Schritten gut

Diabetes und körperliche Aktivität Die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung findet erstmals in Deutschland/Berlin statt. Hier gehen Menschen mit geistigen und anderen Einschränkungen an den Start. Die stimmungsvolle Eröffnungsfeier hat gezeigt, worauf es bei der Special-Olympics-Bewegung vor allem ankommt: auf den Zusammenhalt der Aktiven. Auch für Diabetiker/innen ist Bewegung wichtig. Es muss ja nicht gleich Hochleistungsport sein. Schon kleine Aktivitäten können Seniorinnen und Senioren mit und ohne Diabetes in Schwung bringen. Wichtig sind der Spaß und die Gemeinschaft. Den haben Menschen mit Down-Syndrom und anderen Einschränkungen im Wettbewerb bei den Special Olympics 2023. Lassen Sie sich von dieser Begeisterung anstecken, und bringen Sie mehr Bewegung in Ihr Leben! Ihr Stoffwechsel und Ihr Selbstwertgefühl werden positiv reagieren.

nach oben
Mittwoch, 14. Juni 2023

Diabetes: Sport schlägt Gene

Sportschuhe „Diabetes tritt in manchen Familien gehäuft auf. Aber auch wenn Oma, Papa und Tante ‚Zucker‘ haben, ist die Krankheit kein Schicksal. Ein mächtiger Gegenspieler ist schon lange bekannt: Bewegung. Sie wirkt auch bei Menschen, deren genetisches Risiko für Typ-2-Diabetes besonders hoch ist.“ In diesem Weblog betonen wir in der Kategorie Schritte zählen: „Jeder Schritt zählt – für Diabetiker und die Diabetes-Prävention.“ Genau das gilt – so eine neue Studie – ganz besonders für Menschen ohne Diabetes, die Diabetiker/innen, in der Familie haben. Mehr erfahren Sie auf folgender Seite von NetDoktor. Diesen Beitrag hat das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Montag, 12. Juni 2023

Spendenaufruf Ukraine

Menschen mit und ohne Diabetes brauchen Ihre Hilfe!

Diabetes-Portal DiabSite ruft zu Ukrainehilfe auf. Tag 474 nach dem russischen Angriff auf die Ukraine. Der DFB (Deutscher Fußball-Bund e.V.) hatte die Nationalelf der Ukraine zum 1000sten Länderspiel nach Bremen eingeladen. Das Freundschaftsspiel endete mit 3:3. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite gratulieren beiden Mannschaften zum verdienten Unentschieden! Der DFB spendet alle Einnahmen aus dem Benefizspiel gegen die Ukraine Organisationen und Einrichtungen in der Ukraine. Auch das Schiedsrichterteam aus Griechenland verzichtete auf sein Honorar zu Gunsten der Ukraine. Zudem werden die Trikots der deutschen Spieler bis zum 18. Juni unter: digitale Fan-Plattform MatchWornShirt versteigert. Wollen auch Sie für die Ukraine spenden, besuchen Sie unsere Seite: Spendenaufruf Ukraine. Bitte helfen Sie auch weiterhin helfen!