Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

Donnerstag, 3. August 2023
Das Team des Diabetes-Portals DiabSite hatte sich sehr auf die FIFA Frauen WM gefreut. Doch dieses Turnier ist keines der Favoriten. Bereits in der Vorrunde Italien raus? Eine Überraschung. Brasilien raus? Eine Sensation. Und heute auch noch Deutschland raus? Ein historisches Desaster! Die DFB-Elf um Martina Voss-Tecklenburg verlässt die WM nach der Gruppenphase. Was ist mit Fußball-Deutschland los? Auch bei den Männern und Junioren sieht es nicht gut aus. Von der in die 2. Bundesliga abgestiegenen Hertha ganz zu schweigen. Dennoch lassen sich wahre Fußballfans wie wir die Freude am Fußball nicht vermiesen. Heute trösten wir die deutschen Fußballerinnen und hoffen auf gute Ideen im Deutschen Fußball Bund (DFB). Die weiteren Spiele der Frauen WM werden wir als Diabetikerinnen mit überwiegend gesunden Snacks verfolgen. Wenn auch Sie weiter dabei sind, finden Sie auf unserer Sonderseite Diabetes und Fußball gesunde Rezepte für die Spiele, Interviews mit Fußball-Legenden und mehr zum Thema. Den deutschen Spielerinnen rufen wir aufmunternd zu: „Neues Spiel, neues Glück!“
Helga Uphoff, 3. August 2023, 17.28 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 30. Juli 2023
Ferienzeit ist Reisezeit
Strandurlaub, Radtouren oder gar ein Abenteuerurlaub in die entlegensten Ecken der Welt sind heute für Menschen mit Diabetes möglich. Diabetiker/innen sollten ihren Urlaub allerdings gut vorbereiten. Was bei der Urlaubsvorbereitung bezüglich Diät-, Insulin-, Tabletten-, oder gar Insulinpumpen-Therapie zu berücksichtigen ist, erfahren Sie im Beitrag: Mit Diabetes unbeschwert reisen auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite. Weitere Tipps, vor allem für Fernreisen, stehen unter: Diabetes und Reisen für Sie bereit. Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Urlaub und eine schöne Ferienzeit!
Helga Uphoff, 30. Juli 2023, 10.17 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 29. Juli 2023
Bei der Frauen-WM 2023 spielt Deutschland morgen gegen Kolumbien
In der Gruppenphase der FIFA Frauen WM in Australien und Neuseeland haben die Frauen um Martina Voss-Tecklenburg das Auftaktspiel gegen Marokko mit dem bisher höchsten Sieg (6:0) gewonnen. Morgen wartet mit Kolumbien ein stärkerer Gegner auf die Nationalelf. Endlich können auch vollzeitarbeitende Fußballfans das Spiel ab 11:30 Uhr in der ARD live sehen. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite sind dabei. Diabetikerinnen (wie wir) und Diabetiker, die beim Fußball schauen gerne knabbern, sollte vor allem gesunde Snacks wählen. Muss es doch etwas Salzgebäck sein, raten wir zur Portionierung von je einer BE/KE. So bleibt der Blutzuckerspiegel besser im Normbereich. Auf unserer Sonderseite Diabetes und Fußball. gibt es gesunde Rezepte für die Spiele, Interviews mit Fußball-Legenden und viele Nachrichten zum Thema. Wir wünschen Ihnen ein spannendes Spiel und der deutschen Frauen-Elf einen weiteren Sieg!
Helga Uphoff, 29. Juli 2023, 19.14 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 26. Juli 2023
Die Pharmaindustrie verdient mit dieser Krankheit sehr viel Geld. Alle finden sich damit ab, dass Diabetes unheilbar ist. Warum? Einen interessanten Beitrag zum Thema können Sie auf ARTE sehen. Er beleuchtet Hintergründe; fragt, warum Insuline immer teurer werden; betont, dass der Preis über die Produktionskosten nicht zu rechtfertigen sei und zeigt Menschen, die sich das lebenswichtige Insulin nicht leisten können. Auch wenn Diabetiker/innen sich über viele Entwicklungen der Industrie freuen, ist vielleicht nicht alles notwendig. Manchmal sind andere Lösungen denkbar.
Helga Uphoff, 26. Juli 2023, 16.44 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 23. Juli 2023
Morgen steigt die deutsche Frauen-Nationalelf in die FIFA Frauen-WM 2023 ein
Um 10:30 Uhr treffen die Spielerinnen auf Marokko. Wer kann um diese Zeit schon Fußball gucken? Die Initiatorin des Diabetes-Portals DiabSite kann es sich ausnahmsweise leisten. Da die Frauen-WM 2023 in Australien und Neuseeland stattfinden, werden alle Spiele durch die Zeitverschiebung vormittags übertragen. Wenn auch Sie WM-Spiele im TV sehen können, denken Sie an gesunde oder abgewogene Snacks. Das gilt vor allem für Diabetikerinnen und Diabetiker. Auf unserer Sonderseite zum Thema Diabetes und Fußball gibt es gesunde Rezepte für die Spiele, Interviews mit Fußball-Legenden und Nachrichten zum Thema. Wir wünschen Ihnen eine spannende WM und drücken der deutschen Frauen-Elf die Daumen!
Helga Uphoff, 23. Juli 2023, 18.49 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 19. Juli 2023
FIFA Frauen-Weltmeisterschaft beginnt morgen
Die Frauen-WM in Australien und Neuseeland können Fußballfans mit und ohne Diabetes im Free-TV verfolgen. Die Rechte haben sich ARD und ZDF gesichert. Durch die Zeitverschiebung finden die Spiele am Vormittag statt. Wer arbeitet kann sich Urlaub nehmen oder die Spiele in der Mediathek ansehen. Wenn Sie WM-Spiele sehen, denken Sie an gesunde oder abgewogene Snacks. Wir bieten eine Sonderseite zum Thema Diabetes und Fußball. Dort gibt es für Diabetiker/innen gesunde Rezepte für die Spiele, Interviews mit Fußball-Legenden und viele Nachrichten zum Thema. Wir wünschen Ihnen eine spannende WM und der deutschen Frauen-Elf viel Erfolg für die Weltmeisterschaft 2023!
Helga Uphoff, 19. Juli 2023, 19.49 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 16. Juli 2023
Wir informieren täglich rund um den Diabetes mellitus, bieten aktuelle Nachrichten und weitere Beiträge. Heute laden wir Sie herzlich ein, für Gegenverkehr auf der Kommunikationsstraße zu sorgen. Das geht so:
– Schreiben Sie einfach einen Leserbrief, wenn Sie Kritik und Lob zur DiabSite – oder zu einzelnen Beiträgen – loswerden möchten.
– In den Diab-Stories veröffentlichen wir gern Ihre Geschichte, die Sie mit Ihrem Diabetes erlebt haben.
– Im diesem Diabetes-Weblog können Sie viele Beiträge kommentieren.
Nutzen Sie Ihre Möglichkeiten zur Mitgestaltung der DiabSite, und werden Sie aktiv. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!
Helga Uphoff, 16. Juli 2023, 11.42 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 14. Juli 2023
Im Süden und Osten Deutschlands wird morgen ein Samstag mit brütender Hitze erwartet
Der Deutsche Wetterdienst erwartet für morgen tagsüber im Osten und gebietsweise im Süden eine starke Wärmebelastung und hat Hitzewarnungen veröffentlicht. Eine Hitzewelle ist eine ernstzunehmende Gefahr für die Gesundheit. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite weisen immer wieder darauf hin. Besonders chronisch Kranke wie Diabetiker/innen sind bei Hitze in Gefahr. Aber auch ältere Menschen, die Blutdrucksenker und/oder entwässernde Tabletten einnehmen, sind bei hohen Temperaturen gefährdet. Deshalb bietet die DiabSite seit mehr als 10 Jahren 10 Tipps für heiße Tage mit und ohne Diabetes. Diese Hinweise sollten auch anderen Menschen in Südeuropa beherzigen. Denn auch in Griechenland müssen sich die Menschen auf über 40 Grad einstellen. Für Teile Spaniens sagen Meteorologen in den kommenden Tagen sogar bis zu 48 Grad voraus. Die Zahl der Hitzetoten steigt von Jahr zu Jahr. Bitte bleiben Sie in der Mittagshitze und den frühen Nachmittagsstunden im Haus, sorgen Sie für Abkühlung mit feuchten Tüchern, und lüften Sie erst, wenn es draußen kühler als in der Wohnung ist.
Helga Uphoff, 14. Juli 2023, 20.41 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 9. Juli 2023
Stadt und Landkreis Bayreuth unterzeichnen „Urban Diabetes Declaration“
„Deutschlandweit leiden rund elf Millionen Menschen an Diabetes, Tendenz steigend. In Bayern betrifft das 10,5 Prozent der Bevölkerung.“ So sieht es auch in Stadt und Landkreis Bayreuth aus. Deshalb haben Landrat Florian Wiedemann und Oberbürgermeister Thomas Ebersberger heute in Bayreuth die „Urban Diabetes Declaration“ (frei übersetzt: die Kommunale Diabetes-Erklärung) unterzeichnet. Ziel: Die Vermeidung von Diabetes im Rahmen der kommunalen Möglichkeiten. Mehr erfahren Sie auf folgender Seite von Der Neue Wiesentbote. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 9. Juli 2023, 19.09 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 8. Juli 2023
Noch bis einschließlich Dienstag stehen uns in Deutschland heiße Tage bevor. Vielerorts werden Temperaturen über 30 Grad erreicht. Trotz Sonne satt ist das für viele Menschen kein „schönes Wetter“. Wer gerne körperlich aktiv ist – oder es sein sollte – wird in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden aktiv. In klimatisierten Hallen ist Bewegung möglich. Draußen sollten sich vor allem Menschen mit Diabetes und Ältere möglichst wenig bewegen. Zu groß ist das Risiko für Herzkreislaufprobleme, Unterzuckerungen und einer sogenannten Dehydrierung. Unser Tipp: Verzichten Sie bis kommenden Mittwoch auf Sport im Freien und suchen Sie Bewegungsmöglichkeiten in kühlen Innenräumen. Wie wäre es mit Kniebeugen im Badezimmer oder Laufbewegungen im Schlafzimmer?
Helga Uphoff, 8. Juli 2023, 19.24 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog