Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Donnerstag, 21. Dezember 2023

Der „empörte“ Weihnachtsstollen

Christstollen Was sich ein Weihnachts- oder Christstollen gedacht haben könnte: Das Diabetes-Portal DiabSite sammelt Geschichten, die das Leben mit Diabetes schreibt. Für gewöhnlich schreiben hier Diabetiker/innen oder deren Angehörige über Erlebnisse. Doch in der Adventszeit lassen wir auch mal einen „empörten“ Weihnachtsstollen zu Wort kommen. Er berichtet aus seiner Sicht, was eine Ernährungsumstellung ausmachen kann. Haben auch Sie schon einmal etwas Lustiges mit Ihrem Diabetes erlebt? Dann nutzen Sie die langen Abende oder freien Tage und schreiben Sie es auf. Ihre Geschichte kann Diabetikern Mut machen. Schicken Sie sie einfach per E-Mail oder auf dem Postweg (siehe Impressum) an die DiabSite-Redaktion. Sie können uns auch anrufen, damit wir Ihre Diab-Story aufschreiben. Unsere Kontaktdaten stehen im DiabSite-Impressum. Wir freuen uns schon sehr auf Ihre neue Geschichte!

nach oben
Mittwoch, 20. Dezember 2023

Endspurt beim DiabSite-Adventskalender

Zum Adventskalender mit Diabetes-Quiz Jetzt mitmachen! Von heute an können Sie noch genau fünf Türchen im Adventskalender mit Diabetes-Quiz öffnen, Spaß haben und gewinnen. Dann ist Weihnachten. Am 25. Dezember wird der oder die Hauptgewinner/in gezogen. Eine Chance haben alle, die bis Weihnachten mindestens eine Frage richtig beantwortet haben. Quizzen für mehr Diabetes-Wissen ist eine Kombination aus Spaß, Gewinnchance und Wissenserweiterung. Wir laden Sie zum Mitspielen ein. Auch Ihre Kinder und Enkelkinder, Kollegen, Freunde und Bekannten sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie!

nach oben
Sonntag, 17. Dezember 2023

DiabSite wünscht Ihnen einen besinnlichen 3. Advent

Adventsgirlande 3. Advent Wenn wir die dritte Kerze im Adventskranz anzünden, ist Weihnachten nicht mehr weit. Das trifft besonders in diesem Jahr zu. Die Adventszeit ist so kurz wie selten, denn am 4. Advent ist schon Heiligabend. Die Kleinen werden jetzt ungeduldig. Sie können den Weihnachtsmann und die Geschenke kaum noch erwarten. Aber Sie, liebe Eltern und Großeltern, sollten sich nicht stressen lassen. Schon gar nicht, wenn Sie mit Diabetes leben. Denn am Heiligen Abend ist das Herzinfarkt-Risiko am größten. Das ergab eine Studie, die schwedische Wissenschaftler in der Fachzeitung The British Medical Journal veröffentlicht haben. Die Mehrheit der Betroffenen war älter als 75 Jahre und hatte bereits Herzprobleme oder Diabetes. Damit Sie gesund durch die Feiertage kommen, beschäftigen Sie die Kinder lieber mit Basteln, Singen oder einem gemeinsamen Bummel über den Weihnachtsmarkt. Wenn Sie dann Ihre E-Mails checken, können Sie das 17. Türchen in unserem Adventskalender mit Diabetes-Quiz. Hier können Sie heute das 12. Türchen öffnen. öffnen. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite wünschen Ihnen einen ruhigen und besinnlichen 3. Advent!

nach oben
Samstag, 16. Dezember 2023

Neues Medikament Tirzepatid sorgt nicht für nachhaltiges Abnehmen

Urban Diabetes Declaration „Das Abnehm- und Diabetesmedikament Tirzepatid hilft übergewichtigen und adipösen Menschen, in nur einer Woche deutlich an Gewicht zu verlieren. Deshalb wurde jetzt untersucht, wie das Medikament über mehrere Wochen wirkt. Doch die klinische Studie zeigte, dass die Teilnehmenden wieder zugenommen haben, wenn das Medikament nach 36 Wochen abgesetzt und gegen ein Placebo getauscht wurde.“ Auf Dauer funktioniert Abnehmen so offensichtlich nicht, wie eine Studie zeigt. Mehr erfahren Sie auf der folgenden Seite vom Mitteldeutschen Rundfunk unter: mdr WISSEN. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Dienstag, 12. Dezember 2023

Adventskalender auf dem Diabetes-Portal DiabSite

Hey Leute, mitspielen, Spaß haben und gewinnen!

Zum Adventskalender mit Diabetes-Quiz Genau das kann jede und jeder beim Adventskalender 2023 auf der DiabSite! Auf Sie warten einfache Fragen mit je drei möglichen Antworten. Mitspielen können Sie heute – und dann noch zwölfmal – beim Adventskalender mit Diabetes-Quiz! Jetzt mitspielen. Sie können einen von 25 Wertgutscheinen gewinnen. Alle richtigen Antworten sind im Auslosungsstopf für die Endauslosung am 25. Dezember. Hier winkt ein Gutschein über 100 Euro. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahmen bei unserem virtuellen Adventskalender mit Diabetes-Quiz!

nach oben
Sonntag, 10. Dezember 2023

Adventszeit auf dem Diabetes-Portal DiabSite

Die DiabSite-Redaktion wünscht Ihnen einen schönen 2. Advent!

Adventsgirlande 2. Kerze Am heutigen 2. Adventssonntag haben wir die 2. Kerze im virtuellen Adventskranz angezündet. Zum Frühstück werden wir sie auch im realen Adventskranz sehen. Es beruhigt, in den Schein der Kerzen zu schauen. Erinnerungen werden wach. Als Kinder haben wir an diesem Sonntag noch Plätzchen gebacken, Weihnachtsgeschenke gebastelt und Weihnachtslieder gesungen. Heute freuen wir von der DiabSite uns erst einmal auf gemütliches Adventsfrühstück. Und was haben Sie für den 2. Advent geplant? Ganz gleich, ob Sie die Feiertage vorbereiten, Strohsterne basteln oder einen Kuchen für den Adventskaffee backen, bitte vergessen Sie weder den kleinen Spaziergang für die Gesundheit noch das 10. Türchen in unserem Adventskalender mit Diabetes-Quiz. Ihnen gefallen die Fragen und Antworten? Dann empfehlen Sie ihn weiter. Auch Nicht-Diabetiker/innen können so Diabetes-Wissen und mit etwas Glück einen Gutschein gewinnen. Jede richtige Antwort erhöht die Gewinnchance.

nach oben
Mittwoch, 6. Dezember 2023

Nikolaus auf dem Diabetes-Portal DiabSite

Nikolaus Wenn Sie brav waren und gestern einen geputzten Stiefel vor die Tür gestellt haben, hat St. Nikolaus ihn über Nacht bestimmt gefüllt. Wussten Sie übrigens, dass diese Tradition auf den Bischof Nikolaus von Myra zurück geht? Er lebte im 4. Jahrhundert und wurde vor allem als Wohltäter der Kinder verehrt. Heute hat der Nikolaus sogar eine eigene Internetseite. Dort erfahren Sie mehr über den guten Mann und die Bräuche rund um den Nikolaustag. Eher schwierig ist die Beziehung zwischen Nikolaus und Weihnachtsmann. Lesen Sie dazu ein amüsantes Streitgespräch zwischen den beiden, das die MLBnbsp;Verlags GmbH veröffentlicht hat. Und natürlich geht es heute auch im Adventskalender mit Diabetes-Quiz um den Nikolaus.

nach oben
Dienstag, 5. Dezember 2023

Alle Jahre wieder

Die kulinarische Weihnachtssaison in die Diabetestherapie integrieren

Kostenfreie Backtipps und virtueller Austausch beim „Treffpunkt Diabetes“ am 6. Dezember 2023

Lebkuchen, Dominosteine, Schokoladennikoläuse und Stollen locken in den Supermärkten. Die Weihnachtsmärkte haben geöffnet. Einladungen zu Adventskaffees flattern ins Haus: Für Menschen mit einer chronischen Stoffwechselerkrankung wie Diabetes Typ 1 und Typ 2 kann die Weihnachtszeit eine Herausforderung sein. Wie lassen sich Glukosespiegel und Körpergewicht im Auge behalten, ohne ständig zu verzichten? Fürs selbst backen gibt diabetesDE-Expertin Kerstin Metternich von Wolff Tipps und Rezepte. Die „Herausforderung Weihnachten“ ist auch Thema beim nächsten „Treffpunkt Diabetes“ – dem virtuellen Stammtisch für Menschen mit Typ-2-Diabetes am 6. Dezember 2023, geleitet von Andreas Wartha und Annika Ziercke. Nachricht lesen

nach oben
Sonntag, 3. Dezember 2023

1. Advent auf dem Diabetes-Portal DiabSite

Adventsgirlande mit einer brennenden Kerze Die Adventszeit hat begonnen. Nachdem wir zum Frühstück die 1. Kerze im realen Adventskranz angezündet haben, brennt sie nun auch auf dem Diabetes-Portal DiabSite für Sie. Plätzchen backen, Adventskaffee genießen, Strohsterne basteln – Was immer Sie heute vorhaben, bitte vergessen Sie darüber weder den kleinen Spaziergang für die Gesundheit noch das 3. Türchen im Adventskalender mit Diabetes-Quiz. Gefällt er Ihnen, empfehlen Sie unser Gewinnspiel weiter. So können Ihre Familien, Freunde und Kollegen bis Weihnachten noch viel über Diabetes erfahren und mit etwas Glück einen der 25 Gutscheine gewinnen. Wir wünschen Ihnen einen gemütlichen 1. Advent und viel Spaß mit dem DiabSite-Adventskalender!

nach oben
Samstag, 2. Dezember 2023

Stop Hypo: Unterzuckerungen bei Diabetes reduzieren

Unterzuckerungen vermeiden Nicht nur zu hohe Blutzuckerwerte verursachen bei Diabetes oft Probleme. Zu niedrige Werte können sogar lebensgefährlich sein. Das Risiko für Unterzuckerungen – medizinisch Hypoglykämien – tritt v. a. bei der Therapie mit Insulinen und Tabletten aus der Gruppe der Sulfonylharnstoffe oder Glinide auf. Durch sie kann der Wert bedrohlich sinken. Viele Diabetiker/innen kennen das Gefühl, wenn der Blutzuckerspiegel fällt. Die Konzentration lässt nach, man fühlt sich zittrig, wird unruhig und beginnt zu schwitzen. Das Gehirn und andere wichtige Organe funktionieren nur noch eingeschränkt, weil ihnen Zucker als „Treibstoff“ fehlt. Die Diabetikerin oder der Diabetiker hat eine Unterzuckerung – kurz „Hypo“ genannt. Unser Hypoglykämie-Tagebuch kann ihnen bei der Vermeidung von Hypos helfen. Weitere Infos zum Thema und einen Gratis-Download gibt es auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite.