Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Donnerstag, 12. Juli 2012

Webkater – Mit Mittagsschlaf gegen Diabetes

Dimi im Karton Für die Webkater des unabhängigen Diabetes-Portals DiabSite fing der Tag heute aufregend an. In der DiabSite-Redaktion rumpelte es gewaltig. Dimi und Juri suchten den Grund für den Lärm. Aufgeregt liefen sie umher und versteckten sich schließlich unterm Bett. Was sie nicht wissen konnten: Der angekündigte Schornsteinfeger musste mit seiner schweren Kugel die Kamine reinigen. Als dieser in die Redaktion kam, um auch die Klappen auszufegen, waren die frechen Kater schon wieder zu Streichen aufgelegt. Sie störten ihn solange bei den Kehrarbeiten, bis er sie streichelte. Denn dazu sind Hände schließlich da!

Nach so viel Aufregung und Überzeugungsarbeit entschieden sich die Webkater für einen ausgiebigen Mittagschlaf. Als Mitarbeiter der DiabSite-Redaktion wissen sie, dass zu wenig Schlaf das Risiko für Diabetes und Herzerkrankungen erhöhen kann. Für Menschen gilt: „Wer regelmäßig weniger als sechs Stunden in der Nacht schläft, hat ein erhöhtes Risiko, an Diabetes Typ 2 zu erkranken. Grund: Die Gefahr für gestörte Nüchternblutzuckerwerte steigt um knapp das Fünffache verglichen mit Menschen, die sechs bis acht Stunden pro Nacht ruhen.“, wie der FOCUS jüngst berichtete. Dem wollten Dimi und Juri vorbeugen.

Juri beijm Mittagsschlaf Als der Schornsteinfeger gegangen war, machte Juri es sich auf meinem Bett gemütlich, rollte sich am Fußende ein und döste bei den leisen Tippgeräuschen der Computer-Tastatur vor sich hin. Manchmal war ein leises Schnarchen zu hören. Dimi hingegen verschmähte seinen gemütlichen Korb heute und entschied sich für ein „Kinderbett“. Für den kräftigen Kater ist der Karton, der längst im Container für Altpapier Dimi mit Korb und Karton schlummern sollte, ganz offensichtlich ein paar Nummern zu klein. Nicht nur das Fell quillt deutlich über den Rand. Regelmäßige Leser unserer Webkater-Beiträge kennen schon seine Vorliebe für zu kleine Sitz- und Liegeplätze. Erinnern Sie sich noch an die Geschichte mit dem Kochtopf, in den sich Dimi unbedingt zwängen musste?

Ihre Helga Uphoff

Tipp: Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken.

nach oben
Dienstag, 10. Juli 2012

Diabetes-Newsletter gratis bestellen

Etwa zweimal im Monat informiert der DiabSite Diabetes-Newsletter über Neues aus der Diabeteswelt. Über 4.300 Leserinnen und Leser warten schon auf die nächste Ausgabe. Möchten auch Sie unsere kostenlosen Informationen rund um den Diabetes mellitus künftig per E-Mail erhalten? Hier geht’s zur Anmeldung. Wir würden uns sehr freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen. Die aktuelle Newsletter-Ausgabe, die wir bereits am 30. Juni verschickt haben, steht ab sofort online zum Nachlesen bereit.

nach oben
Samstag, 7. Juli 2012

Veranstaltungshinweise für Diabetiker und Diabetes-Interessierte

Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse und Hinweise zu anderen Veranstaltungen finden Diabetiker, Experten und auch Interessierte in unserem großen Diabetes-Kalender. Regelmäßig stellen wir hier drei Termine vor:

– 14.07.2012 – Wilhelmshaven – 11. Diabetikertag in Wilhelmshaven
– 15.08.2012 – Düsseldorf – Pen-Check – Ist Ihr Insulinpen in Ordnung?
– 11.09.2012 – Traunstein – Symptome und Behandlung einer Hypoglykämie

Der DiabSite Diabetes-Kalender zeigt Ihnen, wo man sich in Sachen Diabetes trifft. Interessierte sind bei den meisten Treffen – und erst recht bei Diabetikertagen – willkommen. Nutzen Sie jede Chance, mehr über die Volkskrankheit Diabetes, ihre Risikofaktoren und Maßnahmen zur Vorbeugung zu erfahren.

nach oben
Dienstag, 3. Juli 2012

BE-Tabellen zu Produkten von vier Firmen aktualisiert

Korb mit Lebensmitteln Diabetiker und ihre Betreuer brauchen stets viele Informationen für den richtigen Umgang mit der chronischen Stoffwechselkrankheit Diabetes. Dabei ist es wichtig, dass die Angaben aktuell sind. Dies gilt besonders, wenn es sich um Veranstaltungshinweise, Adressen, Nachrichten und BE-Tabellen handelt. Nur dann sind sie wirklich nützlich. Deshalb haben wir in den BE-Tabellen gestern die Nährwertangaben zu den Produkten von Brandt Zwieback, Eisbär-Eis, Niederegger und Werner’s auf den neuesten Stand gebracht. Für Besucher, die unsere Listen offline nutzen, steht auf dem Diabetes-Portal DiabSite außerdem wieder eine neue Downloadversion bereit.

nach oben
Sonntag, 1. Juli 2012

Lesetipps für Diabetiker und Diabetes-Interessierte

Diabetes Ratgeber Neu im Zeitschriftenregal für Diabetiker und Angehörige ist heute in diensthabenden und ab morgen in vielen Apotheken der aktuelle Diabetes Ratgeber „Gesunde Nieren und gesundes Herz“, so das Titelthema der Juli-Ausgabe. Außerdem gibt es im Diabetes-Ratgeber Tipps für die tägliche Fußpflege, den Aufruf einen Diabetes-Krimi zu schreiben, Rezepte und viele weitere Infos zum Diabetes mellitus. Dibetes-Eltern-Journal In diesen Tagen ebenfalls neu erschienen sind zwei Publikationen aus dem Kirchheim-Verlag. Bereits am 25. Juni 2012 kam die neue Ausgabe des Diabetes-Eltern-Journals heraus. Im Mittelpunkt steht hier „Schule & Diabetes“. Lesen Sie, wie Eltern und Lehrer gut zusammenarbeiten. Außerdem gibt es angesichts der wachsenden Zahl von Jugendlichen mit Typ-2-Diabetes aktuelle Informationen zur Therapie bei Diabetes-Journal jungen Diabetikern mit „Alterszucker“. Ebenfalls neu ist die Juli-Ausgabe des Diabetes-Journals, das den Bluthochdruck unter die Lupe nimmt. Denn gute Blutdruckwerte sind eine Herausforderung für viele Diabetiker, weil die Kombination aus Bluthochdruck und Typ-2-Diabetes das Risiko für Gefäßerkrankungen um ein Vielfaches erhöht. Darüber hinaus bietet das Diabetes-Journal Neues aus der Forschung und einen Rückblick auf den Diabetes-Kongress 2012. Diese und viele weitere Bücher und Zeitschriften zum Thema finden Diabetiker, Diabetes-Interessierte und Experten in den DiabSite-Lesetipps auf dem Diabetes-Portal DiabSite.

nach oben
Samstag, 30. Juni 2012

Wo treffen sich Menschen mit Diabetes?

Zuerst einmal auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Denn das bietet neben anderen Informationen im großen Diabetes-Kalender unzählige Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und mehr. Später treffen sich Diabetiker und Diabetes-Experten dann auf einer der interessanten Veranstaltungen, z. B.:

– 09.07.2012 – Berlin-Rudow – Besuch im Michael Berger Café
– 08.08.2012 – Donauwörth – Fettstoffwechselstörungen bei Diabetes
– 11.09.2012 – Kelheim – Fehlerquellen bei der Blutzuckermessung

Diese und viele weitere Termine im DiabSite Diabetes-Kalender zeigen, wo sich Diabetes-Interessierte gewiss auch in Ihrer Nähe treffen. Mit der DiabSite bleiben Sie stets auf dem Laufenden und verpassen keine Veranstaltung mehr.

nach oben
Dienstag, 26. Juni 2012

Wieder viel in den BE-Tabellen aktualisiert

Korb mit Lebensmitteln Auf dem Diabetes-Portal DiabSite finden Sie inzwischen Nährwertangaben zu über 11.400 Produkten. Weil die Hersteller ihr Sortiment immer wieder an die Verbraucherwünsche anpassen und manchmal auch Rezepturen ändern, aktualisieren auch wir unsere BE-Tabellen für Menschen mit und ohne Diabetes in regelmäßigen Abständen. Gestern haben wir die Angaben zu den Produkten von Erbacher, Feodora, Ferrero, Hachez, Lindt & Sprüngli und Trumpf auf den neuesten Stand gebracht. Das letzte Änderungsdatum finden Sie wie immer am Seitenende der BE-Tabelle des jeweiligen Herstellers. Außerdem steht für alle, die unsere BE-Tabellen offline am Rechner nutzen oder gar ausdrucken, auch wieder eine neue Downloadversion bereit.

nach oben
Montag, 25. Juni 2012

Viele Diabetiker bei Familienfeier

40 Jahre Ehe waren am vergangenen Wochenende der Anlass für ein großes Familientreffen in der Nähe von Bremen. DiabSite-Redakteurin Helga Uphoff hat es gezeigt, dass die Rolle der erblichen Veranlagung bei der Diabetesentstehung nicht zu unterschätzen ist.

Wir sind drei Geschwister mit drei unterschiedlichen Diabetes-Formen – Typ-2-Diabetes, Lada und Typ-1-Diabetes. Diese Tatsache „verdanken“ wir unserer längst verstorbenen Großmutter, die bereits mehreren Tanten und Onkeln von uns ihren Genpool Diabetes vererbt hatte. Inzwischen sind auch meine Cousinen und Cousins in die Jahre gekommen. So wächst in der Familie die Zahl der Typ-2-Diabetiker. Das einzig Erfreuliche daran, ich darf einige von ihnen zu den Besuchern des Diabetes-Portals DiabSite zählen.

Weniger erfreulich ist es jedoch, dass es hier zwei Tage keine neuen Diabetesinfos gab. Das wird sich jetzt ändern. Heute veröffentliche ich neue Beiträge und werde nachholen, was am Wochenende zurückstehen musste. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen.

nach oben
Samstag, 23. Juni 2012

Aktuelles aus dem DiabSite Diabetes-Kalender

Diabetiker und Diabetes-Experten informieren sich über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage, Kongresse und Symposien auf der DiabSite. Regelmäßig stellen wir Ihnen hier drei Veranstaltungen vor:

– 01.07.2012 – Eschwege – Ausflug der Diabetiker-SHG Eschwege
– 02.08.2012 – Ingolstadt – Diabetiker treffen sich im Biergarten
– 03.09.2012 – Sulingen – Erfahrungsaustausch Diabetes

Wo und wann sich Diabetes-Interessierte zum Informations- und Erfahrungsaustausch treffen, zeigt Ihnen der große DiabSite Diabetes-Kalender. Die Veranstalter freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote!

nach oben
Freitag, 22. Juni 2012

Kennen Sie Ihr Diabetes-Risiko?

Etwa 90 Prozent aller Menschen mit Diabetes haben einen Typ-2-Diabetes („Alterszucker“), der oft viel zu spät erkannt wird. Dabei schädigt der Diabetes schon in einer sehr frühen Phase die kleinen und großen Gefäße. Das Diabetes-Portal DiabSite unterstützt deshalb die Diabetes-Früherkennung. Im Bereich Diabetes-Prävention können Sie Ihr persönliches Diabetes-Risiko testen. Dazu brauchen Sie keine Laborwerte. Ein Klick auf den FINDRISK-Fragebogen genügt, schon können Sie 8 einfache Fragen beantworten und Ihr Diabetes-Risiko ermitteln. Zögern Sie also nicht und machen Sie mit!