Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

Samstag, 10. November 2012
Diabetiker und Diabetes-Experten informieren sich über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage, Kongresse und Symposien auf der DiabSite. Regelmäßig stellen wir Ihnen hier drei Veranstaltungen vor:
– 17.11.2012 – Frankfurt (Oder) – Aktionstag zum Weltdiabetestag
– 13.12.2012 – Heusenstamm – Adventsfeier Diabetiker-SHG Heusenstamm
– 16.01.2013 – Oberhausen – Diabetes-Gespräche am Nachmittag
Die Termine im DiabSite Diabetes-Kalender zeigen Ihnen, wo und wann sich Diabetes-Interessierte zum Informations- und Erfahrungsaustausch treffen. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote!
Helga Uphoff, 10. November 2012, 20.29 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 4. November 2012
Seit Sommer 2006 unterstützen wir die DiabSite-Redaktion. Von Anfang an haben wir den langen Balkon geliebt, wie ein Beitrag von unserem ersten Arbeitstag zeigt. Dort gibt es immer etwas zu entdecken, häufig Autofahrer/innen die nicht einparken können. Im Frühling werden neue Blumen gepflanzt, die im Sommer von vielen Bienen besucht werden. Wenn es im Herbst stürmisch wird, fallen die Blätter der Straßenbäume auf den Balkon und im Winter jagen wir tanzende Schneeflocken.
„Einige von Ihnen kennen uns vielleicht noch gar nicht. Deshalb stelle ich mich jetzt mal vor: Mein Name ist Dimi. Am liebsten liege ich auf einem Stuhl und beobachte alles um mich herum. Deshalb bin ich auch etwas dicker als mein Bruder. Ein hohes Diabetes-Risiko habe ich deshalb noch lange nicht, denn unter dem dichten Fell steckt weniger Kater, als Sie vielleicht denken.“
„Und ich bin Juri, leicht zu erkennen an dem weißen Lätzchen und den vier weißen Pfoten. Im Gegensatz zu meinem Bruder bewege ich mich viel. Meine Lieblinsbeschäftigung ist Spielen. Manchmal bekomme ich von einem Redaktionsmitglied kleine Papierkügelchen, die sich bestens über den Boden kicken lassen, oder ich darf hinter einem Bändchen herlaufen. Mein Bruder fühlt sich dadurch manchmal beim Muse spielen gestört, doch die Redaktion findet, dass es putzig aussieht.
Wir sind halt sehr unterschiedlich, werden aber beide gebraucht. Einer spielt Muse, der andere sorgt für heitere Stimmung in der Redaktion. Hin und wieder streiten wir uns auch, wie das bei Brüdern eben so ist. Wenn wir uns wieder vertragen haben, rollen wir uns auf dem Bett zusammen und kuscheln. Sie möchten uns besser kennenlernen? Kein Problem. Tragen Sie einfach Webkater in das Suchfeld des DiabSite Diabetes-Weblogs ein. Die Bilder können Sie oft durch Anklicken vergrößern. Viel Spaß wünschen Ihnen
Dimi und Juri
Helga Uphoff, 4. November 2012, 18.53 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 3. November 2012
„Bluthochdruck“ und wie neue Therapien dagegen helfen sind Schwerpunktthema der November-Ausgabe. Außerdem erfahren Sie, was beim Schuhkauf wichtig ist, und wie Sie nervigen Diabetes-Sprüchen begegnen können. Darüber hinaus gibt es Tipps für das Leben mit Zöliakie und weitere Infos für Menschen mit Diabetes mellitus.
Im neuen Diabetes-Journal steht in diesem Monat die „Insulin-Therapie“ im Mittelpunkt. Mehr über Saunabesuche mit Diabetes im Herbst, Beiträge von Prominenten zum Weltdiabetestag am 14. November und mehr können Sie im aktuellen Diabetes-Journal lesen. Diese und weitere Zeitschriften und Bücher zum Thema finden Diabetiker, Diabetes-Interessierte und Experten übersichtlich sortiert in den DiabSite-Lesetipps auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Vielleicht stöbern Sie am Sonntag ja wieder einmal in unserer großen Diabetes-Bibliothek. Wir freuen und auf Sie!
Helga Uphoff, 3. November 2012, 19.51 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Diabetiker, Angehörige und Diabetes-Experten informieren sich auf der DiabSite über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage, Kongresse und Symposien. Regelmäßig stellen wir hier exemplarisch drei Veranstaltungen vor:
– 10.11.2012 – Frankfurt am Main – Veranstaltung zum Weltdiabetestag
– 05.12.2012 – Donauwörth – Elternstammtisch Diabetes
– 14.01.2013 – Backnang – Diabetes und Augen
Diese Veranstaltungshinweise und für das Jahr 2012 bereits mehr als 2816 weitere Termine im großen DiabSite Diabetes-Kalender zeigen Ihnen, wo man sich in Sachen Diabetes trifft.
Helga Uphoff, 3. November 2012, 18.15 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 29. Oktober 2012
An der Ostküste Amerikas halten Diabetiker und Nicht-Diabetiker den Atem an. Heute Nacht soll der Monstersturm New York erreichen. Wellen bis zu sechs Meter hoch und Windgeschwindigkeiten von bis zu 180 Stundenkilometern werden erwatet. Wer kann, verlässt die Millionen-Metropole. Unsere Gedanken sind in diesen Stunden bei allen, die in den gefährdeten Gebieten leben. Mögen sie an einem sicheren Ort sein und die katastrophalen Vorhersagen nicht eintreten.
Helga Uphoff, 29. Oktober 2012, 22.01 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Kommunikation ist keine Einbahnstraße: Täglich informiert das Diabetes-Portal DiabSite in den Nachrichten, im Wegweiser Diabetes, in den BE-Tabellen und in der Rubrik Rezepte ebenso wie im Bereich Medizinischen Geräte für die Diabetestherapie über Neues aus der Diabeteswelt.. Aber auch Sie können auf der DiabSite aktiv werden. Dazu möchten wir Sie heute recht herzlich einladen:
– Haben Sie schon einmal eine lustige Geschichte mit Ihrem Diabetes erlebt? Dann schreiben Sie eine Diab-Story.
– Lassen Sie uns wissen, wenn Sie eine interessante Internetseite zum Thema Diabetes kennen, die in unserer Linkliste fehlt.
– In diesem Diabetes-Weblog stehen die Kategorien „Rezepte“ und „Schritte zählen“ für Ihre Kommentare bereit.
– Kritik und Lob zur DiabSite – oder auch zu einzelnen Artikeln – können Sie in Form eines Leserbriefes loswerden.
Die Redaktion des Diabetes-Portals DiabSite freut sich auf Ihren Beitrag, von dem täglich mehr als 7.500 Besucherinnen und Besucher des Diabetes-Portals profitieren.
Helga Uphoff, 29. Oktober 2012, 20.48 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 28. Oktober 2012
Abonnenten haben unseren neuen Diabetes-Newsletter längst gelesen. Ab sofort steht die aktuelle Newsletter-Ausgabe mit vielen Nachrichten aus der Diabeteswelt und dem Neuesten vom Diabetes-Portal DiabSite auch online zum Nachlesen bereit. Sie möchten künftig früher informiert sein? Kein Problem. Gerne schicken wir Ihnen etwa zweimal im Monat unseren Diabetes-Newsletter gratis per E-Mail zu. Hier geht’s zur Anmeldung. Wir würden uns sehr freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen!
Helga Uphoff, 28. Oktober 2012, 19.14 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
An diesem Wochenende war es wieder soweit. In der Nacht zum Sonntag endete in vielen Ländern Europas die Sommerzeit. Die Uhren wurden um 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr zurückgestellt. Jetzt gilt bis zum 31. März 2013 wieder die Mitteleuropäische Zeit MEZ. Die korrekte Normalzeit zeigt die Atomuhr in Braunschweig an. Bei Funkuhren und funkgesteuerten Geräten wie den meisten Computern geschieht die Zeitumstellung automatisch, nicht aber bei Blutzuckermessgeräten und Insulinpumpen für Menschen mit Diabetes. Deshalb erinnern wir Diabetiker heute daran, neben den Uhren in Handys, Schrittzählern, etc. auch die medizinischen Geräte umzustellen.
Helga Uphoff, 28. Oktober 2012, 09.49 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 27. Oktober 2012
Wann und wo wichtige Diabetes-Veranstaltungen stattfinden, erfahren Diabetiker und Diabetes-Experten im großen DiabSite Diabetes-Kalender. Er informiert über Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse und mehr, zum Beispiel:
– 05.11.2012 – Essen-Kupferdreh – Erfahrungsaustausch Diabetes
– 01.12.2012 – Diabetes-Portal DiabSite – Adventskalender mit Diabetes-Quiz startet
– 08.01.2013 – Stolberg – Diät und Genuss – kein Widerspruch
Informieren Sie sich im Diabetes-Kalender der DiabSite über aktuelle Veranstaltungen und wichtige Termine für Diabetes-Interessierte.
Helga Uphoff, 27. Oktober 2012, 20.09 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 21. Oktober 2012
Unser Tipp: Trinken Sie gesundheitsbewusst und machen Sie auf dem Diabetes-Portal DiabSite Ihren persönlichen GesundheitsCheck Diabetes mit dem FINDRISK-Fragebogen. Sie brauchen nur acht einfache Fragen zu beantworten, um Ihr Risiko, in den nächsten 10 Jahren an Typ-2-Diabetes zu erkranken, vorherzusehen.
Fast jeder kennt das Bild einer 1-Liter-Flasche Coca Cola, neben der 35 Stück Würfelzucker liegen. Je Würfel sind das immerhin 3 g Zucker. Cola ist jedoch längst nicht das zuckerreichste Getränk. In der gleichen Menge Bubble Tea stecken 60 Stück Zucker und selbst Fruchtsäfte enthalten oft mehr als 30 Stück Würfelzucker.
„Süß, süßer, Limonade“: Mit dieser scherzhaften Steigerung im Hinterkopf, werden viele häufiger zur Wasserflasche greifen und zuckerhaltige Limonaden nur selten genießen.
Helga Uphoff, 21. Oktober 2012, 18.40 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog