Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Samstag, 2. Februar 2013

Neue Veranstaltungshinweise im DiabSite Diabetes-Kalender

Wo etwas in Sachen Diabetes stattfindet, erfahren Diabetiker, Interessierte und Experten im großen DiabSite Diabetes-Kalender. Treffen von Diabetiker-Selbsthilfegruppen, Diabetikertage, Symposien und Kongresse kündigen wir hier an. Zum Beispiel:

– 11.02.2013 – Groß Gerau – Diabetes, Bluthochdruck und die Folgen
– 09.03.2013 – Aschaffenburg – Landesdiabetestag Bayern 2013 und 14. Aschaffenburger Diabetestag
– 10.04.2013 – Rüdesheim – Unterzuckerungen bei Diabetes – Was tun?

Nutzen Sie die vielfältigen Angebote zum Informations- und Erfahrungsaustausch. Mit dem Diabetes-Portal DiabSite bleiben Sie stets auf dem Laufenden.

nach oben
Samstag, 26. Januar 2013

Wo gibt es Diabetes-Infos?

Natürlich auf der DiabSite, aber auch bei den zahlreichen Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertagen, Kongressen und Symposien, die wir in unserem internationalen Diabetes-Kalender ankündigen. Regelmäßig stellen wir hier exemplarisch drei Veranstaltungen vor:

– 04.02.2013 – Bad Düben – Was müssen Diabetiker bei der Ernährung beachten?
– 03.03.2013 – Nienburg (Weser) – Schlecht hören mit Diabetes
– 09.04.2013 – Bergheim – Wenn ER nicht mehr so will, wie MANN möchte

Die Hinweise im DiabSite Diabetes-Kalender zeigen Ihnen, wo und wann man sich in Sachen Diabetes zu welchem Thema trifft.

Lesetipps für Diabetiker und Diabetes-Experten

Diabetes-Journal Wissenswertes zum Thema Diabetes bietet nicht nur das Internet. Neben vielen aktuellen Beiträgen finden Sie auf der DiabSite deshalb auch zahlreiche Hinweise zu Diabetes-Infos in gedruckter Form. Gestern ist die Februar-Ausgabe des Diabetes-Journals erschienen. Das Titelthema lautet: „Diabetesfolgen verhindern – oder stoppen“. Lesen Sie, wie sich das Risiko für Folgeerkrankungen an den Gefäßen drastisch reduzieren lässt. Außerdem erhalten Sie von Rechtsanwalt Oliver Ebert nützliche Tipps zum Thema „Diabetes und Recht“, erfahren Sie mehr zum Umgang mit Alkohol bei Diabetes und können sich über die „Diabetes-Versorgung in Afrika“ informieren. Diese und weitere Themen bietet Diabetikern das aktuelle Diabetes-Journal. Diabetes Voice Auch für Diabetes-Experten und gut informierte Diabetiker, die der englischen Sprache mächtig sind, haben wir heute einen neuen Lesetipp. Die Dezember-Ausgabe von Diabetes Voice informiert über „Diabetes in Indien“, den 5. IDF Diabetes-Atlas und das Thema „Diabetes und Depression“. Natürlich fehlt auch ein Rückblick auf den Weltdiabetestag 2012 nicht. Diese und andere Themen von weltweitem Interesse bietet Diabetes Voice. Die aktuelle Ausgabe steht auf dem Diabetes-Portal DiabSite zum direkten Download bereit. Weitere Diabetes-Zeitschriften und -Bücher finden Diabetiker und Experten in den Lesetipps. Stöbern Sie doch wieder einmal in unserer virtuellen Diabetes-Bibliothek. Wir wünschen Ihnen einen schönen Sonntag und viel Spaß beim Lesen.

nach oben
Samstag, 19. Januar 2013

Der internationale Diabetes-Kalender

Jeden Monat finden Diabetes-Interessierte auf der DiabSite über 150 Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien. Diabetiker, Angehörige und Diabetes-Experten nutzen diese Veranstaltungen für den Informations- und Erfahrungsaustausch. Zum Beispiel:

– 26.01.2013 – Laxenburg, Österreich – Nordic Walking oder leichte Wanderung für Diabetiker
– 25.02.2013 – Hamburg – Ich sorge vor! Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
– 27.03.2013 – Bad Wildungen – Erfahrungsaustausch Diabetes evtl. Vortrag

Die Termine in unserem internationalen Diabetes-Kalender zeigen Ihnen, wo und wann man sich in Sachen Diabetes trifft.

Stop Hypo: Das Hypoglykämie-Tagebuch für Diabetiker

Unterzuckerungen vermeiden Vier von fünf Diabetikern kennen das Gefühl, wenn der Blutzuckerspiegel sinkt. Die Konzentration lässt nach, man beginnt zu schwitzen, fühlt sich zittrig und wird unruhig. Das Gehirn und andere wichtige Organe funktionieren nur noch eingeschränkt, weil ihnen Zucker als „Treibstoff“ fehlt. Der Diabetiker hat eine Unterzuckerung/Hypoglykämie (kurz Hypo genannt). Sie gehört zu den gefürchtetsten Komplikationen des Diabetes mellitus. Wie Hypoglykämien entstehen, Diabetiker sie behandeln und manchmal vermeiden können, erfahren Sie im Bereich Unterzuckerungen auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Exklusiv gibt es hier außerdem das Hypoglykämie-Tagebuch. Damit können Diabetiker den Ursachen für ihre „Hypos“ auf die Spur kommen.

nach oben
Mittwoch, 16. Januar 2013

Das Inhaltsverzeichnis des Diabetes-Portals DiabSite

Auf mehr als 20.000 Einzelseiten bietet das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite heute Informationen zur chronischen Stoffwechselkrankheit Diabetes mellitus. Das gesuchte Diabetes-Thema finden Besucherinnen und Besucher unter anderem über das aktualisierte Inhaltsverzeichnis der DiabSite. Auf alle Neuigkeiten aus der Diabeteswelt weist die DiabSite-Redaktion außerdem in diesem Diabetes-Weblog hin.

nach oben
Dienstag, 15. Januar 2013

Testen Sie Ihr Diabetes-Risiko

Diabetes bekommen nur alte Leute? Nein! Machen Sie den Test, wie hoch Ihr persönliches Diabetes-Risiko ist. Das empfehlen wir vor allem engen Verwandten von Diabetikern. Schon durch den Diabetes in der Familie steigt die Wahrscheinlichkeit, einen Diabetes zu entwickeln. Kommen andere Risikofaktoren hinzu, sind ein Arztbesuch und die Ergreifung von Maßnahmen zur Diabetes-Prävention angesagt. Machen Sie jetzt den GesundheitsCheck Diabetes mit dem FINDRISK-Fragebogen auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Diabetiker können diesen Link zum Fragebogen ihren Angehörigen schicken, damit sie vielleicht noch rechtzeitig die „Notbremse“ ziehen. Bei einem erhöhten Risiko wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Arzt.

nach oben
Sonntag, 13. Januar 2013

Lesetipps für Diabetiker

Diabetes Ratgeber In diesem Bereich gibt es stets Neues. Haben Sie schon die erste Ausgabe 2013 des aktuellen Diabetes Ratgebers? Er liegt in vielen Apotheken aus. Falls nicht, fragen Sie in Ihrer Stamm-Apotheke danach. Das Titelthema beschäftigt sich mit der „Superdroge Sport“. Und weil Bewegung bei Typ-2-Diabetes oft wirksamer als Medikamente ist, verordnen einige Ärzte Sport auf Rezept. Im aktuellen Diabetes Ratgeber gibt es viele Informationen dazu. Zudem wird betont, dass ein Schrittzähler die Motivation für mehr Bewegung steigern kann. DiabSite-Redakteurin Helga Uphoff kann dies nur bestätigen. In ihrem Weblog versucht sie immer wieder, Menschen zu mehr Bewegung zu motivieren. Im doppelten Sinn geht es dort ums Schritte zählen. Mit einem Schrittzähler wissen Sie genau, wie viele Schritte sie pro Tag absolviert haben. Außerdem zählt jeder Schritt für die Gesundheit. Was es sonst Neues im Zeitschriftenregal für Diabetiker und Experten gibt, verraten die DiabSite-Lesetipps auf dem Diabetes-Portal DiabSite.

nach oben
Samstag, 12. Januar 2013

Fernreisen mit Diabetes

Baden statt Schneeregen: Auch Menschen mit Diabetes fliehen vor dem nasskalten Wetter in Deutschland gerne in sonnige Gefilde. Jetzt liegen Fernreisen im Trend. Was Diabetiker dabei berücksichtigen sollten und welche Impfungen empfohlen werden, erfahren Sie in unserem Themenschwerpunkt Diabetes auf Reisen. Doch Vorsicht! In anderen Ländern gelten für Blutzuckerwerte oft abweichende Maßeinheiten. International ist mmol/l gebräuchlicher als mg/dl. Für die Umrechnung der Blutzuckerwerte bieten wir eine umfangreiche Tabelle mit der Umrechnungsformel und einen Rechner, der Ihnen bei der Umrechnung der Blutzuckerwerte hilft.

nach oben
Donnerstag, 10. Januar 2013

Neues im DiabSite Diabetes-Kalender

Wann und wo wichtige Diabetes-Veranstaltungen stattfinden, erfahren Diabetiker und Diabetes-Experten im großen DiabSite Diabetes-Kalender, in den wir heute mehr als 200 neue Termine eingetragen haben. der internationale Kalender informiert über Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse und mehr, zum Beispiel:

– 17.01.2013 – Ludwigsburg – Diabetiker mit Handicap in Bewegung
– 16.02.2013 – Wien, Österreich – Wassergymnastik für Diabetiker mit Dorli Herbst
– 20.03.2013 – Düsseldorf – Personalisierte Medizin in der Diabetologie

Informieren auch Sie sich im großen Diabetes-Kalender der DiabSite über aktuelle Veranstaltungen und wichtige Termine zum Thema.