Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Sonntag, 30. Juni 2013

Lesetipps für Diabetiker und Diabetes-Interessierte

Diabetes-Eltern-Journal Neu im Zeitschriftenregal für Diabetiker und Angehörige ist heute die aktuelle Ausgabe des Diabetes-Eltern-Journals. Sie bietet „Tipps gegen die Angst vor der Blutentnahme“ und fragt, ob Geräte zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM-System) für Kinder bald erstattungsfähig seien werden. Das Titelthema lautet: „Forschung: Fortschritte beim künstlichen Pankreas“. Diabetes-Journal Aktuell ist auch die Juli-Ausgabe des Diabetes-Journals aus dem Kirchheim-Verlag. Sie bietet Diabetikern Tipps für die richtige Fußpflege und eine Checkliste zum Thema. Unter der Überschrift „Diabetes-Garten“ erfahren Sie wie Heilkräuter bei Diabetes helfen. Außerdem stellt Sternekoch Johann Lafer Rezepte mit Melonen vor und Sie können einen Bericht über den Diabetiker, Boxer und Schachspieler Venko Dimitrov lesen. Diese und viele weitere Diabetes-Zeitschriften und -Bücher finden Diabetiker und Interessierte in den Lesetipps auf dem Diabetes-Portal DiabSite.

Fachzeitschriften für Diabetes-Experten

Diabetes, Stoffwechsel und Herz Auch für die Diabetologen und Diabetesberater/innen unter den DiabSite-Besuchern gibt es heute wieder interessante Lesetipps. Bereits am 20. Juni ist die Zeitschrift Diabetes, Stoffwechsel und Herz erschienen. Sie bietet Neues aus Wissenschaft, Versorgung und Management. Themen sind unter anderem die „Kalibrierung von Messsytemen zur Blutzuckerselbstkontrolle“, Infos zur künstlichen Bauchspeicheldrüse unter der Überschrift: „Die Entwicklung fliegt voran, aber wann wird sie landen?“ und der Beitrag:
Der Diabetologe „Diabetesschulung einst und jetzt“. Ebenfalls neu aufgenommen haben wir in unsere Fachzeitschriften die Juli-Ausgabe von Der Diabetologe Sie stellt „Innovative Therapieansätze bei Typ-2-Diabetes“ vor und fragt, ob die neuen Medikamente „Fluch oder Segen“ sind. Lesenswert ist auch ein Artikel, der den Zusammenhang zwischen dem hohen Body-Mass-Index (BMI) und der Sterblichkeitsrate bei Typ-2-Diabetes untersucht. Einen Zusammenhang zwischen dem Auftreten von Nierenversagen und einer intensiven Blutzuckerkontrolle sieht Dr. V. Pavlicek als erwiesen an. Weitere Fachzeitschriften und -Bücher finden Menschen, die Diabetiker behandeln in den Lesetipps auf der DiabSite unter Fachzeitschriften. Stöbern Sie doch wieder einmal in unserer umfangreichen Diabetes-Bibliothek. Es lohnt sich!

nach oben
Samstag, 29. Juni 2013

Neue Veranstaltungshinweise im DiabSite Diabetes-Kalender

Wo etwas in Sachen Diabetes stattfindet, erfahren Diabetiker, Interessierte und Experten im großen DiabSite Diabetes-Kalender. Treffen von Diabetiker-Selbsthilfegruppen, Diabetikertage, Symposien und Kongresse kündigen wir hier an. Zum Beispiel:

– 08.07.2013 – Berlin-Rudow – Ausflug der Diabetiker-SHG „Die Boler“
– 06.08.2013 – Schwabach – Diabetes und der Darm, das unbekannte Wesen
– 11.09.2013 – Burghausen – Herz und Kreislauf bei Diabetes

Nutzen Sie die vielfältigen Angebote zum Informations- und Erfahrungsaustausch. Mit dem Diabetes-Portal DiabSite bleiben Sie stets auf dem Laufenden.

nach oben
Sonntag, 23. Juni 2013

Der DiabSite Diabetes-Kalender informiert

Monat für Monat finden Diabetes-Interessierte auf der DiabSite rund 200 aktuelle Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien. Diabetiker, Angehörige und Diabetes-Experten nutzen die Veranstaltungen für den Informations- und Erfahrungsaustausch. Zum Beispiel:

– 29.06.2013 – Selb – Sommerfest der Diabetiker-SHG Selb mit kleinem Diabetikertag
– 30.07.2013 – Gummersbach – Diabetikerstammtisch – Treffen zum Erfahrungsaustausch
– 28.08.2013 – Eisenach – Der richtige Umgang mit Diabetes-Medikamenten

Wenn auch Sie wissen wollen, was zum Thema Diabetes diskutiert wird oder wo man sich in Ihrer Nähe trifft, stöbern Sie im Diabetes-Kalender der DiabSite.

nach oben
Freitag, 21. Juni 2013

DiabSite Diabetes-Newsletter – kostenlos und aktuell informiert

Unser Diabetes-Newsletter informiert mehr als 4.770 Leser/innen über Neuigkeiten aus der Diabeteswelt und vom Diabetes-Portal DiabSite. Die aktuelle Ausgabe steht ab sofort online zum Nachlesen bereit. Schauen Sie doch mal rein. Hat Ihnen der Newsletter gefallen, können Sie unseren Service gratis nutzen. Einfach zur Anmeldung gehen, Formular ausfüllen und abschicken. Schon erhalten Sie unseren Diabetes-Newsletter per E-Mail. Wann dürfen wir Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen?

nach oben
Donnerstag, 20. Juni 2013

10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes

Ganz Deutschland leidet unter einer extremen Hitzewelle. Abkühlung ist dringend gesucht. Nahezu ausgefallen ist der Frühling, um sich an wärmere Außentemperaturen zu gewöhnen. Coole Tipps für heiße Tage bietet das Diabetes-Portal DiabSite vor allem für Diabetiker. Lesen Sie, was Diabetespatienten beachten sollten und wie sie in der Sommerhitze Unterzuckerungen und andere Schwierigkeiten vermeiden können. Wenn sie unsere 10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes beherzigen, können Diabetiker auch diese Hitzewelle unbeschadet überstehen.

nach oben
Samstag, 15. Juni 2013

Wo treffen sich Diabetiker und Diabetes-Profis?

Jede Menge Termine von Diabetesveranstaltungen finden Diabetiker und Diabetes-Experten auf der DiabSite. Im großen Diabetes-Kalender stehen Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien bereit, z. B.:

– 22.06.2013 – Kronberg – Pflege und Hilfe für diabetische Füße
– 18.07.2013 – Oberursel – Diabetes und Spritztechniken
– 21.08.2013 – Ostercappeln – Vortrag: Diabetes akzeptieren

Diese und weitere Termine in unserem Diabetes-Kalender zeigen Ihnen, wo sich Diabetes-Interessierte in Ihrer Nähe treffen. Mit dem Diabetes-Portal DiabSite bleiben Sie stets auf dem Laufenden.

nach oben
Samstag, 8. Juni 2013

Termine im DiabSite Diabetes-Kalender

Informationen zum Thema gibt’s nicht nur im Internet, sondern auch im „richtigen Leben“. Der Vorteil daran: Diabetiker können Fragen stellen, sich mit anderen über ihre Erfahrungen austauschen, etwas für ihre Fitness tun und nebenbei richtig viel Spaß haben. Zum Beispiel bei einer der folgenden Veranstaltungen:

– 15.06.2013 – Schmalkalden – Grillfest der Diabetiker-SHG Schmalkalden
– 10.07.2013 – Nettetal – Fußpflege bei Diabetes
– 12.08.2013 – Lauenburg – Diabetes und „Schüßler Salze“

Menschen mit Diabetes, die stets wissen wollen wo sich Diabetiker und Experten treffen, besuchen immer wieder einmal den großen DiabSite Diabetes-Kalender. Regelmäßig tragen wir hier neue Hinweise zu aktuellen Diabetes-Veranstaltungen ein.

nach oben
Sonntag, 2. Juni 2013

Diabetes-Zeitschriften und -Bücher

subkutan - Zeitschrift für Diabetiker Heute stellen wir gleich drei neue Zeitschriften für Diabetiker vor. Denn Lesenswertes rund um die Stoffwechselkrankheit Diabetes gibt es nicht nur im Internet. Der Urlaub stehen im Mittelpunkt der neuen Printausgabe von subkutan. Diabetiker erfahren, was sie in den Koffer packen sollten. Außerdem gibt es eine Checkliste für die Urlaubsreise, Infos zum Türkei-Urlaub, das Neueste vom Diabetes-Kongress in Leipzig und viele weitere Beiträge. Ebenfalls neu ist DDH-M aktuell. Diesen Monat im Fokus: „Diabetes und Augen“. Was tun, wenn Sehstörungen auftreten? Wie jeden Monat hat auch im Juni der Diabetes Ratgeber wieder viel zu bieten. Das Themenspektrum reicht von der diabetischen Retinopathie über schöne und gesunde Zähne bis zum Alltag mit der Insulinpumpe. Weitere Zeitschriften und Bücher zum Thema stellen wir in den DiabSite-Lesetipps vor. Besuchen Sie unsere Diabetes-Bibliothek. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre.

nach oben
Samstag, 1. Juni 2013

Der DiabSite Diabetes-Kalender informiert

Diabetiker, Interessierte und Experten finden zahlreiche Veranstaltungshinweise auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Zum Beispiel:

– 10.06.2013 – Künzelsau – Dem Diabetes davonlaufen
– 09.07.2013 – Tapfheim – Wie können sich Diabetiker mit Versicherungen absichern?
– 14.08.2013 – St. Ingbert – Orthopädische Maßschuhe für Diabetiker

Diese Termine im DiabSite Diabetes-Kalender und Monat für Monat viele weitere Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien zeigen Ihnen, wo und wann sich Diabetes-Interessierte treffen.