Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

Sonntag, 29. November 2015
Zweimal werden wir noch wach …, dann heißt es auf der DiabSite wieder: „Quizzen für mehr Diabetes-Wissen“. Auch in diesem Jahr können Sie beim Adventskalender mit Diabetes-Quiz wieder täglich ein Türchen öffnen, eine Frage rund um den Diabetes beantworten und gewinnen. Noch steht zum Ansehen und Warmspielen nur der Adventskalender vom Vorjahr bereit und der Gewinn beschränkt sich auf Spaß und Diabetes-Wissen. Am 1. Dezember, spätestens 10 Uhr, startet das Gewinnspiel und Sie können bei unserem Adventskalender 2015 wieder Gutscheine gewinnen. Das Team des Diabetes-Portals DiabSite wünscht Ihnen einen schönen 1. Advent!
Helga Uphoff, 29. November 2015, 10.40 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 28. November 2015
Zuerst einmal auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite. Denn das bietet im großen Diabetes-Kalender zahlreiche Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien. Später treffen sich Diabetiker und Diabetes-Experten dann auf einer der interessanten Veranstaltungen, zum Beispiel:
– 05.12.2015 – Bad Mergentheim – Nikolaus-Seminar für Typ-1-Diabetiker
– 11.01.2016 – Finnentrop – Welche Schüßler-Salze für Diabetiker?
– 03.02.2016 – Milan, Italy – 9th Advanced Technologies & Treatment in Diabetes Conference – ATTD 2016
Diese und aktuell über 600 weitere Termine im DiabSite Diabetes-Kalender zeigen, wo sich Diabetes-Interessierte gewiss auch in Ihrer Nähe treffen. Mit der DiabSite bleiben Sie stets auf dem Laufenden.
Helga Uphoff, 28. November 2015, 19.37 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 27. November 2015
Am 14. November war Weltdiabetestag. Das ist schon wieder fast zwei Wochen her. Engagierte Diabetiker tragen jedoch auch heute wieder blaue T-Shirts und den blauen Kreis, das Symbol für den Weltdiabetestag, denn das Motto lautet: „Denke blau. Trage blau. Jeden Freitag im November.“: Es vereint auch am 4. blauen Freitag wieder Menschen auf der ganzen Welt, die den Diabetes mellitus ins Bewusstsein der Öffentlichkeit tragen. Auf der DiabSite informieren wir beinahe täglich über die Stoffwechselkrankheit Diabetes. Sie können es heute ebenfalls tun. Hintergrundinfos zum Weltdiabetestag stellen wir für Sie bereit. Was es mit den „Blauen Freitagen“ auf sich hat, erfahren Sie in diesem Diabetes-Weblog. Damit wünschen wir Ihnen für dieses Jahr zum letzten Mal: „Happy Blue Friday!“.
Helga Uphoff, 27. November 2015, 13.14 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 25. November 2015
In der Diskussion um personalisiertes Diabetesmanagement rückt der ePatient immer mehr in den Vordergrund. Dabei ist das elektronische Diabetesselbstmanagement nicht nur etwas für junge Diabetiker. Auch ältere Menschen mit Diabetes meinen, dass mobile Lösungen wie Blutzucker-Tagebuch-Apps das tägliche Selbstmanagement, die Dokumentation des (Diabetes-)Alltags, den Datenaustausch zwischen Patient und Diabetesteam sowie die Datenanalyse erleichtern. Lesen Sie unter: Kontrolle ist gut, Kontext ist besser!, warum Bastian Hauck, der viele Apps getestet hat, sie empfiehlt, auch wenn diese Apps in vielen Bereichen noch nicht den Ansprüchen der Anwender gerecht werden. Vielleicht wagen auch Sie dann den Schritt zum elektronischen Diabetesselbstmanagement mit Hilfe von Blutzucker-Tagebuch-Apps. In der Rubrik Lesefutter stellen wir Ihnen diesen und weitere Expertenbeiträge vor.
Helga Uphoff, 25. November 2015, 18.34 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 21. November 2015
Diabetiker und Diabetes-Experten informieren sich über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage, Kongresse und Symposien auf der DiabSite. Regelmäßig stellen wir Ihnen hier drei Veranstaltungen vor:
– 30.11.2015 – Hamburg – Blutzuckerentgleisung – Was kann ich tun?
– 28.12.2015 – Rankweil, Österreich – Wassergymnastik für Diabetiker
– 25.01.2016 – Bielefeld-Brackwede – Diabetikertreffen Bielefeld-Brackwede
Die Termine im DiabSite Diabetes-Kalender zeigen Ihnen, wo und wann sich Diabetes-Interessierte zum Informations- und Erfahrungsaustausch treffen. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote! Wir wünschen Ihnen einen schönen Sonntag.
Helga Uphoff, 21. November 2015, 19.51 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Beinahe täglich berichten die Medien über die wachsende Zahl der Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen. Sie fliehen vor Krieg und Verfolgung oder auch Hunger und Armut und dürfen zum Glück in Deutschland bleiben, bis ihr Asylantrag beschieden ist. Da auch Asylbewerber krank werden können und einige von ihnen sogar Diabetes haben, wächst die Nachfrage nach Gesundheitsinformationen in Fremdsprachen. Das Diabetes-Portal DiabSite hat Diabetes- und weitere Infos für fremdsprachige Patienten und deren Betreuer gesammelt. (Bereich nicht mehr aktiv) Kennen Sie andere Links zu gesundheitsrelevanten Themen in den Sprachen der Flüchtlinge, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die DiabSite-Redaktion. Helfen, wo Hilfe dringend gebraucht wird.
Helga Uphoff, 21. November 2015, 12.49 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 20. November 2015
Heute – nur knapp eine Woche nach dem Weltdiabetestag – machen Diabetiker auf der ganzen Welt wieder auf die Volkskrankheit Diabetes aufmerksam. Anlass ist der 3. Blaue Freitag im November. Engagierte Diabetiker tragen auch heute wieder blaue T-Shirts und den blauen Kreis, das Symbol für den Weltdiabetestag, denn das Motto lautete: „Denke blau. Trage blau. Jeden Freitag im November.“. Es vereint heute erneut Menschen auf der ganzen Welt. Sie wollen den Diabetes mellitus ins Bewusstsein der Öffentlichkeit tragen, die Diabetes-Prävention fördern und für eine bessere Versorgung von Diabetikern eintreten. Hintergrundinfos zum Weltdiabetestag stellen wir für Sie bereit. Was es mit den „Blauen Freitagen“ auf sich hat, erfahren Sie in diesem Diabetes-Weblog. Happy Blue Friday!
Helga Uphoff, 20. November 2015, 10.57 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 14. November 2015
Menschen mit Diabetes, Interessierte und Experten finden auf der DiabSite unzählige Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien. Unser Tipp: Nutzen Sie die Veranstaltungen für den Informations- und Erfahrungsaustausch im In- und Ausland. Zum Beispiel:
– 23.11.2015 – Bad Saulgau – Wie gefährlich sind Unterzuckerungen wirklich?
– 18.12.2015 – Bad Waltersdorf, Österreich – Weihnachtsfeier des Insulinpumpenstammtischs
– 13.01.2016 – Eichwalde – Diabetes und Nierenerkrankungen
Die zahlreichen Termine in unserem internationalen Diabetes-Kalender zeigen Ihnen, wo und wann man sich in Sachen Diabetes trifft.
Helga Uphoff, 14. November 2015, 11.41 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Was es damit auf sich hat, erfahren Sie auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite. Wir informieren umfassend über den Weltdiabetestag, der 1991 von der Internationalen Diabetes-Föderation (IDF) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als Aktionstag eingeführt wurde. Seit 2007 ist der Weltdiabetestag auch ein Tag der Vereinten Nationen. Auf der ganzen Welt machen Diabetiker und Nicht-Diabetiker heute auf die Volkskrankheit Diabetes aufmerksam.
Helga Uphoff, 14. November 2015, 09.15 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 13. November 2015
Die große weltweite Datensammlung zum Diabetes wird alle zwei Jahre von der IDF (International Diabetes Federation) herausgegeben. Am 30. November wird die 7. Auflage beim World Diabetes Kongress in Vancouver vorgestellt. Doch einige wichtige Botschaften finden Sie unter www.diabetesatlas.org schon jetzt. Zum Beispiel: „1 von 11 Erwachsen hat Diabetes“, „12 % der globalen Gesundheitsausgaben entfallen auf Diabetes“, „1 von 7 werdenden Müttern entwickelt einen Schwangerschaftsdiabetes“, „542.000 Kinder haben Typ-1-Diabetes“, „46,5 % der Erwachsenen mit Diabetes sind unentdeckte Diabetiker“, „Im Jahr 2040 wird 1 von 10 Erwachsenen (642 Mio.) Diabetes haben“, „Dreiviertel der Menschen mit Diabetes lebt in Ländern mit niedrigem oder mittlerem Einkommen“ und „alle 6 Sekunden stirbt ein Mensch an den Folgen des Diabetes“. Diese dramatischen Zahlen verdeutlichen, wie wichtig Diabetes-Aufklärung und -Prävention sind. Beides steht im Mittelpunkt des morgigen Weltdiabetestags, der die chronische Stoffwechselkrankheit wieder einmal ins Bewusstsein der Öffentlichkeit bringt.
Helga Uphoff, 13. November 2015, 18.21 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog