Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

Freitag, 1. November 2024
Ein so umfangreiches Projekt wie das Diabetes-Portal DiabSite ist wie kaum ein anderes auf Unterstützung angewiesen. Unser Unterstützer des Monats ist Lasar Liepins, dem wir den Adventskalender mit Diabetes-Quiz verdanken. Außerdem hat er ein sogenanntes Content-Management-System erstellt, das es uns ermöglicht, Ihnen diese Fülle an Diabetes-Informationen zu bieten. Welche Menschen und Unternehmen uns außerdem unterstützen und warum sie Zeit und Energie in das Projekt DiabSite investieren, lesen Sie auf der Seite Unterstützer. Heute freuen wir uns über alle Unterstützer/innen und sagen von Herzen: „Danke schön!“.
Helga Uphoff, 1. November 2024, 16.14 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 31. Oktober 2024
Unterzuckerungen bei Diabetes reduzieren
Vier von fünf Diabetikern kennen das Gefühl, wenn der Blutzuckerspiegel fällt. Die Konzentration lässt nach, man beginnt zu schwitzen, fühlt sich zittrig und wird unruhig. Weil ihnen Zucker als „Treibstoff“ fehlt, funktionieren das Gehirn und andere wichtige Organe nur noch eingeschränkt. Der Diabetiker hat eine Unterzuckerung – auch Hypoglykämie (kurz Hypo) genannt. Die Angst vor Hypos ist groß. Sie können Wut und Schuldgefühle hervorrufen. Ganz vermeiden können Diabetikerinnen sie nicht, aber vielleicht mit dem Hypoglykämie-Tagebuch vom Diabetes-Portal DiabSite reduzieren. Dazu gibt es einen Gratis-Download für den persönlichen Ursachen-Check und weitere Informationen zu Hypos im Bereich Unterzuckerungen. Mit diesen Tipps kommen Sie den Ursachen für „Hypos“ vielleicht besser auf die Spur.
Helga Uphoff, 31. Oktober 2024, 14.55 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 29. Oktober 2024
CGM-Systeme
Das Dexcom G7-System auf dem Diabetes-Portal DiabSite
Nicht nur drei- bis sechsmal am Tag, sondern stets wissen, wie der Glukosespiegel aussieht, das ermöglichen heute sogenannte CGM-Systeme. Mit einem Bild, einem ausführlichen Datenblatt und weiteren Informationen stellt die Firma Dexcom ihr neues System zur kontinuierlichen Glukosemessung, den Dexcom G7-Sensor, auf der DiabSite vor. Gegenüber seinem Vorgänger, dem Dexcom G6, bietet er viele Vorteile. Er ist kleiner, die Zuckerwerte können bereits nach 30 Min. eingesehen werden und, und, und. Schauen Sie sich das neue CGM-System von Dexcom auf dem Diabetes-Portal DiabSite genauer an. In unserem Bereich Medizinische Geräte finden Interessierte weitere Hilfsmittel für die Diabetes-Therapie.
Helga Uphoff, 29. Oktober 2024, 16.29 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 27. Oktober 2024
Sonntags frühstücken die Macherinnen des Diabetes-Portals DiabSite, Birgit Ruben und Helga Uphoff, gerne ausgiebig. Natürlich erst, wenn die beiden Webkater Benti und Charly bereits gefressen haben. Dennoch sitzen die Kater oft mit am Tisch. Unsere medizinischen Geräte hatten sich glücklicherweise von selbst umgestellt. Somit stand das Frühstück heute an erster Stelle. Erst danach standen der Timer für die elektrische Zahnbürste, die nicht funkgesteuerte Küchenuhr und alte Wecker an. Sollten bei Ihnen noch technische Geräte fehlen, die nicht auf die Winterzeit umgestellt sind, wird es jetzt Zeit – vor allem, wenn sie für die Diabetestherapie wichtig sind. Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die neue Woche!
Helga Uphoff, 27. Oktober 2024, 16.24 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 26. Oktober 2024
Was bedeutet das für Menschen mit Diabetes?
Heute Nacht können die Menschen in großen Teilen Europas eine Stunde länger schlafen. Am frühen Sonntagmorgen wird die Uhr um eine Stunde zurückgestellt. Die Zeitumstellung von Sommer- auf Winterzeit erfolgt von 03:00 auf 02:00 Uhr. Moderne Uhren und funkgesteuerte Geräte stellen sich automatisch um. Diabetiker/innen müssen jedoch Blutzuckermessgeräte, Insulinpumpen und CGM-Systeme teilweise manuell anpassen. Die Abweichung beträgt nur 60 Minuten, trotzdem bringt sie bei vielen Menschen die „innere Uhr“ durcheinander. Bei insulinpflichtigen Patienten kann eine leichte Korrektur der Therapie erforderlich sein. Diabetikerinnen und Diabetiker checken daher morgen die Uhrzeit aller technischen Hilfsmittel und messen häufiger ihren Blutzucker- oder Glukosespiegel. Viel Aufwand für eine seit Jahren umstrittene Zeitumstellung. Wir wünschen Ihnen dennoch eine fröhliche Winterzeit und einen schönen Sonntag!
Helga Uphoff, 26. Oktober 2024, 20.55 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 23. Oktober 2024
Der Kohlenhydrat-Rechner für Diabetiker:innen, Risikogruppen und Gesundheitsbewusste
„Die mobile Applikation ermöglicht die einfache und schnelle Erfassung des Gewichtes von unterschiedlichen Lebensmitteln, wodurch die jeweiligen aufgenommenen Kohlenhydrate berechnet werden.“ Ein interessantes Projekt, das Menschen mit Diabetes und Angehörigen bei der Berechnung von Mahlzeiten hilft. Erfreulich ist, dass der Anbieter laut eigener Aussage besonderen Wert auf weitgehende Barrierefreiheit legt. Mehr erfahren Sie auf der Website von UXMA. Diesen Beitrag hat das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 23. Oktober 2024, 19.29 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 22. Oktober 2024
Diabetes kann die Nieren kosten
Etwa 20 bis 40 Prozent aller Diabetiker entwickeln im Laufe ihres Lebens eine sogenannte diabetische Nephropathie. Sie entsteht durch Veränderungen an den kleinen Blutgefäßen. Werden Nierenschädigungen zu spät oder nicht behandelt, kann ein Nierenversagen die Folge sein. Im fortgeschrittenen Stadium hilft dann nur noch eine lebenslange regelmäßige Blutwäsche (Dialyse) oder die Transplantation einer Spenderniere. Für den Erhalt der Nierenfunktion ist vermutlich die gute Einstellung des Blutzuckers von besonderer Bedeutung. Mehr über Nierenkomplikationen bei Diabetes, deren Behandlung und Prävention erfahren Sie unter Diabetes und Nieren auf der DiabSite. Da Nierenschäden anfangs keine Schmerzen verursachen, sind regelmäßige Untersuchungen auf Eiweiß im Urin erforderlich. Sollte Ihr Arzt sie vergessen, erinnern Sie ihn daran. Schon recht betagt, aber immer noch interessant, ist unser Interview mit Prof. Eberhard Ritz zum Thema.
Helga Uphoff, 22. Oktober 2024, 18.06 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 20. Oktober 2024
Laufen an sonnigen Herbsttagen
Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken.
An trüben oder gar regnerischen Tagen macht Bewegung an der frischen Luft nur wenig Spaß. Beschert der Herbst DiabSite-Initiatorin Helga Uphoff aber einen sonnigen Tag mit milden Temperaturen und strahlend blauem Himmel wie heute, hat ihr innerer Schweinehund keine Chance. Also hat sie sich auf den Weg gemacht. Was ihr beim Spaziergang aufgefallen ist und was sie anschließend gelernt hat, erfahren Sie hier:
Es ist heute mein Sommer – dachte ich: Altweibersommer mit gelben Blättern an Bäumen und auf dem Rasen. Ich bin ein altes Weib und das Jahr ist auch schon ganz schön alt. Aber woher kommt der Begriff „Altweibersommer“ eigentlich? Nicht von alten Weibern, sondern vom altdeutschen Wort „weiben“. Das bedeutet, Spinnennetze zu weben, deren Fäden besonders im Herbst gut sichtbar sind, wenn sich frischer Tau darin fängt. Bei Wikipedia gibt es noch andere Erklärungen.
Mir ist es eigentlich Wurscht, woher der Begriff „Altweibersommer“ kommt, Ich habe ihn genossen und mich gefreut, dass vor den Kaffees die Stühle draußen standen und auf Freunde Ihrer Kuchenangebote warteten. Aber Vorsicht! Kuchen und Torten können Übergewicht fördern. Und das begünstigt die Entstehung eines Typ-2-Diabetes. Auch ich habe mir den Kuchen verkniffen, weil er auf die Hüften geht und ich den schönen Tag genießen wollte.
Auch ein Blumenladen, der an diesem schönen Sonntag geöffnet hatte, war ganz auf Herbst eingestellt. Neben Heide hatte er Astern in allen Farben im Angebot. Während ich weiter lief, schaute ich auf meine Glukosewerte. Die App zeigte mir 135 mg/dl (7,5 mg/dl) an. Ich kann allen Menschen mit und ohne Diabetes nur empfehlen, die schönen Tage im Herbst, die man auch „Altweibersommer“ nennt, für einen Spaziergang zu nutzen.
Sie können diesen Beitrag kommentieren indem Sie auf seine Überschrift klicken und das Formular ausfüllen.
Ihre Helga Uphoff
Helga Uphoff, 20. Oktober 2024, 11.47 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 19. Oktober 2024
Am 31. Oktober ist Halloween. Bei dem Gruselfest aus Amerika spielen Kürbisse eine große Rolle. Damit Sie für Halloween genügend ausgehöhlte Kürbisse haben, bieten wir vom Diabetes-Portal DiabSite viele Kürbisrezepte. Was man mit dem runden Alleskönner kochen kann, erfahren Sie in unserer Übersicht Rezepte. Da wäre zum Beispiel die leichte und sahnige Kürbissuppe mit Kokos zu nennen. Lecker sind auch überbackenen Nudeln mit Kürbis-Zucchini-Paprika-Gemüse oder die leichte Kombination aus Suppe und Salat im Rezept: Kürbis-Schlemmerei. Doch Kürbisse sind nicht nur als Halloweenfratze geeignet. Bei wenigen Kalorien liefern sie auch wertvolle Inhaltsstoffe wie das Provitamin A, die Nervenvitamine B1 und B6 sowie die Spurenelemente Zink und Selen. Was Sie sonst noch über das Powergemüse wissen sollten, finden Sie in unserer Warenkunde Kürbis. Weitere Rezepte für jede Gelegenheit bietet die große Rezeptdatenbank des Diabetes-Portals DiabSite – wie üblich mit Nährwerten und BE-Angabe. Viel Spaß beim Kochen und an Halloween!
Helga Uphoff, 19. Oktober 2024, 17.49 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 14. Oktober 2024
Novo Nordisk stellt Verkauf von Humaninsulinen ein
„Mit den Abnehmmitteln Ozempic und Wegovy verdient Novo Nordisk Milliarden. Nun stellt das Unternehmen margenschwache Humaninsuline in Deutschland ein. Fachleute sind besorgt über diese Entscheidung.“ Nachdem das Pharmaunternehmen Berlin-Chemie bereits 2023 den Vertrieb seiner Insuline an die Lilly Deutschland GmbH übergeben hat, teilte im vergangenen Jahr auch der französische Konzern Sanofi den weitgehenden Rückzug aus dem Insulinmarkt mit. Ab 2025 nimmt auch Novo Nordisk nach und nach Humaninsuline vom Markt. Laut dem Handelsblatt äußerte sich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) besorgt um die zukünftige Produktion von Insulinen. Welche Insuline von Novo Nordisk wann vom Markt gehen, erfahren Sie unter: DAZ.online. Diesen Beitrag hat das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 14. Oktober 2024, 15.34 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog