Forschung aktuell
Digitale Zwillinge in der Endokrinologie
Ein „digitaler Zwilling“ ist eine virtuelle Repräsentation pathophysiologischer Prozesse in einem individuellen Patienten (siehe Blogbeitrag vom 17. November 2024). Sie kann für die Diagnostik von Erkrankungen und für die Therapieplanung genutzt werden. Auch in der Endokrinologie fasst dieses Konzept immer mehr Fuß. Beispiele für erfolgreiche Anwendungen finden sich etwa in der Diabetologie und der Schilddrüsenmedizin. Nachricht lesen