EU-Initiative „Joint Action Prevent NCD“ zur Prävention von Nichtübertragbaren Krankheiten
Startschuss in Brüssel mit Beteiligung von DANK und DKFZ
Die Deutsche Allianz für Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) und das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben kürzlich in Brüssel an der ersten EU-Konferenz zur „Joint Action Prevent NCD“ Initiative teilgenommen. Dieses Projekt der Europäischen Union verfolgt das Ziel, eine länderübergreifende Strategie zur Bekämpfung von Krebs und anderen Nichtübertragbaren Krankheiten zu entwickeln. Das vierjährige Vorhaben wird in Deutschland unter anderem durch die aktive Beteiligung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) umgesetzt, welche die DANK und das DKFZ für die Mitarbeit im begleitenden Expertenbeirat als die zwei Vertreter für Deutschland ausgewählt hat. Die Konferenz markierte den Auftakt für eine Serie von Maßnahmen und Forschungsinitiativen, die darauf abzielen, Risikofaktoren für nichtübertragbare Erkrankungen wie ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel, Tabakkonsum und Alkoholmissbrauch zu identifizieren und zu reduzieren. Nachricht lesen