DGIM unterstützt Hitzeaktionstag 2025

Vor allem Menschen mit Erkrankungen wie Diabetes sind bei Hitze gefährdet

Diabetes und Hitzeaktionstag Die Sommer in Deutschland werden heißer und länger – mit teils gravierenden Folgen für die Gesundheit. Für das Jahr 2025 prognostizieren mehrere Wettermodelle einen Sommer mit besonders hohen Temperaturen. Vor allem Menschen mit internistischen Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Leiden oder Nierenproblemen sind bei Hitze gefährdet. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) unterstützt deshalb den bundesweiten Hitzeaktionstag am 4. Juni 2025 und gibt konkrete Empfehlungen, wie Betroffene sich und andere bei extremer Wärme schützen können. Ziel ist es, das Bewusstsein für die gesundheitlichen Risiken von Hitze zu schärfen und präventives Verhalten zu fördern. Nachricht lesen