Einträge von Freitag, 30. Mai 2025

nach oben
Freitag, 30. Mai 2025

Julia Szendrödi ist neue Präsidentin der Deutschen Diabetes Gesellschaft

Neue DDG-Spitze aus Klinik und Praxis setzt auf Prävention, Vernetzung und Teilhabe

Diabetes und Hitzeaktionstag Professorin Dr. Julia Szendrödi ist neue Präsidentin der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Die Ärztliche Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie, Stoffwechselkrankheiten und Klinische Chemie am Universitätsklinikum Heidelberg ist von der Mitgliederversammlung für 2 Jahre in das Amt berufen worden. Unter dem Motto „Prävention stärken. Versorgung vernetzen. Menschen befähigen.“ setzt sich die Wissenschaftlerin und Klinikerin insbesondere für eine gerechtere und effektivere Diabetesversorgung ein – auf Basis einer stärkeren Umsetzung von Leitlinien, einer präziseren Prävention für Hochrisikogruppen und der Stärkung vulnerabler Patientengruppen. Szendrödi folgt damit Professor Dr. med. Andreas Fritsche, der nun das Amt des Past-Präsidenten innehat. Zum Vizepräsidenten hat die Mitgliederversammlung Dr. med. Tobias Wiesner, niedergelassener Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie am MVZ Stoffwechselmedizin Leipzig gewählt. Nachricht lesen

DGIM unterstützt Hitzeaktionstag 2025

Vor allem Menschen mit Erkrankungen wie Diabetes sind bei Hitze gefährdet

Diabetes und Hitzeaktionstag Die Sommer in Deutschland werden heißer und länger – mit teils gravierenden Folgen für die Gesundheit. Für das Jahr 2025 prognostizieren mehrere Wettermodelle einen Sommer mit besonders hohen Temperaturen. Vor allem Menschen mit internistischen Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Leiden oder Nierenproblemen sind bei Hitze gefährdet. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) unterstützt deshalb den bundesweiten Hitzeaktionstag am 4. Juni 2025 und gibt konkrete Empfehlungen, wie Betroffene sich und andere bei extremer Wärme schützen können. Ziel ist es, das Bewusstsein für die gesundheitlichen Risiken von Hitze zu schärfen und präventives Verhalten zu fördern. Nachricht lesen