Einträge aus April 2025

Mittwoch, 9. April 2025
Beispielsweise die Identifikation von Gesundheitsrisiken wie erhöhte Blutzuckerwerte
Die Apotheken vor Ort können einen entscheidenden Beitrag leisten, den Herausforderungen im Gesundheitswesen wirksam zu begegnen. In Zeiten knapper Ressourcen sollte das Potenzial der Apothekerinnen und Apotheker als hochqualifizierter akademischer Heilberuf in den etwa 17000 Apotheken stärker genutzt werden. Mit dem Positionspapier“In eine gesunde Zukunft mit der Apotheke“ macht die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände Vorschläge, welche weiteren Aufgaben Apotheken vor Ort zukünftig übernehmen können. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 9. April 2025, 22.08 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 8. April 2025
DGEM warnt: Ohne Eiweiß droht Muskelschwund!
Immer mehr Menschen nutzen „Abnehmspritzen“ oder Crash-Diäten zur Gewichtsreduktion – oft mit unerwarteten Nebenwirkungen. Denn wer hierdurch schnell Gewicht verliert, verliert nicht nur Fett, sondern oft auch Muskelmasse. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V. (DGEM) warnt vor dem zunehmenden Risiko einer sogenannten Sarkopenie, dem krankhaften Verlust von Muskelmasse und Muskelkraft, bei Menschen mit Adipositas. Besonders häufig tritt sie im Zusammenhang mit extrem eiweißarmen Diäten oder der Behandlung mit sogenannten Inkretin-Analoga wie Semaglutid oder Tirzepatid auf, die unter die Haut gespritzt werden. Eine qualifizierte ernährungsmedizinische Betreuung ist daher unverzichtbar. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 8. April 2025, 20.06 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 7. April 2025
Regelmäßige Besuche beim Augenarzt empfohlen
Der Diabetes mellitus kann die kleinen Blutgefäße im Auge und damit auch die Netzhaut schädigen. Das bemerken Diabetespatienten am Anfang oft nicht. Später können diabetesbedingte Schädigungen am Auge jedoch zu Beeinträchtigungen des Sehens bis hin zur Erblindung führen. Auch andere Probleme am Auge treten bei Diabetikern häufiger auf. Welche das sind und warum Sie Ihre Augen regelmäßig untersuchen lassen sollten, erfahren Sie im großen Schwerpunktthema Diabetes und Augen auf der DiabSite. Diese Informationen sind heute noch so aktuell wie damals. Behalten Sie Ihre Augen im Blick!
Helga Uphoff, 7. April 2025, 18.26 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 6. April 2025
Geschädigte Mitochondrien können unter anderem Diabetes Typ 2 begünstigen
Geschädigte Mitochondrien, die „Kraftwerke“ der Zellen, tragen zu vielen Erkrankungen bei. Forschende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der Universität zu Köln um HHU-Medizinprofessor Dr. David Pla-Martín beschreiben nun in der Fachzeitschrift Science Advances, wie Zellen mit schadhaften Mitochondrien ein spezielles Recyclingsystem aktivieren, um beschädigtes genetisches Material zu beseitigen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. April 2025, 14.03 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Samstag, 5. April 2025
Höheres Typ-2-Diabetesrisiko nach Schwangerschaftsdiabetes
„Frauen mit Gestationsdiabetes entwickeln häufiger und früher Typ-2-Diabetes. Eine neue Studie untersucht, wie sich Schlafdauer und Schnarchen auf das Risiko für Typ-2-Diabetes nach einem Gestationsdiabetes auswirken und leitet daraus präventive Maßnahmen ab.“ Eine Studie zeigt, dass Frauen, die weniger als sechs Stunden pro Nacht schlafen, ein um 32 Prozent höheres Risiko für Diabetes Typ 2 haben. Eine Verbesserung der Schlafgewohnheiten könnte dazu beitragen, das Diabetesrisiko in dieser besonders gefährdeten Gruppe zu senken. Mehr erfahren unter: Gelbe Liste. Diesen Beitrag hat die DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 5. April 2025, 18.16 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 4. April 2025
Die Politik muss endlich mehr Gesundheitsprävention wagen!
In wenigen Tagen (Meldung vom 20. Februar 2025, Anm. d. Red.) haben Sie – haben wir alle – die Wahl darüber, wer in Deutschland künftig regiert. Damit haben wir auch die Wahl darüber, welchen Stellenwert die Präventionspolitik in unserem Land künftig erhalten wird und wie Volkskrankheiten, beispielsweise Diabetes, gesamtgesellschaftlich wirksam eingedämmt werden können. Eines steht fest: Wir können es uns nicht mehr leisten, nichts zu tun und auf wirkungslose, freiwillige Maßnahmen der Industrie oder leere Appelle an die Eigenverantwortung zu setzen, denn sonst droht Deutschland zu einer Präventionswüste zu werden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 4. April 2025, 15.38 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 3. April 2025
Hoffnung für Menschen mit krankhaftem Übergewicht?
Forschende haben in einer internationalen Studie verschiedene Fettzellen in Fettgeweben des menschlichen Körpers untersucht. Durch den Einsatz innovativer Technologie konnten sie zum ersten Mal einzigartige Subpopulationen von Fettzellen identifizieren und Unterschiede zwischen menschlichen Fettgeweben in der interzellulären Kommunikation feststellen. Die Ergebnisse, an denen auch Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Leipzig beteiligt waren, sind in der renommierten Fachzeitschrift Nature Genetics veröffentlicht worden. Sie bilden die Grundlage für weitere Forschung, um die personalisierte Medizin bei Adipositas voranzubringen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 3. April 2025, 14.35 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 2. April 2025
Stillen fördert die Gesundheit von Müttern und spart Kosten im Gesundheitssystem
Stillen ist nicht nur die natürliche Ernährung von Säuglingen. Stillen hat auch signifikante positive Effekte auf die Gesundheit von Müttern, denn wenn die Mutter ihr Kind stillt, liegt das Risiko an Diabetes Typ 2, Brust- oder Eierstockkrebs zu erkranken bei einem Viertel bis zur Hälfte gegenüber Frauen, die nicht stillen. Die stärksten positiven Effekte werden beobachtet, wenn das Kind nur Muttermilch erhält. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt daher, Kinder in den ersten 6 Monate ausschließlich zu stillen. In Deutschland folgen lediglich 13 Prozent der Mütter dieser Empfehlung. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 2. April 2025, 20.00 Uhr, Kategorie: Nachrichten
DFB-Pokal Halbfinale im TV
Sie haben gestern das Spiel Arminia Bielefeld gegen Bayer Leverkusen in der ARD nicht gesehen? Dann haben Sie einen wahren Fußballkrimi verpasst. Drittligist Bielefeld schaffte die Sensation und steht nun im Finale. Das zweite Halbfinalspiel, in dem der VFB Stuttgart gegen den RB Leipzig antritt, überträgt das ZDF heute ab 20:15 Uhr. Anpfiff ist um 20:45 Uhr. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite freuen uns auf einen weiteren spannenden Fußballabend mit gesunden Snacks vorm Fernseher.
Und muss es doch einmal ungesundes Salzgebäck sein, dann wird portioniert. Diese abgewogene Menge Erdnüsse auf einer Untertasse entspricht genau einer BE oder 12 g Kohlenhydrate. Unser Tipp für Fußballfans mit und ohne Diabetes: Bevorzugen Sie gesunde Snacks wie Möhren, Salatgurke und Paprika – eventuell mit einem fettreduzierten Dipp – und bereiten Sie ggf. eine überschaubare Portion ungesunder Snacks vor. So behalten Sie Gewicht und Blutzuckerwerte im Blick. Das DiabSite-Team gratuliert Arminia Bielefeld zum Finaleinzug und freut sich heute auf eine ebenso spannende Partie in Stuttgart. Mit uns bleiben Sie stets am Ball!
Helga Uphoff, 2. April 2025, 16.53 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 1. April 2025
Molekulare Klebstoffe schützen insulinproduzierende Zellen
Ein internationales Forschungsteam hat einen neuen Ansatz entwickelt, um insulinproduzierende Betazellen vor diabetesbedingten Schäden zu bewahren. Spezielle Moleküle – sogenannte molekulare Klebstoffe – stabilisieren eine entscheidende Protein-Interaktion, die den Zelltod verhindert. Die Erkenntnisse, veröffentlicht in Nature Communications, könnten den Weg für neuartige Therapien ebnen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 1. April 2025, 19.14 Uhr, Kategorie: Nachrichten