Einträge aus dem Jahr 2024

nach oben
Dienstag, 11. Juni 2024

Hohe Standards in der Ernährungsmedizin

Neu gegründete nutriZert GmbH schafft mit Gütesiegel mehr Vertrauen und Transparenz in der Patientenversorgung

Gesunde Ernährung In Deutschland sind bis zu 30 Prozent der Krankenhauspatientinnen und -patienten mangelernährt. Zudem nehmen Adipositas und andere ernährungsbedingte Krankheiten weltweit zu. Um die Qualität der Ernährungsmedizin zu verbessern und Menschen in Kliniken optimal zu versorgen, haben die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V. (DGEM) und die Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin e.V. (DAEM) die nutriZert GmbH gegründet, eine zentrale Zertifizierungseinrichtung für ernährungsmedizinische und ernährungstherapeutische Einrichtungen. Das von ihnen entwickelte neue Zertifikat nutriZert macht zukünftig hochqualifizierte Schwerpunktkliniken oder -abteilungen und ernährungsmedizinische Praxen für Patienten besser sichtbar. Nachricht lesen

nach oben
Montag, 10. Juni 2024

Dexcom unterstützt gemeinsam mit VitalAire

Fußballcamps für Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1

Fußballcamp Sich viel bewegen, ausgewogen essen und richtig entspannen: All das gehört dazu, um ganz einfach gut drauf zu sein. Programme, die diese drei Aspekte fördern, zeichnet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit dem GUT DRAUF-Label aus. So wie die Fußballcamps der „Fußballfabrik“ für junge Menschen mit Diabetes Typ 1: Dexcom und VitalAire unterstützen diese Camps in diesem Jahr, um Kindern und Jugendlichen Mut für ein gutes Leben mit Diabetes zu machen. Bei den eintägigen Veranstaltungen, die vom 1. Juni bis zum 20. Juli in vielen deutschen Städten stattfinden, geht es nicht nur um den Spaß am Kicken, sondern auch um Werte, die im Leben weiterbringen. Informationen und Anmeldung unter www.fussballfabrik.com. Nachricht lesen

nach oben
Sonntag, 9. Juni 2024

Europawahl

Diabetikerin nutzt Gang zur Wahlurne für mehr Bewegung

Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken.

Wahllokal in der Schule. Bewegung ist eine wichtige Säule der Therapie des Diabetes Typ 2. Aber auch Menschen mit Typ-1-Diabetes und ganz ohne Diabetes profitieren von regelmäßiger Bewegung. Sie hilft beim Abnehmen und reduziert das Diabetesrisiko. Wie zu jeder Wahl nutzte die Initiatorin des Diabetes-Portals DiabSite, Helga Uphoff, auch die Europawahl für einen ausgiebigen Spaziergang. Ihr Ziel war der Raum 107 an einer „Schule ohne Rassismus“ – „Schule mit Courage“. Der direkte Weg wäre kurz gewesen. So ging die Diabetikerin auf Umwegen zur Wahl. Was sie auf ihrem Weg zum Wahllokal noch gesehen hat, erfahren Sie hier:

Blauer Himmel. Eigentlich hatte ich keine Lust auf einen strammen Spaziergang. Aber raus musste ich wegen der EU-Wahl ja eh. Wählen ist schließlich eine Bürgerpflicht. Rose im Vorgarten. So machte ich mich bei strahlend blauem Himmel auf den Weg. Die Sonne schien und wärmte mich. Spaziergang mit Wolken und Sonne. Dazu gab es einen angenehm erfrischenden Wird. Also doch einen Umweg zum Wahllokal machen und fleißig den Schrittzähler füttern. In den Vorgärten blühten Rosen und am Viktoria-Luise-Platz stand die Fontäne des Brunnens wie eine Eins in der Sonne. Manchmal muss man sich nur aufraffen, um den Spaziergang zu genießen.

Bald hatte ich mein Wahllokal erreicht, meine Stimme abgegeben und durfte mich auf ein schönes Frühstück freuen. Am Ende des Tages zeigte mein Schrittzähler mehr als 6.000 Schritte. Er war satt, und ich war es nach dem Frühstück auch.

Sie können diesen Beitrag kommentieren indem Sie auf seine Überschrift klicken und das Formular ausfüllen.

Ihre Helga Uphoff

nach oben
Samstag, 8. Juni 2024

Diabetesmanagement

Mit der Pubertät wird alles anders

Typ-1-Diabetes „Diabetes Typ 1 tritt häufig schon in jungem Alter auf. In der Kindheit übernehmen die Eltern das Krankheitsmanagement. Doch die Pubertät ändert oft alles – besonders für junge Frauen.“ Der Weg von der Elternkontrolle zur Eigenverantwortung ist nicht immer einfach. Spätestens in der Pubertät müssen und wollen Jugendliche ihren Diabetes selbst managen. Gerade in dieser schwierigen Zeit, wo vor allem bei Frauen die Hormone den Stoffwechsel stark beeinflussen, ist das eine Herausforderung. Pubertierenden wird deshalb in dieser Zeit eine aktuelle Schulung vom Diabetesteam empfohlen. Mehr erfahren Sie auf folgender Seite der Zeitschrift PTA – Die PTA in der Apotheke. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Freitag, 7. Juni 2024

Patientenveranstaltungen und Community-Event im Diabetesmonat November

Meilensteine der modernen Diabetologie und Weltdiabetestag verschmelzen zu einem Event

Diabetes-Monat November. Eine aktuelle Studie von Helmholtz Munich und dem Deutschen Zentrum für Diabetesforschung liefert neue Erkenntnisse darüber, wie Ernährung und Übergewicht von Vätern die Gesundheit ihrer Kinder beeinflussen können – schon vor der Zeugung. Die Ergebnisse der Untersuchung können helfen, Maßnahmen für die Gesundheitsvorsorge von Männern mit Kinderwunsch zu entwickeln: Je gesünder die Ernährung der werdenden Väter, desto geringer ist das Risiko der Kinder, im Lauf ihres Lebens Übergewicht oder Erkrankungen wie Diabetes zu entwickeln. Nachricht lesen

nach oben
Donnerstag, 6. Juni 2024

Neue Studie

Ernährung werdender Väter entscheidet mit über die Gesundheit der Kinder

Symbolhafte Darstellung der Befruchtung einer Eizelle. Eine aktuelle Studie von Helmholtz Munich und dem Deutschen Zentrum für Diabetesforschung liefert neue Erkenntnisse darüber, wie Ernährung und Übergewicht von Vätern die Gesundheit ihrer Kinder beeinflussen können – schon vor der Zeugung. Die Ergebnisse der Untersuchung können helfen, Maßnahmen für die Gesundheitsvorsorge von Männern mit Kinderwunsch zu entwickeln: Je gesünder die Ernährung der werdenden Väter, desto geringer ist das Risiko der Kinder, im Lauf ihres Lebens Übergewicht oder Erkrankungen wie Diabetes zu entwickeln. Nachricht lesen

nach oben
Mittwoch, 5. Juni 2024

Wandern, Radfahren, Städtetrips

In den Aktivurlaub mit Diabetes mellitus

Am 20. Juni beginnen in den ersten Bundesländern die Sommerferien. Aktuell ist Urlaub mit kurzer Anreise, aber viel Aktivität im Trend: Dazu zählen zum Beispiel Wander- oder Radreisen, aber auch Städtetrips hier in Deutschland oder benachbarten Ländern. Für Menschen mit Diabetes mellitus Typ 1 oder Typ 2 ist Aktivurlaub grundsätzlich gut geeignet. Die chronische Erkrankung reist jedoch immer mit: Die notwendige Therapie muss auch am Urlaubsort weiterlaufen. Die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe bietet kostenfreie Informationen und Tipps an, mit denen der Stoffwechsel bei einem ungewohnten Tagesablauf mit viel Bewegung und veränderten Mahlzeiten stabil bleibt. Auf dem DiabetesDE-Instagram-Kanal findet vom 12. bis 19. Juni 2024 eine Themenwoche dazu statt. Nachricht lesen

nach oben
Dienstag, 4. Juni 2024

Kochbuch: Mediterrane Kost für Diabetiker

Gesundes Essen für Menschen mit Diabetes

Kochbuch: Mediterrane Kost für Diabetiker Nur für kurze Zeit und exklusiv auf dem Diabetes-Portal DiabSite: Das Kochbuch „Mediterrane Kost für Diabetiker“ von Herbert Wirths und Alexandra Ferner. Es bietet 147 leckere Rezepte, wunderschöne Bilder, Informationen zur gesunden Ernährung und mehr. BEs schätzen? Darauf können Diabetiker/innen hier getrost verzichten. Sie sind – wie andere wichtige Nährwerte – bereits ausgerechnet und angegeben. Doch das Beste an diesem Kochbuch ist: DiabSite bietet es zum kostenlosen Download an. Die pflanzenbetonte und leichte mediterrane Küche ist für Diabetiker/innen ideal. Sie enthält gesunde Öle und lässt sich gerade jetzt mit saisonalem Gemüse gut zubereiten. Unser Tipp für Menschen mit Diabetes: Bei Pastagerichten die Menge der Nudeln reduzieren und ganz oder teilweise auf Vollkornprodukte setzen. Mehr Rezepte – auch aus anderen Regionen – bietet die Rezeptdatenbank. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit!

nach oben
Montag, 3. Juni 2024

Diabetes-Tipps

Was tun, wenn bei AID das Handy ausfällt?

Abgesoffenes Handy Viele insulinpflichtige Diabetiker/innen profitieren heute von Diabetes-Tipps. Sie verabreichen sich das Insulin mit einer Pumpe, statt mit dem Insulinpen. Sie verzichten auf die schmerzhafte Blutzuckermessung und bestimmen den Glukosewert kontinuierlich mit einem Sensor. Wenn sie dann noch eine APP auf ihr Handy laden, die über einen Algorithmus die Insulindosis anpasst, nutzen sie ein AID-System. „AID“ steht für „Automatische Insulin-Dosierung („automated insulin delivery, engl.) auch „Hybrid-Closed-Loop oder „Vorläufer der künstlichen Bauchspeicheldrüse“) genannt. AID-Systeme bestehen also aus drei Komponenten: Dem System zur kontinuierlichen Glukosemessung (rtCGM), einem Algorithmus, der basierend auf den Glukosewerten die Insulindosierungen berechnet und einer Insulinpumpe, die die Insulindosis dann automatisch abgibt. Klingt gut. Was aber tun, wenn der Akku des Mobiltelefons leer ist und eine Ladestation fehlt oder – noch schlimmer -, wenn das Handy ins Wasser fällt? Für diese Fälle haben wir unter: Was tun, wenn bei AID das Handy ausfällt? einige Tipps für Sie zusammengestellt.

nach oben
Sonntag, 2. Juni 2024

Bundesweiter Hitzeaktionstag

Für gefäßkranke Städter ist Hitze besonders gefährlich

In Deutschland werden die Sommer heißer. Für Gefäßpatienten und Gefäßpatientinnen sind diese Hitzewellen eine besondere Gefahr. Täglich wiegen, regelmäßig Blutdruck und Puls kontrollieren, Beine hochlagern, Trinkpläne beachten und bedarfsweise die blutdrucksenkende Medikation anpassen – das sind wichtige Schutzmaßnahmen, die sie in Rücksprache mit Hausarzt oder Hausärztin ergreifen sollten. Besonders gefährdet sind ältere, isoliert lebende Personen in Städten. Darauf weist ein Experte der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin e.V. (DGG) anlässlich des bundesweiten Hitzeaktionstags hin, der am 5. Juni 2024 stattfindet. Nachricht lesen