Einträge aus dem Jahr 2024

Dienstag, 3. September 2024
Kliniken schließen ambulante Versorgungslücken – wie lange noch?
Kommt es in der ambulanten Versorgung von Menschen mit Diabetes Typ 1 zu Engpässen, ist es wichtig, dass Betroffene in Notfällen, bei Problemen mit der Diabetestechnik und besonderen Stoffwechselproblemen Kliniken mit Diabetesexpertise aufsuchen können. Doch in Kliniken steht immer weniger Diabetes-Expertise zur Verfügung. Auch mit der Krankenhausreform droht ein diabetologischer Fachkräftemangel. Der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e. V. (VDBD) fordert daher, die stationäre Diabetesberatung in die geplanten Vorhaltepauschalen zu integrieren, um einem möglichen zukünftigen Versorgungsnotstand für Menschen mit Diabetes vorzubeugen. Auf einer Online-Pressekonferenz des VDBD am 18. September 2024 diskutieren Vertreter:innen des VDBD, inwiefern die Krankenhausreform die flächendeckende Diabetesversorgung gefährdet und welche Versorgungsstrukturen dabei helfen können, mehr Gesundheitsgerechtigkeit in der Bevölkerung zu schaffen – insbesondere für Menschen mit chronischen Erkrankungen und schlechtem Zugang zum Gesundheitssystem. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 3. September 2024, 14.34 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 2. September 2024
In den meisten Bundesländern sind die Schulferien beendet. Es ist also wieder an der Zeit, sich mit dem Thema: „gesundes Schulfrühstück“ zu beschäftigen. Schließlich wird den Schülern – vom I-Dötzchen bis zum Abiturienten – immer mehr abverlangt. Da spielt das Frühstück eine wichtige Rolle. Mittlerweile steht fest, dass die Ernährung nicht nur bei körperlichen, sondern auch bei geistigen Leistungen von großer Bedeutung ist. Schülerinnen und Schüler, die regelmäßig frühstücken, haben oft die besseren Noten. Wie ein gesundes Frühstück und der passende Pausensnack für Kids mit und ohne Diabetes aussehen sollten, erfahren Sie in den Küchentipps der DiabSite unter: Mehr Power mit dem richtigen Schulfrühstück. Lesen Sie, warum Schüler sich oft besser konzentrieren können, wenn sie regelmäßig frühstücken. Auch viel Bewegung erhöht ihre Leistungsfähigkeit. Wie wichtig das Frühstück für den Nachwuchs ist, weiß auch die Schauspielerin Uschi Glas. Mit ihrem Verein „Brotzeit für Kinder“ organisiert sie Frühstücke in Schulen an sozialen Brennpunkten. Mehr dazu finden Sie auf der Website des Nachrichtenmagazins FOCUS. Wir wünschen allen Kindern viel Spaß und Erfolg in der Schule!
Helga Uphoff, 2. September 2024, 17.16 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 1. September 2024
Wenn das Leben doppelt herausfordert
„Teenager mit Diabetes Typ 1 haben es in der Pubertät besonders schwer, denn sie kämpfen mit einer doppelten Belastung: Neben den üblichen Problemen wie Selbstfindung, dem anderen Geschlecht, der ersten Liebe, Schulstress und Ärger mit den Eltern müssen sie sich auch noch mit ihrer chronischen Krankheit auseinandersetzen.“ Mehr erfahren Sie in einem interessanten Audio Podcast auf SRF.CH. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 1. September 2024, 12.05 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 31. August 2024
Unterzuckerungen bei Diabetes reduzieren
Diese Woche war es sehr warm. Temperaturen über 30 Grad erwarten Meteorologen vielerorts auch in der kommenden Woche. Bei Hitze steigt das Hypoglykämie-Risiko. Insulin kann bei Diabetikern schneller wirken. Neben Unterzuckerungen können bei hohen Temperaturen auch Überzuckerungen drohen. Zum Beispiel, wenn Insulin-Pens- oder -Pumpen ihnen zu lange ausgesetzt waren. Bei Diabetes heißt es dann: Blutzucker- bzw. Glukosewerte stets im Blick behalten. Unterzuckerungen können viele Gründe haben. Mit einem Hypoglykämie-Tagebuch, können Diabetiker den Ursachen für ihre Hypos auf die Spur kommen. Auf der DiabSite finden Sie einen Gratis-Download für den persönlichen Ursachen-Check und weitere Infos zum Thema Unterzuckerungen. Damit können Diabetiker/innen
den Ursachen für ihre „Hypos“ auf die Spur kommen.
Helga Uphoff, 31. August 2024, 20.44 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 30. August 2024
„Freitags ab eins macht jeder seins!“
Das gilt für viele Berufe. Wer im Büro, Handwerk, vielen Industrieberufen oder Behörden arbeitet, kann am Freitagnachmittag ins Wochenende gehen. Das gilt nicht für den Einzelhandel, viele Callcenter, die Pflege, die Feuerwehr, Gastronomie und viele andere Arbeitsstätten. Auch die Initiatorin des Diabetes-Portals DiabSite darf morgen in der Apotheke arbeiten. Für alle, die heute oder morgen ins Wochenende gehen, haben wir eine Leseempfehlung auf der DiabSite: Pfiffiger Zahnarzt, eine Diab-Story. Freie Stunden sollten Sie immer nutzen, um auf dem unabhängigen Diabetes-Portals DiabSite zu stöbern. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserer Diabetesgeschichte und ein schönes Wochenende!
Helga Uphoff, 30. August 2024, 22.27 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Studie zeigt: Positive Effekte einer frühen Diabetestherapie greifen lebenslang
Eine frühzeitige Diagnose und die darauffolgende intensivierte Therapie bei Diabetes mellitus Typ 2 kann das Risiko für schwerwiegende gesundheitliche Komplikationen wie Sterblichkeit, Herzinfarkt und Durchblutungsstörungen deutlich verringern. Dies zeigt eine neue Langzeitstudie im Fachmagazin „The Lancet“, die den nachhaltigen Nutzen einer frühen Intervention auch nach über zwei Jahrzehnten bestätigt. Die Ergebnisse untermauern die Forderung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) nach verstärkten Screening-Maßnahmen, um einen Typ-2-Diabetes frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Hierfür müssen im Zuge der geplanten Krankenhausreform die notwendigen finanziellen und personellen Ressourcen bereitgestellt werden, um auch in Zukunft eine hochwertige Diabetesversorgung sicherzustellen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 30. August 2024, 21.14 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 29. August 2024
Deutsche Diabetes Gesellschaft unterstützt aktuellen Konzeptvorschlag der AWMF
Nach dem überraschenden Aus des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ) zum Ende des Jahres hat die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) gemeinsam mit ihren Fachgesellschaften ein Konzept entwickelt, um die Nationalen VersorgungsLeitlinien (NVL) fortzuführen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 29. August 2024, 21.32 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Telemedizin vor allem bei Diabetes von Nutzen
Post-hoc-Analyse der TIM-HF2-Studie liefert Hinweis, dass positives Ergebnis auf hohen Anteil mitrekrutierter Diabetespatienten zurückzuführen ist.
Seit 2021 wird Telemonitoring bei Herzinsuffizienz (Heart Failure, HF) als digitale Versorgungsform mit Erstattung über die GKV anerkannt. Dem vorausgegangen ist eine lange Ära klinischer Studien, mit denen die Evidenz telemedizinischer Interventionen nachgewiesen werden sollte und teilweise konnte. Der Durchbruch kam wohl letztlich mit den Ergebnissen von TIM-HF2 (Telemedical Interventional Management in Heart Failure II). Hier konnte belegt werden, dass Gesamtmortalität und Hospitalisierung aufgrund kardialer Dekompensation mit Fernüberwachung (Remote Patient Management, RPM) bei HF-Patienten der NYHA-Klasse II/III (n= 1538) signifikant reduziert wird. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 29. August 2024, 20.39 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 28. August 2024
Dexcom G7 jetzt in Deutschland, Österreich und der Schweiz direkt mit der Apple Watch verbinden
Als erstes und einziges System zur kontinuierlichen Glukosemessung in Echtzeit (rtCGM = real-time Continuous Glucose Monitoring), das sich direkt mit der Apple Watch verbindet, bietet das Dexcom G7 seinen Nutzern die Freiheit und den Komfort von Echtzeit-Glukosemessungen mit einem Blick zum Handgelenk, auch wenn sie ihr iPhone nicht bei sich haben. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 28. August 2024, 05.28 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 27. August 2024
Im August endet der meteorologische Sommer. Doch erst wird es nochmal richtig heiß. Während wir heute nur an der 30-Grad-Marke kratzen, werden wir sie Mittwoch und Donnerstag in weiten Teilen Deutschlands überschreiten. Am wärmsten wird es in Berlin und Magdeburg mit 34 Grad. Mit 33 Grad folgen Stuttgart, Erfurt und Leipzig. Nach örtlichen Gewittern
sinken die Temperaturen am Freitag ab. Das Wochenende bietet dann angenehme Sommertemperaturen. Für Samstag und Sonntag können Sie sich also etwas Schönes vornehmen. Vielleicht machen Sie einen Spaziergang, besuchen den Zoo oder verabreden sich mit Freunden zu einer kleinen Fahrradtour. Damit Senioren, Kinder und vor allem Diabetikerinnen und Diabetiker gut durch die heißen Tage kommen, hat das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite 10 Tipps für heiße Tage mit und ohne Diabetes zusammengestellt. In dieser Rubrik finden Sie noch mehr lesenswerte Tipps. Kommen Sie gut durch die Hitze!
Helga Uphoff, 27. August 2024, 13.22 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog