Backwaren müssen bei Diabetes nicht tabu sein

Auf hohen Ballaststoffanteil achten

diabetesDE zum Tag des deutschen Butterbrotes

Mit Diabetes beim Butterbrot auf hohen Ballaststoffanteil achten. Wer die Diagnose Diabetes mellitus erhält, muss als Teil der Therapie auf die Kohlenhydrate in der Nahrung sowie bei Übergewicht auch auf die Kalorienzufuhr achten. Viele Gebäcksorten gelten als hochverarbeitete Lebensmittel und enthalten viele Kohlenhydrate. Trotzdem müssen Menschen mit Diabetes Typ 1 und Typ 2 nicht generell auf Backwaren wie Brot und Brötchen verzichten. Sie sollten jedoch auf Sorten mit einem hohen Vollkorn- und Ballaststoffanteil achten, rät die gemeinnützige Gesundheitsorganisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Anlässlich des „Tags des Deutschen Butterbrotes“ am 27. September geben diabetesDE und ihr Kooperationspartner Mestemacher GmbH Menschen mit und ohne Diabetes Tipps und Informationen sowie Rezeptanregungen rund um eine gesunde „Brotzeit“. Nachricht lesen