Einträge aus dem Jahr 2023

nach oben
Sonntag, 23. Juli 2023

Fußball-WM der Frauen mit Diabetes genießen

Morgen steigt die deutsche Frauen-Nationalelf in die FIFA Frauen-WM 2023 ein

Fußball-WM Frauen 2023 Um 10:30 Uhr treffen die Spielerinnen auf Marokko. Wer kann um diese Zeit schon Fußball gucken? Die Initiatorin des Diabetes-Portals DiabSite kann es sich ausnahmsweise leisten. Da die Frauen-WM 2023 in Australien und Neuseeland stattfinden, werden alle Spiele durch die Zeitverschiebung vormittags übertragen. Wenn auch Sie WM-Spiele im TV sehen können, denken Sie an gesunde oder abgewogene Snacks. Das gilt vor allem für Diabetikerinnen und Diabetiker. Auf unserer Sonderseite zum Thema Diabetes und Fußball gibt es gesunde Rezepte für die Spiele, Interviews mit Fußball-Legenden und Nachrichten zum Thema. Wir wünschen Ihnen eine spannende WM und drücken der deutschen Frauen-Elf die Daumen!

nach oben
Samstag, 22. Juli 2023

Erhöhter Blutzuckerspiegel

Diabetes mellitus – Auch an seltene hormonelle Erkrankungen als Ursache denken

Diabetes Ein dauerhaft zu hoher Blutzuckerspiegel wird als Zuckerkrankheit, Hyperglykämie oder Diabetes mellitus bezeichnet. Dahinter steckt in 90 Prozent der Fälle eine Erkrankung an Typ-2-Diabetes. Weitere etwa 5 bis 10 Prozent der Betroffenen leiden an Typ-1-Diabetes, der autoimmun bedingten Form der Zuckerkrankheit mit Zerstörung der Insulin-produzierenden Zellen. In selteneren Fällen können jedoch auch andere Ursachen, wie etwa hormonelle Erkrankungen, der Grund sein: Bleiben Akromegalie, Cushing-Syndrom oder Phäochromozytom lange unbehandelt, drohen schwere gesundheitliche Folgen bis zum Tod. Nachricht lesen

nach oben
Freitag, 21. Juli 2023

Zum Internationalen Tag der Freundschaft

diabetesDE erweitert Kampangne „#SagEsLaut“ um „#SagEsSolidarisch“

In Deutschland gibt es inklusive Dunkelziffer 11 Millionen Menschen mit Diabetes, online wächst diese Community seit einigen Jahren immer enger zusammen. Unter dem Hashtag #SagEsLaut wurden in den sozialen Medien 2021 und 2022 verschiedene Aktionen durchgeführt, die die Bedürfnisse der Menschen mit Diabetes für eine bessere Versorgung und Akzeptanz in der Gesellschaft zum Ausdruck bringen und auf Themen wie Stigmatisierung hinweisen. Was als Kampagne für mehr Sichtbarkeit der Menschen mit Typ-2-Diabetes begann, ist in diesem Jahr auf alle Diabetestypen erweitert worden, weil auch Menschen mit Typ-1-Diabetes ihre Solidarität für die Kampagne zeigten. Daher ist der #SagEsSolidarisch hinzugekommen und erreichte im Frühjahr eine Reichweite von 1,2 Millionen. Nun geht die Kampagne zum Internationalen Tag der Freundschaft in die zweite Runde, denn Freundschaft ist eine wichtige Stütze im Diabetesmanagement. In einem Video wird die Geschichte der beiden Freundinnen Freddie Schürheck (Typ 1) und Kim Stoppert (Typ 2) erzählt, die fast im selben Jahr ihre Diagnose erhielten und sich seitdem Halt geben bei allen Diabetesfragen. Nachricht lesen

nach oben
Donnerstag, 20. Juli 2023

Nicht nur Lebensstil und Gene

Weiterer Einflussfaktor für Übergewicht entdeckt

Was bestimmt, ob wir fettleibig werden und vielleicht dadurch an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebs erkranken? Was bestimmt, ob wir fettleibig werden? Neben dem Lebensstil wirkt sich auch die Veranlagung aus, die Gene aber können den ererbten Hang zum Übergewicht nicht vollständig erklären. Eine Studie der Charité – Universitätsmedizin Berlin in Science Translational Medicine[*] zeigt jetzt, dass auch eine Art Formatierung des DNA-Codes eines Sättigungsgens mit einem leicht erhöhten Risiko für Fettleibigkeit einhergeht – zumindest bei Frauen. Diese sogenannte epigenetische Markierung wird bereits in der frühen Embryonalphase etabliert. Nachricht lesen

nach oben
Mittwoch, 19. Juli 2023

Diabetes und Fußball

FIFA Frauen-Weltmeisterschaft beginnt morgen

Fußball und Diabetes Die Frauen-WM in Australien und Neuseeland können Fußballfans mit und ohne Diabetes im Free-TV verfolgen. Die Rechte haben sich ARD und ZDF gesichert. Durch die Zeitverschiebung finden die Spiele am Vormittag statt. Wer arbeitet kann sich Urlaub nehmen oder die Spiele in der Mediathek ansehen. Wenn Sie WM-Spiele sehen, denken Sie an gesunde oder abgewogene Snacks. Wir bieten eine Sonderseite zum Thema Diabetes und Fußball. Dort gibt es für Diabetiker/innen gesunde Rezepte für die Spiele, Interviews mit Fußball-Legenden und viele Nachrichten zum Thema. Wir wünschen Ihnen eine spannende WM und der deutschen Frauen-Elf viel Erfolg für die Weltmeisterschaft 2023!

nach oben
Montag, 17. Juli 2023

Seit 50 Jahren und mehr Diabetes?

Kandidatinnen und Kandidaten für die Mehnert-Medaille am Weltdiabetestag gesucht

Diabetes In Deutschland gibt es inklusive Dunkelziffer 11 Millionen Menschen mit Diabetes, davon gut 370.000 mit Typ-1-Diabetes. Menschen mit Typ-1-Diabetes leben oft viele Jahrzehnte mit der Krankheit, da sie die Diagnose meist schon in frühester Kindheit erhalten. Dank der modernen Diabetes-Therapie und -technik können Menschen mit Diabetes inzwischen sehr alt werden. Doch das Leben mit Diabetes bedeutet auch heute noch, sich jeden Tag kümmern zu müssen. Je nach Therapieform gehört dazu regelmäßige Glukosemessung sowie Überwachung und selbstständige Anpassung des Insulins. Aber auch zahlreiche weitere Faktoren, von Ernährung und körperlicher Bewegung bis zu Stress und Emotionen, haben Auswirkungen auf den Stoffwechsel. Nachricht lesen

nach oben
Sonntag, 16. Juli 2023

Kommunikation ist keine Einbahnstraße

Logo vom Diabetes-Portal DiabSite Wir informieren täglich rund um den Diabetes mellitus, bieten aktuelle Nachrichten und weitere Beiträge. Heute laden wir Sie herzlich ein, für Gegenverkehr auf der Kommunikationsstraße zu sorgen. Das geht so:

– Schreiben Sie einfach einen Leserbrief, wenn Sie Kritik und Lob zur DiabSite – oder zu einzelnen Beiträgen – loswerden möchten.
– In den Diab-Stories veröffentlichen wir gern Ihre Geschichte, die Sie mit Ihrem Diabetes erlebt haben.
– Im diesem Diabetes-Weblog können Sie viele Beiträge kommentieren.

Nutzen Sie Ihre Möglichkeiten zur Mitgestaltung der DiabSite, und werden Sie aktiv. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!

nach oben
Samstag, 15. Juli 2023

Schwangerschaftsdiabetes – unterschätzte Folgen bei Mutter und Kind

DDG und DGE fordern mehr Awareness

Schwangerschaftsdiabetes nicht unterschätzen Schwangerschaftsdiabetes ist die häufigste Stoffwechselerkrankung während der Schwangerschaft. Bei den werdenden Müttern kommt es zu vorübergehend erhöhten Blutzuckerwerten. Doch nach der Entbindung vervielfacht der sogenannte Gestationsdiabetes (GDM) die Wahrscheinlichkeit, dass die Mutter später einen dauerhaften Typ-2-Diabetes entwickelt. Ebenso ist ihr Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall deutlich erhöht. Daher ist eine strukturierte GDM-Nachsorge zentral, sagt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG). Dennoch nehmen derzeit über 60 Prozent der Betroffenen dieses Angebot nicht wahr. Nachricht lesen

nach oben
Freitag, 14. Juli 2023

Diabetes-Tipps

Im Süden und Osten Deutschlands wird morgen ein Samstag mit brütender Hitze erwartet

Hitzetipps für Menschen mit und ohne Diabetes Der Deutsche Wetterdienst erwartet für morgen tagsüber im Osten und gebietsweise im Süden eine starke Wärmebelastung und hat Hitzewarnungen veröffentlicht. Eine Hitzewelle ist eine ernstzunehmende Gefahr für die Gesundheit. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite weisen immer wieder darauf hin. Besonders chronisch Kranke wie Diabetiker/innen sind bei Hitze in Gefahr. Aber auch ältere Menschen, die Blutdrucksenker und/oder entwässernde Tabletten einnehmen, sind bei hohen Temperaturen gefährdet. Deshalb bietet die DiabSite seit mehr als 10 Jahren 10 Tipps für heiße Tage mit und ohne Diabetes. Diese Hinweise sollten auch anderen Menschen in Südeuropa beherzigen. Denn auch in Griechenland müssen sich die Menschen auf über 40 Grad einstellen. Für Teile Spaniens sagen Meteorologen in den kommenden Tagen sogar bis zu 48 Grad voraus. Die Zahl der Hitzetoten steigt von Jahr zu Jahr. Bitte bleiben Sie in der Mittagshitze und den frühen Nachmittagsstunden im Haus, sorgen Sie für Abkühlung mit feuchten Tüchern, und lüften Sie erst, wenn es draußen kühler als in der Wohnung ist.

nach oben
Donnerstag, 13. Juli 2023

Virtueller Weltdiabetestag 2023

Expertenvorträge, Diskussionsrunden und #docday° mit Menschen mit Diabetes im Livestream

Nicole Mattig-Fabian, Geschäftsführerin von diabetesDE Am 14. November ist Weltdiabetestag. Bereits zum 4. Mal findet der Virtuelle Weltdiabetestag als digitales Angebot auf www.weltdiabetestag.de statt. Die Webseite, betrieben von der #dedoc° Diabetes Online Community, bündelt Angebote verschiedener Partner und macht diese als Livestream für Menschen mit Diabetes und Interessierte verfügbar: Bereits am 12. November veranstaltet diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe einen Digitalen Patiententag mit wissenschaftlich-medizinischen Expertenvorträgen. Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach eröffnet das virtuelle Angebot mit einer Video-Grußbotschaft und Medienpartner Kirchheim plant ein digitales Expertengespräch über die zukünftige Versorgung der Menschen mit Diabetes. Am Weltdiabetestag selbst (Dienstag, 14. November 2023) lädt #dedoc° dann in Zusammenarbeit mit der International Diabetes Federation zu den #docday° Community-Events ein. Nicole Mattig-Fabian, Geschäftsführerin von diabetesDE, hält das nach drei sehr erfolgreichen Jahren für selbstverständlich. Nachricht lesen