Einträge aus Juli 2023

Sonntag, 9. Juli 2023
Stadt und Landkreis Bayreuth unterzeichnen „Urban Diabetes Declaration“
„Deutschlandweit leiden rund elf Millionen Menschen an Diabetes, Tendenz steigend. In Bayern betrifft das 10,5 Prozent der Bevölkerung.“ So sieht es auch in Stadt und Landkreis Bayreuth aus. Deshalb haben Landrat Florian Wiedemann und Oberbürgermeister Thomas Ebersberger heute in Bayreuth die „Urban Diabetes Declaration“ (frei übersetzt: die Kommunale Diabetes-Erklärung) unterzeichnet. Ziel: Die Vermeidung von Diabetes im Rahmen der kommunalen Möglichkeiten. Mehr erfahren Sie auf folgender Seite von Der Neue Wiesentbote. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 9. Juli 2023, 19.09 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 8. Juli 2023
Noch bis einschließlich Dienstag stehen uns in Deutschland heiße Tage bevor. Vielerorts werden Temperaturen über 30 Grad erreicht. Trotz Sonne satt ist das für viele Menschen kein „schönes Wetter“. Wer gerne körperlich aktiv ist – oder es sein sollte – wird in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden aktiv. In klimatisierten Hallen ist Bewegung möglich. Draußen sollten sich vor allem Menschen mit Diabetes und Ältere möglichst wenig bewegen. Zu groß ist das Risiko für Herzkreislaufprobleme, Unterzuckerungen und einer sogenannten Dehydrierung. Unser Tipp: Verzichten Sie bis kommenden Mittwoch auf Sport im Freien und suchen Sie Bewegungsmöglichkeiten in kühlen Innenräumen. Wie wäre es mit Kniebeugen im Badezimmer oder Laufbewegungen im Schlafzimmer?
Helga Uphoff, 8. Juli 2023, 19.24 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 7. Juli 2023
Was bedeutet das für Menschen mit Diabetes?
Die Zunahme an Hitzeperioden im Zuge des Klimawandels kann für Menschen mit Diabetes kritischer sein als für stoffwechselgesunde Menschen. Das gilt besonders im höheren Alter. Der Beitrag „Hitze und Diabetes“ von diabinfo.de beschäftigt sich mit hilfreichen Tipps für Menschen mit Diabetes und zeigt gleichzeitig, wie ein gesunder und ebenso klimafreundlicher Lebensstil aussehen kann. Die Informationen sind ebenfalls anschaulich in den Videos „Hitze bei Diabetes: So reagiert der Körper“, „6 Tipps bei Hitze“ und „Nachhaltig und gesund leben“ aufbereitet. Nachricht lesen
Das könnte Sie auch interessieren:
– 10 Tipps für heiße Tage mit und ohne Diabetes. Hilfreiche Tipps auf dem Diabetes-Portal DiabSite.
Helga Uphoff, 7. Juli 2023, 15.15 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Neue Hitzewelle rollt auf Deutschland zu
Die Hitze kommt aus Nordafrika zu uns. Am Wochenende wird in diesem Jahr zum ersten Mal die 35-Grad-Marke überschritten. Schwerpunkt der Hitze wird der Südwesten sein. Im Zuge des Klimawandels nehmen Hitzeperioden zu. Für Diabetiker/innen können sie kritischer sein, als für stoffwechelgesunde Menschen. Das gilt besonders im höheren Alter. Was alle Menschen an heißen Sommertagen beachten sollten, haben wir unter: 10 Tipps für heiße Tage mit und ohne Diabetes zusammengefasst. Wer kann, sollte die Sonne in der Mittagszeit meiden. Auch ohne Durstgefühl ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr wichtig. Blutdruck- und Entwässerungstabletten können gegebenenfalls reduziert werden. Aber das bitte nur nach Absprache mit dem Arzt! Was der Wetterexperte Jörg Kachelmann für heiße Tage empfiehlt, erfahren Sie auf: Der-SPIEGEL. Und denken Sie daran: Die meisten Arzneimittel müssen bei Raumtemperatur gelagert werden, das heißt bei 15 bis 25 Grad. Suchen Sie einen kühlen Raum, denn der Kühlschrank ist zu kalt. Wir empfehlen das Schlafzimmer oder den Flur. Kommen Sie gut durch die heißen Tage!
Helga Uphoff, 7. Juli 2023, 14.11 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 6. Juli 2023
Zucker, Fett und Salz in Kinderprodukten
Bei Hitze ist die Versuchung nach Durstlöschern besonders groß. Dabei werden Kalorien in flüssiger Form oft stark unterschätzt – vor allem von Kindern und Jugendlichen. Light-Getränke sind nach Einschätzung des Ernährungsmediziners Prof. Hans Hauner keine Alternative. Wegen ihres hohen Zuckergehalts gehören vor allem Softdrinks und unverdünnte Fruchtsäfte zu den weit verbreiteten Dickmachern. Wer regelmäßig zu viel davon trinkt, riskiert krankhaftes Übergewicht (Adipositas), Diabetes und in der Folge potenziell tödliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie einen Herzinfarkt oder Schlaganfall. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. Juli 2023, 15.46 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 5. Juli 2023
Zucker, Fett und Salz in Kinderprodukten
Zu den gestrigen vorgestellten Ergebnissen des Sonderberichts zu Produkten mit Kinderoptik auf Grundlage der unabhängigen, wissenschaftlichen Untersuchungen des Max Rubner-Instituts (MRI) für das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) erklärt Barbara Bitzer, Geschäftsführerin der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und Sprecherin der Deutschen Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK): Nachricht lesen
Das könnte Sie auch interessieren:
– Zu viel Zucker, Fett und Salz im Essen – auch bei Kinderprodukten Bundesminister Özdemir stellt wissenschaftliches Produktmonitoring vor.
Helga Uphoff, 5. Juli 2023, 15.07 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 4. Juli 2023
Bundesminister Özdemir stellt wissenschaftliches Produktmonitoring vor
In Fertigprodukten stecken noch immer zu viel Zucker, Fette und Salz. Dies gilt auch für Produkte mit Kinderoptik, die teilweise sogar mehr Zucker oder Fett enthalten als vergleichbare Produkte ohne Kinderoptik. Das ist das Ergebnis eines Sonderberichts zu Produkten mit Kinderoptik auf Grundlage der unabhängigen, wissenschaftlichen Untersuchungen des Max Rubner-Instituts (MRI) der letzten Jahre sowie des Produktmonitorings 2022 für das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), für das rund 7.000 Produkte untersucht wurden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 4. Juli 2023, 12.44 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 3. Juli 2023
Jede Menge Prominente an der Ostsee: Andrea Ballschuh, Gabi Fastner, Erik Gehl, Diva Agata, Vera Int-Veen, Matthias Steiner, Harry Wijnvoord und der Shanty-Chor Möwenschiet
Der Brügmanngarten parallel zur Strandpromenade in Travemünde ist Garant für hochwertige Veranstaltungen: Am 11. Juli 2023 wird er Austragungsort der ersten Diabetes-Sommertour werden, ein Infotainment-Event rund um das Thema Diabetes, Ernährung und Bewegung, ausgerichtet von der gemeinnützigen Gesundheitsorganisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Die Besucher können sich über ein abwechslungsreiches Programm freuen, von Unterhaltung auf der Hauptbühne, wissenschaftlichen Vorträgen auf einer weiteren Bühne, Bewegungseinheiten auf der Sonderfläche und einem großen Diabetes-Markt mit ausstellenden Unternehmen. Bei einer aktuellen Zahl von 11 Millionen Menschen in Deutschland, die an Diabetes erkrankt sind sowie einer Neuerkrankung pro Minute, ist Aufklärung über Risikofaktoren des Diabetes Typ 2 dringend nötig. Unterstützung erhält der Veranstalter von zahlreichen Prominenten: Die beiden Moderatoren Andrea Ballschuh und Harry Wijnvoord empfangen auf der Hauptbühne zwischen 10.00 Uhr und 16.00 Uhr unter anderem TV-Legende Vera Int-Veen, Olympiasieger Matthias Steiner, Fitness-YouTuberin Gabi Fastner und den aus Lübeck stammenden Shanty-Chor Möwenshiet. Der Eintritt ist frei. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 3. Juli 2023, 11.42 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 2. Juli 2023
Wie die Lieferengpässe von Ozempic in Apotheken behoben werden sollen
„Das Diabetes-Medikament Ozempic kann auch beim Abnehmen helfen. Das macht es interessant für Menschen, die mit Übergewicht kämpfen – aber auch für Influencer und ihre Nachahmer. Nun werden Lösungen gegen die anhaltende Knappheit gesucht. Der Mangel ist schon länger bekannt und trotzdem immer noch akut: Beim wichtigen Diabetes-Medikament Ozempic gibt es in Berlin weiterhin Lieferengpässe.“ Menschen mit Diabetes müssen oft viele Apotheken aufsuchen, um das für sie wichtige Mediament zu bekommen. Ein neues Mittel mit gleichem Wirkstoff ist bereits zugelassen und steht kurz vor der Makteinführung. Mehr erfahren Sie auf Inforadio. Für Menschen, die ohne gesundheitliche Probleme abnehmen möchten, gibt es bisher keine Studien. Deshalb muss auf Rezepten für Ozempic jetzt die Diagnose „Diabetes Typ 2“ stehen. als drei Jahren.
Helga Uphoff, 2. Juli 2023, 13.00 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 1. Juli 2023
Lässt sich der Fettstoffwechsel dahingehend beeinflussen, dass möglichst viele Kalorien „verbrannt“ werden?
Grants des Europäischen Forschungsrates (ERC) gehen an herausragende Forschende und bescheren eine Förderung in Millionenhöhe. Der Juniorprofessor Yongguo Li vom Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Universität Bonn erhält nun einen begehrten ERC Starting Grant. Der Wissenschaftler untersucht, wie sich der Fettstoffwechsel dahingehend beeinflussen lässt, dass möglichst viele Kalorien „verbrannt“ werden. Dies eröffnet Potenzial für die Behandlung von Fettleibigkeit und Diabetes. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 1. Juli 2023, 17.32 Uhr, Kategorie: Nachrichten