Einträge von Freitag, 7. Juli 2023

nach oben
Freitag, 7. Juli 2023

Klimawandel und Hitze

Was bedeutet das für Menschen mit Diabetes?

Diabetes Die Zunahme an Hitzeperioden im Zuge des Klimawandels kann für Menschen mit Diabetes kritischer sein als für stoffwechselgesunde Menschen. Das gilt besonders im höheren Alter. Der Beitrag „Hitze und Diabetes“ von diabinfo.de beschäftigt sich mit hilfreichen Tipps für Menschen mit Diabetes und zeigt gleichzeitig, wie ein gesunder und ebenso klimafreundlicher Lebensstil aussehen kann. Die Informationen sind ebenfalls anschaulich in den Videos „Hitze bei Diabetes: So reagiert der Körper“, „6 Tipps bei Hitze“ und „Nachhaltig und gesund leben“ aufbereitet. Nachricht lesen

Das könnte Sie auch interessieren:

Diabetes-Tipps

Neue Hitzewelle rollt auf Deutschland zu

Hitzetipps für Menschen mit und ohne Diabetes Die Hitze kommt aus Nordafrika zu uns. Am Wochenende wird in diesem Jahr zum ersten Mal die 35-Grad-Marke überschritten. Schwerpunkt der Hitze wird der Südwesten sein. Im Zuge des Klimawandels nehmen Hitzeperioden zu. Für Diabetiker/innen können sie kritischer sein, als für stoffwechelgesunde Menschen. Das gilt besonders im höheren Alter. Was alle Menschen an heißen Sommertagen beachten sollten, haben wir unter: 10 Tipps für heiße Tage mit und ohne Diabetes zusammengefasst. Wer kann, sollte die Sonne in der Mittagszeit meiden. Auch ohne Durstgefühl ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr wichtig. Blutdruck- und Entwässerungstabletten können gegebenenfalls reduziert werden. Aber das bitte nur nach Absprache mit dem Arzt! Was der Wetterexperte Jörg Kachelmann für heiße Tage empfiehlt, erfahren Sie auf: Der-SPIEGEL. Und denken Sie daran: Die meisten Arzneimittel müssen bei Raumtemperatur gelagert werden, das heißt bei 15 bis 25 Grad. Suchen Sie einen kühlen Raum, denn der Kühlschrank ist zu kalt. Wir empfehlen das Schlafzimmer oder den Flur. Kommen Sie gut durch die heißen Tage!