Einträge aus Juni 2017

nach oben
Freitag, 2. Juni 2017

Führungswechsel bei der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)

Professor Dr. med. Dirk Müller-Wieland DDG Präsident Professor Müller-Wieland setzt auf Digitalisierung: Professor Dr. med. Dirk Müller-Wieland ist ab sofort neuer Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Der Diabetologe folgt auf Professor Dr. med. Baptist Gallwitz, der als Past-Präsident im Vorstand weiterhin aktiv sein wird. Müller-Wieland übernimmt die Präsidentschaft bis 2019 und will vor allem eine verantwortungsbewusste Digitalisierung in der Diabetologie vorantreiben. Vizepräsidentin für diese Zeit ist Professor Dr. med. Monika Kellerer. Zugleich übergibt der langjährige Geschäftsführer der DDG, Dr. Dietrich Garlichs, Ende Juni 2017 die Geschäftsführung der Fachgesellschaft an Barbara Bitzer. Nachricht lesen

Wie die Ernährung krankhaftes Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen beeinflusst

Individuelles Risiko für Fettleibigkeit, Diabetes und Bluthochdruck frühzeitig bestimmen: Fettleibigkeit, Diabetes und Bluthochdruck sind häufige Erkrankungen in Deutschland und Europa. „Die Wahrscheinlichkeit diese Erkrankungen zu entwickeln, wird direkt durch die Ernährung beeinflusst. Das Risiko eines Individuums kann derzeit allerdings nur unzureichend erfasst und bewertet werden“, erklärt Prof. Dr. Nils Helge Schebb. Genau mit dieser Risikobestimmung beschäftigt sich der Lebensmittelchemiker von der Bergischen Universität Wuppertal nun gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen von fünf europäischen Universitäten. Nachricht lesen

Kostenlos in Sachen Diabetes informiert

Der Diabetes-Newsletter der DiabSite informiert inzwischen regelmäßig mehr als 5.700 Leser/innen über Neuigkeiten aus der Diabeteswelt und vom Diabetes-Portal DiabSite. Die neueste Ausgabe unseres Newsletters haben wir bereits am 14. April 2017 verschickt. Sie steht ab sofort auch online bereit. Schauen Sie doch mal rein. Wollen auch Sie unseren kostenlosen Diabetes-Newsletter künftig viel früher per E-Mail erhalten? Hier geht’s zur Anmeldung. Schon bald erscheint ein neuer DiabSite Diabetes-Newsletter, den Sie umgehend lesen können.

nach oben
Donnerstag, 1. Juni 2017

Der Neuropathie auf der Spur

Logo zur Aufklärungsinitiative Neueste Erkenntnisse der PROTECT-2-Studie: Die Nationale Aufklärungsinitiative „Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße?“ stellte anlässlich des Diabetes Kongresses 2017 der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) die neuesten Daten der PROTECT-2-Studie vor. Die diabetische Neuropathie ist eine weit verbreitete Folgeerkrankung des Diabetes. Nach der aktuellen Auswertung der PROTECT-Studie war etwa jeder zweite der von 2013 bis 2016 Untersuchten von der schmerzhaften oder schmerzlosen Form dieser Nervenschädigung, der distalen sensorischen Polyneuropathie (DSPN), betroffen. Sie wussten davon oftmals aber nichts, denn bei 70 Prozent der Betroffenen war die Erkrankung nicht diagnostiziert. Der wissenschaftliche Beirat der Aufklärungsinitiative plädiert deshalb dafür, Prävention, Diagnose und Therapie möglichst früh zu beginnen und die Aufklärung der Patienten nachhaltig zu verbessern, um sowohl den Diabetes als auch die Neuropathie rechtzeitig zu entdecken und zu behandeln. Nachricht lesen

Das könnte Sie auch interessieren:

Diabetisches Fußsyndrom – Ein Schwerpunktthema auf dem Diabetes-Portal DiabSite

Scanner untersucht Gefäßbildung bei Schuppenflechte-Patienten

Das Bildgebungsverfahren könnte künftig auch bei Diabetespatienten eingesetzt werden: Ein neu entwickelter Gewebescanner erlaubt einen Blick unter die Haut von Schuppenflechte-Patienten. Ohne Kontrastmittel oder Strahlenbelastung lassen sich so klinisch relevante Informationen erfassen wie etwa die Struktur der Hautschichten und Blutgefäße. Ein Forscherteam vom Helmholtz Zentrum München und der Technischen Universität München (TUM) hat die Technologie kürzlich in ‚Nature Biomedical Engineering‘ vorgestellt. Nachricht lesen