Einträge aus Mai 2017

Freitag, 12. Mai 2017
Wichtiger Meilenstein untermauert globale Marktführerschaft des digitalen Diabetes-Experten: mySugr gibt bekannt, die magische Marke der 1 Million registrierten Nutzer geknackt zu haben und baut somit seine Position als weltweit beliebteste digitale Diabetesplattform noch weiter aus. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 12. Mai 2017, 14.27 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 11. Mai 2017
Bluthochdruck rechtzeitig erkennen und konsequent behandeln: Fast jeder dritte Deutsche ist von Bluthochdruck betroffen, das sind 20 bis 30 Millionen Menschen. „Weil Bluthochdruck – neben Diabetes – zu den häufigsten Ursachen für chronische Nierenerkrankungen gehört, ist die Aufklärung über die Volkskrankheit so wichtig“, erläutert der Nieren- und Hochdruckspezialist und KfH-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. med. Dieter Bach anlässlich des Welt Hypertonie Tages am 17. Mai 2017 unter dem Motto: Therapietreue – Arzt und Patient in gemeinsamer Verantwortung. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. Mai 2017, 20.33 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Die Zahl diabeteskranker Patienten steigt kontinuierlich an, ob in Kliniken, Altenheimen oder in der ambulanten Pflege. „Doch häufig fehlen Pflegekräfte mit spezifischen Diabeteskenntnissen“, erklärt Professor Dr. med. Baptist Gallwitz anlässlich des „Tages der Pflege“ am 12. Mai 2017. Um die Kompetenz im Umgang mit der Stoffwechselerkrankung zu stärken, wird die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) im kommenden Jahr Kompaktkurse „Basisqualifikation Diabetes Pflege“ anbieten. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. Mai 2017, 19.53 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 10. Mai 2017
Experten diskutieren die Komplexität der Diabetestherapie bei Demenzerkrankten und weitere Themen: IIGM & RED-Institut machen in eigenem Symposium mit Unterstützung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) auf Herausforderungen in der interprofessionellen Betreuung von Menschen mit Diabetes aufmerksam. Mit über 6,5 Millionen Betroffenen gehört der Diabetes mellitus zu den häufigsten chronischen Erkrankungen in Deutschland. Die Stoffwechselerkrankung spielt zu Unrecht oft nur eine Nebenrolle im Bewusstsein vieler Gesundheitsversorger. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 10. Mai 2017, 10.26 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Regelmäßige Blutzuckermessungen gehören ebenso zum Alltag mit Diabetes wie die Berechnung der Kohlenhydrate. Nur wer seinen Blutzuckerwert kennt und weiß wie viel er isst, kann seinen Stoffwechsel gut einstellen. Moderne technische Geräte erleichtern das Leben mit Diabetes, verbessern die Lebensqualität und helfen bei der Vermeidung von Spätkomplikationen. Im Bereich Medizinische Geräte bieten wir Ihnen eine Übersicht der wichtigsten in Deutschland erhältlichen Produkte. Die Firma Roche Diabetes Care stellt hier ihre neues Blutzuckermessgerät Accu-Chek Guide mit Bildern, einem Funktionsdatenblatt und weiteren Informationen vor. Sie möchten noch mehr über das Gerät wissen oder es gratis einfach mal ausprobieren? Dann klicken Sie auf die in der Anzeige angegebenen Links.
Helga Uphoff, 10. Mai 2017, 09.46 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 9. Mai 2017
Diabetes ist hoher Risikofaktor für Schlaganfälle – auf gute Stoffwechseleinstellung achten! Ein Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Mindestens ein Fünftel aller Schlaganfallpatienten hierzulande haben auch Diabetes mellitus und 80 Prozent aller Typ-2-Diabetiker sterben an den Folgen einer Herz-Gefäß-Erkrankung. Aber auch schon erhöhte Blutzuckerwerte steigern das Risiko für einen Schlaganfall. Weitere Faktoren sind bauchbetontes Übergewicht, Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen. Die Aufklärungskampagne „Herzenssache Lebenszeit – Schlaganfall + Diabetes“ stellt die Erkennung akuter Symptome und korrektes Handeln im Notfall in den Mittelpunkt. Denn bei einem Schlaganfall zählt jede Sekunde. Darauf macht diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe anlässlich des Tags gegen den Schlaganfall am 10. Mai 2017 aufmerksam. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 9. Mai 2017, 15.46 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Antenne Bayern unterstützt CJD: Mit 8.000 Euro fördert die Stiftung „Antenne Bayern hilft“ das CJD Berchtesgaden. Dadurch kann die sporttherapeutische Betreuung chronisch kranker Kinder und Jugendlicher gestärkt werden. Dank der finanziellen Unterstützung konnte das Rehabilitationszentrum des CJD Berchtesgaden neue E-Bikes anschaffen, die in der sporttherapeutischen Betreuung von chronisch kranken Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 9. Mai 2017, 14.19 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 8. Mai 2017
Renommierte Diabetes-Experten und junge Forscher im Austausch: Mehr als 80l Nachwuchswissenschaftler aus aller Welt konnten sich bei der DZD Diabetes Research School DRS17 und dem nachfolgenden Insulin Receptor Meeting IR 2017(19. – 22. April in Nizza) über den aktuellen Stand der Diabetes-Forschung informieren. Internationale Experten gaben einen Überblick über ihre Forschungsarbeiten. Schwerpunkte waren die Translation wissenschaftlicher Ergebnisse in die klinische Praxis und neue Konzepte für die Diabetes-Therapie. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 8. Mai 2017, 16.26 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Ob groß oder klein, am Muttertag zeigen sich die Kinder für all das dankbar, was im Familien-Alltag allzu häufig untergeht. Als Dankeschön kaufen sie vom Taschengeld eine Creme, ein duftendes Ölbad oder einen schönen Blumenstrauß für die Mutter. Sie können aber auch die Zutaten für einen leckeren Kuchen einkaufen und zum Muttertag unsere Käsesahne-Torte mit Waldfrüchten backen. Eine mit Liebe gebackene Torte ist ein ganz persönliches Geschenk. Auch Diabetiker können die Torte mit Nährwert- und BE-Angaben in Maßen genießen. Weitere Ideen zum Backen, Kochen und Braten finden Menschen mit und ohne Diabetes in der großen Rezeptdatenbank. Wir von der DiabSite-Redaktion wünschen allen Kindern viel Freude beim Backen und den Müttern, dass sie ihren Ehrentag am 14. Mai 2017 in vollen Zügen genießen können!
Helga Uphoff, 8. Mai 2017, 14.56 Uhr, Kategorie: Rezepte

Sonntag, 7. Mai 2017
Bei sonnigem, aber windigem Wetter sind zwei Staffeln des Deutschen Diabetes-Zentrums am Sonntag beim Metro Group Marathon in Düsseldorf an den Start gegangen. Insgesamt starteten die acht Läuferinnen und Läufer mit rund 12.000 Staffelläufern auf eine abwechslungsreiche Strecke. So wurden Düsseldorfer Wahrzeichen wie die Tonhalle, der Fernsehturm, der Hafen und die Königsallee begleitet von den Anfeuerungsrufen der Zuschauer erlaufen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 7. Mai 2017, 15.53 Uhr, Kategorie: Nachrichten